Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MyCrown Mill:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
jó`êçïå=jáää
dÉÄê~ìÅÜë~åïÉáëìåÖ
aÉìíëÅÜ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fona MyCrown Mill

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung jó`êçïå=jáää dÉÄê~ìÅÜë~åïÉáëìåÖ aÉìíëÅÜ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    MyCrown Mill Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde.............. Kontaktdaten ....................Allgemeine Angaben ....................Kennzeichnung der Gefahrenstufen ............. Verwendete Formatierungen und Zeichen ............ Hinweis PC / Aufnahmeeinheit..............Allgemeine Beschreibung..................Zertifizierung ....................Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............Sicherheit ......................... Grundlegende Sicherheitshinweise............... 4.1.1 Voraussetzungen ................
  • Seite 3 Gebrauchsanweisung 5.4.6.4 Verbindung zum PC über Funkschnittstelle herstellen..5.4.7 Wassertank füllen................5.4.7.1 Wassertank MyCrown Mill ..........5.4.8 Gerät ein- und ausschalten ............. Wiederverpacken ..................Lagerung ...................... Bedienung ....................... Konfigurieren (MyCrown Mill) ............... Gerät kalibrieren................... Gewindestift ersetzen................... Fertigungsprozess..................6.4.1 Prozesstypen................... 6.4.1.1 Schleifen................
  • Seite 4 MyCrown Mill Schleif- und Fräseinheit ................8.1.1 Allgemeine technische Beschreibung ..........8.1.2 Technische Daten ................8.1.3 Steuerungsplatine ................Entsorgung ....................... Stichwortverzeichnis....................
  • Seite 5: Sehr Geehrte Kundin, Sehr Geehrter Kunde

    Gebrauchsanweisung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir bedanken uns für den Kauf Ihres Geräts MyCrown Mill aus dem Hause FONA Dental. Dieses Gerät ermöglicht Ihnen die computerunterstützte Herstellung von dentalen Restaurationen, z.B. aus natürlich wirkendem Keramikmaterial. Unsachgemäßer Umgang und nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch können Gefahren und Schäden hervorrufen.
  • Seite 6: Allgemeine Angaben

    MyCrown Mill Allgemeine Angaben Lesen Sie dieses Dokument vollständig durch und befolgen Sie es genau. Bewahren Sie es immer griffbereit auf. Ursprungssprache dieses Dokuments: Deutsch. 2.1. Kennzeichnung der Gefahrenstufen Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie die in diesem Dokument aufgeführten Warn- und Sicherheitshinweise. Diese...
  • Seite 7: Verwendete Formatierungen Und Zeichen

    Gebrauchsanweisung 2.2. Verwendete Formatierungen und Zeichen Die in diesem Dokument verwendeten Formatierungen und Zeichen haben folgende Bedeutung: Voraussetzung Fordert Sie auf, eine Tätigkeit auszuführen. 1. Erster Handlungsschritt 2. Zweiter Handlungsschritt oder Alternative Handlung ➢ Ergebnis ➢ Einzelner Handlungsschritt siehe „Verwendete Kennzeichnet einen Bezug zu einer Formatierungen und Zeichen anderen Textstelle und gibt deren...
  • Seite 8: Allgemeine Beschreibung

    MyCrown Mill Allgemeine Beschreibung 3.1. Zertifizierung CE-Kennzeichnung Dieses Produkt trägt das CE-Kennzeichen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EC (Maschinenrichtlinie). Dabei kommen folgende Standards zur Anwendung: DIN EN ISO 12100:2011- 03, DIN EN 61010-1:2011-07 und DIN EN 61326-1:2013-07. VORSICHT CE-Kennzeichnung bei angeschlossenen Produkten Produkte, die an diesem Gerät angeschlossen werden, müssen...
  • Seite 9: Sicherheit

    Eigenschaften des Gerätes betrachten, wenn folgende Punkte beachtet werden: ● Die Instandhaltung und Instandsetzung darf nur von FONA Dental oder von FONA Dental ermächtigten Stellen ausgeführt werden. ● Ausgefallene Bauteile, die die Sicherheit des Gerätes beeinflussen, müssen durch Original-Ersatzteile ersetzt werden.
  • Seite 10: Zubehör

