Vorkehrungen am Gerät (Magnet- oder Gehäuseschalter). Die Umstellung in den Normalbetrieb- modus erfolgt nach erfolgreichem Ablauf automatisch. Betriebsmedium Medium, das durch das GEMÜ Produkt fließt. Steuermedium Medium mit dem durch Druckaufbau oder Druckabbau das GEMÜ Produkt angesteuert und betätigt wird. GEMÜ 4242 4 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
▶ Bei Nichtbeachtung drohen mittlere bis leichte Verletzungen. HINWEIS Möglicherweise gefährliche Situation! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen Sachschäden. Folgende gefahrenspezifische Symbole können innerhalb eines Warnhinweises verwendet werden: Symbol Bedeutung Gefahr durch ätzende Stoffe Gefahr durch heiße Oberflächen www.gemu-group.com 5 / 36 GEMÜ 4242 AS-Interface...
12. Das Produkt entsprechend der Leistungsdaten betreiben. 13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten. 14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Dokument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstimmung mit dem Hersteller durchführen. Bei Unklarheiten: 15. Bei nächstgelegener GEMÜ-Verkaufsniederlassung nachfragen. GEMÜ 4242 6 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
Bestellcodes siehe Kapitel „Bestelldaten“ 3.2.2 LED Zustände Funktion CLOSED ERROR OPEN Weitsicht-LED Ventil in Stellung AUF Ventil in Stellung ZU Programmiermodus OPEN / CLOSED blinken alternierend blinkt alternierend LED Zustände leuchtet nicht relevant blinkt 8 / 36 GEMÜ 4242 www.gemu-group.com AS-Interface...
Hub von bis mm konstruiert. 3.4 Funktion Die Ventilanschaltung GEMÜ 4242 signalisiert die aktuelle Stellung des Ventils. Wird das Ventil geöffnet, bewegt sich die Spin- del der Ventilanschaltung nach oben und signalisiert über die Weitsicht-LEDs und die Kommunikationsschnittstelle die Ventil- position AUF.
Seite 10
Es sind folgende besondere Bedingungen einzuhalten: 1. Anschlusskabel und Steckverbinder sind vor Beschädigungen zu schützen. 2. Staubschichten > 5 mm sind zu entfernen. 3. Warnkennzeichnung „Gefahr durch elektrostatische Aufladungen“. 4. Warnkennzeichnung „Nicht unter Spannung trennen“. GEMÜ 4242 10 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
Baumusterprüfbescheinigung: IBExU18ATEXB008 X Kennzeichnung NEC: Class I, Division II, Groups C & D, T4 Zulassungen: AS-Interface Feldbus / Weggeberausführung 030: AS- Kommunikation Interface Zertifikat Nr. 96001 Weggeberausführung 075: AS- Interface Zertifikat Nr. 125601 www.gemu-group.com 13 / 36 GEMÜ 4242 AS-Interface...
Schaltpunkte: In Prozentangaben vom programmierten Hub, vor der jeweiligen Endlage Schaltpunkte: Baugröße 1 Baugröße 2 Werkseinstellung Schaltpunkt ZU 12 % 12 % Werkseinstellung Schaltpunkt AUF 25 % 25 % min. Schaltpunkt ZU 0,8 mm 2 mm GEMÜ 4242 14 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
Maße in mm 7.2 Baugröße 2 Ø 90 SW 20 bei Anbausatz M12x1, x = 9 mm SW 24 bei Anbausatz M16x1, x = 11 mm 86,5 abhängig von verwendetem Ventil Maße in mm www.gemu-group.com 15 / 36 GEMÜ 4242 AS-Interface...
O-Ring O-Ring* Adapter *Je nach Ausführung beiliegend. VORSICHT Vorgespannte Feder! ▶ Beschädigung des Gerätes. Feder langsam entspannen. ● VORSICHT Spindel nicht verkratzen! ▶ Eine Beschädigung der Spindeloberfläche kann zum Ausfall des Weggebers führen. GEMÜ 4242 16 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
Seite 17
▶ Beinhaltet die Druckscheibe keinen Einstich für ein Dichtelement ist dieses bereits in einem dafür vorgesehenen Einstich an der Adaptionsöffnung des Antriebskopfes eingelegt (z.B GEMÜ 687 in Steuerfunktion Federkraft geöffnet - Code 2). www.gemu-group.com 17 / 36 GEMÜ 4242 AS-Interface...
Seite 18
Anbausätzen bei. Für Ventile der Steuerfunktion Federkraft geöffnet und beidseitig gesteuert (Code 2+3) liegen zusätzlich O- Ringe (1+2) bei. 1. Antrieb in Geschlossen-Position bringen. 2. O-Ringe 1 und 2 in Adapter 3 einlegen. 3. Adapter 3 bis zum Anschlag in die Antriebsöffnung einschrauben und festziehen. GEMÜ 4242 18 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
Legende Hubbegrenzung O-Ring Mutter Abdeckkappe Dichtung Stellungsanzeige Scheibe Betätigungsspindel Distanzstück Spindel Antriebsspindel Weggeber 1) nur bei Ventilen mit Steuerfunktion NO und DA verfügbar. 2) nur bei erforderlichen Anbausätzen beiliegend. Die Ausführung ist ventilabhängig. www.gemu-group.com 19 / 36 GEMÜ 4242 AS-Interface...
