Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 61540 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Der Innendurchmesser der Saugleitung muss mindestens 25 mm betragen; die Saugleitung
muss knickstabil und für die Vakuumumgebung geeignet sein.
In Anbetracht der Tatsache, dass eine zunehmende Rohrlänge die Übertragungskapazität re-
duziert, muss die Saugleitung so kurz wie möglich sein.
Zur Vermeidung von Blasenbildung muss die Saugleitung stetig steigend verlegt werden.
Achten Sie auf eine ausreichende Wasserversorgung der Saugleitung. Der Anschluss des
Saugschlauches muss immer in Wasser getaucht sein.
Alle Komponenten der Druckleitung müssen druckfest sein und dürfen nur von Fachleuten in-
stalliert werden.
Die Geräte können fest mit dem Rohrleitungssystem verbunden werden (z.B. interne Wasserversor-
gung in Familien). In diesem Fall muss das Gerät mit dem hochflexiblen Schlauch an das Rohrlei-
tungssystem angeschlossen werden, um Vibrationen zu vermeiden.
Verletzungsgefahr! Wenn die Komponenten der Verdichtung nicht standhalten können
oder die Installation falsch ist, kann die Druckleitung während des Betriebs platzen. Ge-
fahr durch Flüssigkeitsausstoß!
Stromschlaggefahr! Bitte betreiben Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung.
Achtung: Das Gerät wird nur für die industrielle Wasserversorgung verwendet. Eine Toilette
oder Waschmaschine darf nicht zur Trinkwasserversorgung benutzt werden!
Das Gerät darf nur im Folgenden betrieben werden:
1) Das Gerät wird nur an die Steckdose mit Schutzkontakten angeschlossen. Diese müssen von
Elektrofachkräften installiert, geerdet und überprüft werden.
2) Die Spannungsversorgung und die Absicherung müssen den technischen Daten entsprechen.
3) Das Gerät muss mit der Schutzeinrichtung für weniger als 30 mA Fehlerstrom ausgestattet sein,
wenn das Gerät im Schwimmbad, in Gärten und ähnlichen Orten betrieben wird.
4) Im Falle eines Außenbetriebs muss der elektrische Anschluss spritzwassergeschützt sein. Dieses
Gerät darf nicht in Wasser betrieben werden.
5) Das Verlängerungskabel muss einen ausreichenden Leiterquerschnitt aufweisen. Die Kabeltrom-
mel muss vollständig ausgerollt sein.
Gefahr von Geräteschäden! Die Pumpe muss mit Wasser gefüllt werden, wenn neue
Geräte angeschlossen werden. Es ist unnötig, während des Verlängerungsbetriebs zu-
sätzliches Wasser nachzufüllen. Der Trockenlauf von Geräten kann während der unbemannten
Überwachung zu Schäden an den Geräten führen.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Seite 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

61541