    4.4. Beeinträchtigung der Datenübertragung Die Datenkommunikation zwischen der Aufnahmeeinheit und der Fräs- und Schleifeinheit MyCrown Mill soll bevorzugt drahtlos über die Funkschnittstelle Radio-Modul erfolgen. Wie bei allen drahtlosen Verbindungen (z. B. auch Mobiltelefone) kann es bei starker Auslastung der verfügbaren Funkkanäle oder bei Abschirmungen durch Gebäudeinstallationen (z.
  • Seite 11: Montage Und Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung Montage und Inbetriebnahme 5.1. Transport und Auspacken FONA Dental-Geräte werden vor dem Versand sorgfältig geprüft. Führen Sie bitte direkt nach Lieferung eine Eingangskontrolle durch. 1. Kontrollieren Sie die Vollständigkeit der Lieferung anhand des Lieferscheines. 2. Überprüfen Sie, ob das Gerät sichtbar beschädigt ist.
  • Seite 12: Aufstellort

    MyCrown Mill 5.3. Aufstellort VORSICHT Außer Reichweite der Patienten aufstellen! Die Fräs- und Schleifeinheit nicht in der Nähe des Patienten aufstellen und betreiben (Abstand von mindestens 1,5 m vom Patienten). Die Fräs- und Schleifeinheit benötigt eine ebene Standfläche von ca. 700 x 420 mm (B x T).
  • Seite 13: Funktionselemente

    Gebrauchsanweisung 5.4.1 Funktionselemente Übersicht über das Gerät Übersicht Fräs- und Schleifeinheit Fertigungskammer Ein-/Aus-Taster Verriegelung der Schublade Fertigungskammertür Display Wassertank...
  • Seite 14 MyCrown Mill Anschlüsse an der Rückseite Anschlüsse Hauptschalter LAN-Anschluss I = EIN, 0 = AUS Ethernet Abdeckung der Schnittstelle RS-232 Sicherung Stromanschluss Fertigungsraum Fertigungsraum Instrumentenset Keramikblock Motorträger Werkstückachse...
  • Seite 15: Mitgeliefertes Zubehör

    Gebrauchsanweisung 5.4.2 Mitgeliefertes Zubehör 5.4.2.1 Instrumente Zur Fertigung stehen folgende Instrumente zur Verfügung. Beachten Sie beim Wechseln der Instrumente die jeweils zulässigen Instrumentenkombinationen (siehe „Zulässige Instrumentenkombinationen [ → 30]“). 5.4.2.2 Kalibrierstifte Die Kalibrierstifte werden bei der Kalibrierung der Instrumentensets verwendet (siehe „Gerät kalibrieren [ → 26]“). 5.4.2.3 Drehmomentschlüssel Zum Einsetzen und Wechseln der Instrumente bzw.
  • Seite 16: Display-Beschreibung

    MyCrown Mill 5.4.3 Display-Beschreibung In dieser Gebrauchsanweisung ist die Bedienung so beschrieben, dass Sie Befehle über Ihren PC ausführen und bestätigen. "Start" "Stop" "Abbrechen" "OK" Sie können Befehle wie oder auch direkt über das Display Ihrer Fräs- und Schleifeinheit bestätigen.
  • Seite 17: Fertigungskammersieb Einsetzen

    Gebrauchsanweisung 5.4.5 Fertigungskammersieb einsetzen VORSICHT Verletzungsgefahr an den Instrumenten Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit der Hand gegen die Instrumente stoßen. ACHTUNG Verstopfungsgefahr im Kühlkreislauf Wenn Späne in den Kühlkreislauf der Maschine gelangen, besteht die Gefahr, dass der Kühlkreislauf verstopft wird. ➢...
  • Seite 18: Gerät An Die Spannungsversorgung Anschließen

    MyCrown Mill 5.4.6.2 Gerät an die Spannungsversorgung anschließen ACHTUNG Netzsteckdose mit Schutzleiteranschluss Das Gerät muss an eine Netzsteckdose mit Schutzleiteranschluss angeschlossen werden. ➢ Schließen Sie das Gerät mithilfe der mitgelieferten Netzleitung an die Spannungsversorgung an. Gerät installieren 5.4.6.3 Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen können, müssen Sie die Verbindung zum PC herstellen.
  • Seite 19: Verbindung Zum Pc Über Funkschnittstelle Herstellen