Das Produkt nur über dafür vorgesehene Schlüsselflächen festziehen. ● 6. Das Produkt mit Anbausatz ist komplett montiert. 7. Das Produkt mit Anbausatz und Adapter ist komplett montiert. 8. Das Produkt mit Anbausatz und Hubbegrenzung ist komplett montiert. GEMÜ 4242 20 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
Anschluss Bezeichnung Anschlussgröße Versorgungsluftanschluss P Arbeitsanschluss für Prozessventil A1 Entlüftungsanschluss R mit integriertem Rückschlagventil M6 x 0,75 Gehäuseentlüftung mit integriertem Rückschlagventil M6 x 0,75 1) nur relevant für Abluftführung und/oder Erhöhung der Schutzart www.gemu-group.com 21 / 36 GEMÜ 4242 AS-Interface...
Versorgungsluftanschluss P G 1/8 Arbeitsanschluss für Prozessventil A1 G 1/8 Entlüftungsanschluss R mit Schalldämpfer (integrierte Gehäuseentlüftung) G 1/8 Arbeitsanschluss für Prozessventil A2 G 1/8 1) nur relevant für Abluftführung und/oder Erhöhung der Schutzart GEMÜ 4242 22 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
Verbindung über die mechanisch gekoppelte Ventilarmatur an die Anlagenerde Der maximal zulässige Widerstandsgrenzwert der Potentialausgleichsverbindung ist mit R ≤ 100 Ω definiert. Die Potentialaus- gleichsverbindung ist im anlagenspezifischen Wartungszyklus auf korrekte Verbindung und Einhaltung des Widerstandsgrenz- wertes zu prüfen. www.gemu-group.com 23 / 36 GEMÜ 4242 AS-Interface...
Seite 24
1. Potentialausgleich über eine der angegebenen Methoden herstellen. 2. Maximal zulässigen Widerstandswert prüfen und bei Überschreitung Verbindungen prüfen. 3. Prüfung des Potentialausgleichs in den Wartungszyklus mit aufnehmen. 4. Das Produkt gemäß der Pin-Belegung anschließen. GEMÜ 4242 24 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
9. DO2 = 1 setzen. (Stellungsrückmelder in Programmiermodus) 10. Ventil auffahren bis Endlage erreicht ist. 11. Ventil zufahren bis Endlage erreicht ist. 12. DO2 = 0 setzen. (Stellungsrückmelder in Normalbetrieb) ð Endlagen sind eingestellt. www.gemu-group.com 25 / 36 GEMÜ 4242 AS-Interface...
Seite 26
7. DO2 = 1 setzen. (Stellungsrückmelder in Programmiermodus) 8. Ventil auffahren bis Endlage erreicht ist. 9. Ventil zufahren bis Endlage erreicht ist. 10. DO2 = 0 setzen. (Stellungsrückmelder in Normalbetrieb) ð Endlagen sind eingestellt. GEMÜ 4242 26 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
DI3 (Fehler 2) DI4 (Fehler 3) DI5 (Fehler 4) Normalbetrieb Hubreduzierung AUF Hubreduzierung ZU Pneumatikfehler Sensorfehler Programmierfehler Interner Fehler 14 Ansteuerung Ansteuerung der Ventilanschaltung nach Programmierung der Endlagen durch 24 V DC Signal an Pin6. GEMÜ 4242 30 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
Handhilfsbetätigung deaktivieren: Schraube der Handhilfsbetätigung 3 mittels eines Schlitzschraubendrehers (maximale Schlitzbreite 6 mm) gegen den Uhrzei- gersinn bis zum Anschlag herausdrehen. HINWEIS ▶ Zur Nutzung der Handhilfsbetätigung müssen Steuerluft und der Mindestdruck vorhanden sein. www.gemu-group.com 31 / 36 GEMÜ 4242 AS-Interface...
Stellzeit. Automatische Endlagenprogrammierung durchführen. Pneumatikfehler Position ZU Trotz Ansteuerung von Position AUF Druckluftversorgung gewährleisten befindet sich das Prozessventil weiterhin Korrekte Abluftführung kontrollieren in Position ZU (siehe "Pneumatische Anschlüsse") Handnotbetätigung deaktivieren Prozessventil überprüfen GEMÜ 4242 32 / 36 www.gemu-group.com AS-Interface...
Rücksendung bearbeitet. Liegt dem Produkt keine Rücksendeerklärung bei, erfolgt keine Gutschrift bzw. keine Er- ledigung der Reparatur, sondern eine kostenpflichtige Entsorgung. 1. Das Produkt reinigen. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an GEMÜ schicken. www.gemu-group.com 33 / 36 GEMÜ 4242 AS-Interface...