Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senden Von Steuerbefehlen Über Eclernet Manager; Eclernet Manager Net String Syntax - Ecler VEO-XTI2L Handbuch Der Tcp-Ip-Steuerung

4k video-extender über ip mit niedriger latenz, mit kvm und videowand-funktionalitäten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEO-XTI2L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. SENDEN VON STEUERBEFEHLEN ÜBER ECLERNET MANAGER
Alle zuvor beschriebenen Befehle können über Steuersysteme von Drittanbietern oder
durch Nutzung der Bedienfelder (UCPs) der Anwendung EclerNet Manager gesendet
werden.
Dank der verschiedenen Optionen zur Steuerung, z.B. über Touchscreens und mobile
Geräte, ist es möglich, ein benutzerfreundliches und kostengünstiges Steuerungssystem
zu schaffen.
Nachfolgend einige Beispiele zum Senden von Steuerbefehlen an VEO-XRI2L-Empfänger
mithilfe von NET String-Tasten im EclerNet Manager.

9.1 EclerNet Manager NET String Syntax

Wird in der Anwendung EclerNet Manager eine NET-String-Taste benutzt, so ist der
typische TCP-Befehl wie folgt strukturiert:
|tcp|192.168.1.19|24|\d1root\re e_reconnect::0002\r\d1|
|tcp|:
|192.168.1.19|:
|24|:
\d1:
gibt die Kommunikationsart an. Die beiden möglichen
Optionen sind tcp oder udp: VEO-Geräte akzeptieren nur
eine TCP-Verbindung
gibt die IP-Adresse des zu steuernden Geräts (TCP-Server)
an
gibt den Port des TCP-Sockets oder den UDP-
Port an
dieser String dient zur Eingabe einer Zeitverzögerung um ein
Vielfaches von 100mS in den Befehlssequenzen. In diesem
Fall ist es erforderlich, vor dem Login eine Verzögerung
einzugeben, um abzuwarten, bis die "Willkommens-
Nachricht" beendet ist. Der Befehl wird auch benötigt, bevor
die Verbindung getrennt wird, um sicherzustellen, dass alle
Befehle empfangen wurden.
\d1=\D1=100mS
\d9=\D9=900mS
\d9\d3=\D9\D3=1200mS
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Veo-xri2l

Inhaltsverzeichnis