    Gebrauchsanweisung Gerät entfernen ✔ Wenn Sie ein Gerät nicht mehr benötigen (z.B. Austausch des Gerätes), können Sie es entfernen. ✔ Das Gerät ist nicht in Betrieb. "Konfiguration" 1. Klicken Sie im Systemmenü auf die Schaltfläche "Geräte" 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche 3.
  • Seite 20 MyCrown Mill Netzwerk erweitern – neues Netzwerkgerät hinzufügen Einem bestehenden Netzwerk können zusätzliche neue Netzwerkgeräte hinzugefügt werden. Um zu vermeiden, dass beliebige Netzwerkgeräte Teil des Netzwerks werden, muss der Anwender die folgenden Schritte ausführen: 1. Platzieren Sie die neuen Netzwerkgeräte neben einem Netzwerkgerät, das dem Netzwerk angehört.
  • Seite 21: Wassertank Füllen

    Gebrauchsanweisung 5.4.7 Wassertank füllen ACHTUNG Tankdeckelöffner verwenden Wenn sich Tankdeckel, Tankablauf oder Filtereinsatz von Hand schwer öffnen lassen, verwenden Sie dazu den Tankdeckelöffner (siehe „Tankdeckelöffner verwenden“). Wassertank MyCrown Mill 5.4.7.1 Wassertank Filtereinsatz Tank Tankdeckel Tankablauf ✔ Der Wassertank ist entleert, siehe „Wasser aus dem Gerät entfernen“.
  • Seite 22: Gerät Ein- Und Ausschalten

    MyCrown Mill ACHTUNG Beschädigung der Oberflächen! Der Fertigungszusatz DentoGlide löst in unverdünntem Zustand Kunststoffoberflächen an bzw. kann zu Verfärbungen führen. ➢ Stellen Sie DentoGlide nicht auf dem Gerät ab. ➢ Verschütten Sie DentoGlide nicht. 3. Geben Sie ca. 75ml DentoGlide in den Tank.
  • Seite 23 Gebrauchsanweisung Gerät einschalten ✔ Die Fräs- und Schleifeinheit ist an der Spannungsversorgung angeschlossen. 1. Stellen Sie den Hauptschalter an der Geräterückseite auf Position I (EIN). 2. Drücken Sie an der Frontseite auf den Ein-/Aus-Taster.  Das Gerät schaltet sich ein und das Display leuchtet. Einschalt-Display Beim Einschalten der Fräs- und Schleifeinheit zeigt das Display eine Grafik der Fräs- und Schleifeinheit, die Kontakt zum PC sucht.
  • Seite 24: Wiederverpacken

    MyCrown Mill 5.5. Wiederverpacken ACHTUNG Nur entleerte Geräte verpacken! Entleeren Sie das Gerät! Siehe „Wasser aus dem Gerät entfernen“. ✔ Der Wassertank ist leer. ✔ Der Hauptschalter an der Geräterückseite steht auf Position 0 (Aus). 1. Ziehen Sie das Stromkabel und die Verbindungskabel an der Rückseite des Gerätes ab und verstauen Sie diese.
  • Seite 25: Bedienung

    Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit der Hand gegen die Kalibrierstifte/ Instrumente stoßen. Greifen Sie immer unterhalb der Kalibrierstifte/Instrumente in die Fertigungskammer. 6.1. Konfigurieren (MyCrown Mill) "Geräte" Im Bereich der Software MyCrown Design können Sie verschiedene Einstellungen nachträglich ändern.
  • Seite 26: Gerät Kalibrieren

    MyCrown Mill 6.2. Gerät kalibrieren ACHTUNG Nur mitgelieferte Kalibrierwerkzeuge verwenden Kalibrieren Sie das Gerät ausschließlich mit den mitgelieferten Kalibrierstiften und dem dazugehörigen Kalibrierkörper. Gerät ab Werk kalibriert Das Gerät ist ab Werk kalibriert. Bei der Erstinbetriebnahme ist kein Kalibrieren notwendig. Bei einem späteren Kalibrieren gehen Sie wie folgend beschrieben vor.
  • Seite 27 Gebrauchsanweisung Kalibrierstifte und Kalibrierkörper einsetzen 1. Drücken Sie auf die Verriegelung der Fertigungskammertür und öffnen Sie die Tür. 2. Lösen Sie mit dem Drehmomentschlüssel die Instrumente und entnehmen Sie diese. Kalibrierkörper ACHTUNG Kalibrierkörper richtig anfassen Wenn Sie den Kalibrierkörper an den breiten Flächen anfassen, kann es zu Fehlern beim Kalibrieren kommen.
  • Seite 28 MyCrown Mill Instrumente einsetzen 1. Öffnen Sie die Fertigungskammertür nach dem Kalibriervorgang. 2. Lösen Sie mit dem Drehmomentschlüssel die Kalibrierstifte und entnehmen Sie sie. 3. Lösen Sie die Kugeldruckschraube. 4. Entnehmen Sie den Kalibrierkörper, indem Sie ihn an den schmalen Flächen B anfassen.
  • Seite 29: Gewindestift Ersetzen

    Gebrauchsanweisung 6.3. Gewindestift ersetzen ACHTUNG Nicht verwechseln Gewindestift und Kugeldruckschraube nicht verwechseln! ACHTUNG Verschleiß des Gewindestifts Ersetzen Sie den Gewindestift alle 1000 Spannvorgänge oder wenn der Zapfen abgebrochen ist. 1. Falls ein Block in der Blockfixierung eingesetzt ist, entfernen Sie diesen.
  • Seite 30: Fertigungsprozess

    MyCrown Mill 6.4. Fertigungsprozess 6.4.1 Prozesstypen Zur Fertigung stehen verschiedene Prozesstypen zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in der Art der zu bearbeitenden Materialien und der zu verwendenden Instrumente. 6.4.1.1 Schleifen Zum Schleifen verwenden Sie folgende Instrumente sowie den zugehörigen Drehmomentschlüssel: Instrument Drehmomentschlüssel...
  • Seite 31: Fertigungsprozess Starten

    Gebrauchsanweisung 6.4.2 Fertigungsprozess starten ✔ Die Instrumentensets sind mit den für den Fertigungsprozess erforderlichen Instrumentenkombinationen bestückt. 1. Je nach Konfiguration werden Sie aufgefordert, den Barcode einzugeben. 2. Drücken Sie auf die Verriegelung der Fertigungskammertür und öffnen Sie die Tür. ACHTUNG Fehlermeldung beim Touchiervorgang! Setzen Sie immer den Keramikblock ein, den Sie für die Restauration ausgewählt haben, sonst kommt es während des Touchiervorgangs zu...
  • Seite 32: Fertigungsprozess Beenden

    MyCrown Mill 6.4.3 Fertigungsprozess beenden 1. Nachdem der Fertigungsprozess beendet ist, öffnen Sie die Fertigungskammertür. 2. Entnehmen Sie die Restauration. WARNUNG Verletzungsgefahr am Rest des Keramikblocks Der Rest des Keramikblocks kann scharfe Kanten aufweisen (z.B. A), an denen Sie sich bei unvorsichtiger Entnahme verletzen können.
  • Seite 33: Manuelle Blockspannung

    Gebrauchsanweisung 6.6. Manuelle Blockspannung ACHTUNG Verschleiß der Kugeldruckschraube Durch die hohen Spannkräfte verschleißt die Kugeldruckschraube. ➢ Ersetzen Sie die Kugeldruckschraube alle 500 Spannvorgänge. ACHTUNG Block gut festziehen Wenn der Block nicht ausreichend festgezogen ist, kann es zu Verfälschungen des Fertigungsergebnisses und zu Keramikausbrüchen kommen.
  • Seite 34: Wartung

    Gebrauchsanweisung Wartung ACHTUNG Länderspezifische Vorschriften beachten! In einigen Ländern existieren gesetzliche Vorschriften zur regelmäßigen Kontrolle der Sicherheit elektrischer Geräte oder Systeme durch den Betreiber. ACHTUNG Regelmäßig Warten! Lassen Sie Ihr Gerät jährlich durch geschultes Fachpersonal / einen Service-Techniker warten. ACHTUNG Fehlermeldungen beachten Fehlermeldungen, die am Display oder in der Software angezeigt werden, müssen Sie beachten.
  • Seite 35: Wasser Wechseln

    Gebrauchsanweisung ACHTUNG Verschleiß der Kugeldruckschraube Durch die hohen Spannkräfte verschleißt die Kugeldruckschraube. ➢ Ersetzen Sie die Kugeldruckschraube alle 500 Spannvorgänge. 7.1. Wasser wechseln 7.1.1 Allgemeine Hinweise ACHTUNG Beschädigung der Pumpe und Fertigungsantriebe! Ein zu hoher Keramikanteil im Kühlwasser schädigt die Pumpe und die Fertigungsantriebe.
  • Seite 36: Wasserwechsel Durchführen

    MyCrown Mill 7.1.2 Wasserwechsel durchführen 7.1.2.1 Wassertank MyCrown Mill Wassertank Filtereinsatz Tank Tankdeckel Tankablauf Gehen Sie beim Wasserwechsel wie folgt vor: ✔ Das Gerät ist eingeschaltet. ✔ Es läuft kein Fertigungsvorgang. 1. Ziehen Sie den Wassertank an der Frontseite des Gerätes heraus.
  • Seite 37 Gebrauchsanweisung ACHTUNG Unzulässige Schaumbildung! Bei Verwendung von Reinigungsmitteln entsteht eine unzulässige Schaumbildung. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. 9. Geben Sie ca. 75ml DentoGlide in den Tank. 10. Füllen Sie den Tank mit Wasser auf, bis der Filtereinsatz komplett bedeckt ist (bis zur Unterkante Deckelgewinde, ca. 3Liter). 11.
  • Seite 38: Instrumente

    MyCrown Mill 7.2. Instrumente 7.2.1 Instrumente wechseln ACHTUNG Regelmäßiger Austausch der Instrumente Wechseln Sie die Instrumente, wenn Sie vom System dazu aufgefordert werden. ✔ Der Drehmomentschlüssel aus der Schublade der Fräs- und Schleifeinheit liegt bereit. 1. Gehen Sie in der Software in das Systemmenü und klicken Sie auf "Konfiguration"...
  • Seite 39: Pflege- Und Reinigungsmittel

    Gebrauchsanweisung Sie können die Instrumente auch an der Fräs- und Schleifeinheit "Start" auswählen (Pfeil auf/ab) und mit bestätigen. ACHTUNG Kühlwasserdüsen reinigen Die Kühlwasserdüsen in der Fertigungskammer müssen immer frei von Kalk- und Fertigungsstaubablagerungen sein. Der jeweilige Kühlwasserstrahl muss gut auf das Instrument treffen! ✔...
  • Seite 40: Oberflächen Reinigen

    MyCrown Mill 7.4. Oberflächen reinigen ACHTUNG Lassen Sie keine Flüssigkeiten in die Lüftungsschlitze laufen! 7.4.1 Desinfizieren Wischen Sie die Oberflächen mit Flächendesinfektionsmitteln ab (Wischdesinfektion). Beachten Sie die Hinweise der Hersteller über Einschränkungen bei der Anwendung. 7.4.2 Medikamentenbeständigkeit Viele Medikamente können aufgrund der hohen Konzentration und der verwendeten Wirkstoffe die Oberflächen anlösen, verätzen, bleichen...
  • Seite 41: Hauptsicherungen Austauschen

    Gebrauchsanweisung 7.5. Hauptsicherungen austauschen WARNUNG Stromschlag Ziehen Sie den Netzstecker vom Gerät ab, bevor Sie die Sicherungen austauschen. ACHTUNG Sicherungstyp Verwenden Sie im Sicherungshalter nur Sicherungen des gleichen Typs! Sicherungshalter Abdeckung Sicherungshalter Hauptschalter Sicherung Sicherungen: T5H250V Bestell-Nr. 20 33 111 ✔...
  • Seite 42: Filter Wechseln

    3 Monaten wechseln. Wenn die Meldung erscheint, dass der Wasserdruck zu gering ist, müssen Sie den Filter reinigen und bei Beschädigung sofort wechseln. VORSICHT Filter Verwenden Sie nur von FONA Dental zugelassene Filter! 7.6.1 Wassertank MyCrown Mill Wassertank Filtereinsatz...
  • Seite 43: Wasser Aus Dem Gerät Entfernen

    Gebrauchsanweisung 2. Drehen Sie den Tankdeckel entgegen dem Uhrzeigersinn auf und nehmen Sie ihn ab. Wenn der Tankdeckel sich von Hand schwer öffnen lässt, verwenden Sie dazu den Tankdeckelöffner. 3. Nehmen Sie den Filtereinsatz aus dem Tank. 4. Spülen Sie den Wassertank aus. 5.
  • Seite 44: Tankdeckelöffner Verwenden

    MyCrown Mill 7.8. Tankdeckelöffner verwenden ACHTUNG Beschädigung des Tanks Verwenden Sie den Tankdeckelöffner nur zum Öffnen von Tankdeckel und Tankablauf. Verwenden Sie zum Schließen nicht den Tankdeckelöffner. Es ist ausreichend, wenn Sie Tankdeckel und Tankablauf von Hand im Uhrzeigersinn festdrehen.
  • Seite 45: Technische Beschreibung

    MyCrown Mill Technische Beschreibung 8.1. Schleif- und Fräseinheit 8.1.1 Allgemeine technische Beschreibung ● Digitale Vorschubregelung mit Kraftüberwachung für die besonders schonende Bearbeitung ● Prozessgeregelte Werkzeugantriebe ● Fertigungsreproduzierbarkeit: +/- 25 μm Schleif-Instrumente ● Step Bur 12 S ● Cyl. Pointed Bur 12 S Fräs-Instrumente...
  • Seite 46: Technische Daten

    MyCrown Mill 8.1.2 Technische Daten Typenbezeichnung Fräs- und Schleifeinheit MyCrown Mill Netznennspannung 100V - 230 V ~ Netznennfrequenz 50/60 Hz Nennstrom 1,5 - 3,5 A Nennleistung 320 VA Zulässige ±10% der Nennspannung Netzspannungsschwankungen Art des Schutzes gegen Gerät der Schutzklasse 1...
  • Seite 47: Entsorgung

    MyCrown Mill Entsorgung Auf Basis der Richtlinie 2012/19/EU und landesspezifischer Entsorgungsvorschriften über Elektro- und Elektronik-Altgeräte weisen wir darauf hin, dass diese innerhalb der Europäischen Union (EU) einer speziellen Entsorgung zugeführt werden müssen. Diese Regelungen fordern eine umweltgerechte Verwertung / Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
  • Seite 48 Gebrauchsanweisung Stichwortverzeichnis Abmessungen, 46 Gerät installieren Anschluss automatisch, 18 Ethernet, 17 entfernen, 19 LAN, 17 manuell, 18 Anschlüsse, 14 Gewicht, 46 Aufstellort, 12 Auspacken, 11 Hauptschalter, 14 Hausinstallation, 9 Bestimmungsgemäße Verwendung, 8 Hersteller, 5 Betriebsart, 46 Instandhaltung, 9 CE-Kennzeichnung, 8 Instandsetzung, 9 Instrumente, 45 defektes Instrument wechseln, 39...
  • Seite 49 MyCrown Mill Reinigungsmittel Reinigung, 39 Schutzklasse, 46 Sicherheitshinweise, 6 Sicherung, 14 austauschen, 41 Bestellnummer, 41 Sicherungstyp, 41 Standfläche, 12 Stromanschluss, 14 Temperaturbereich, 46 Transport, 11 Typenbezeichnung, 46 Verpacken, 24 Verpackung, 11 Verwendungszweck, 8 Wartung Vorschriften, 34 Wasser, 46 Wassertank füllen, 21 Geruchsbildung, 35 Übersicht, 21, 36, 42...
  • Seite 50 ïïïKëáêçå~KÅçã MNKOMNT 66 11 730 FONA Dental s.r.o. Stefanikova 7 SK – 811 06 Bratislava, Slovakia ïïïKÑçå~ÇÉåí~äKÅçã D 3439.201.08.01...

Inhaltsverzeichnis