Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Umwelt Und Recycling - Grohe Red Duo Anleitung

Kochendwasser-speicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Red Duo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung

Bei Eingriffen in das Versorgungsnetz oder bei
Wartungsarbeiten ist das GROHE Red Kochend-
wasser-System vor Benutzung zu entlüften, da es
sonst zu Dampfstößen kommen kann.
Eckventil schließen, Speicher ausschalten und Netz-
stecker herausziehen.
Warten, bis sich der Speicher und die Armatur abgekühlt
haben. Hebel öffnen, um den Speicher drucklos zu
machen.
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit
Spezialarmaturenfett einfetten.
I. Filter (H), siehe Klappseite IV, Abb. [15].
Zum Filterwechsel siehe beiliegende Technische Produkt-
information der Filterkartusche.
Werkseitig ist das Filtersystem mit der 600 Liter Filterkar-
tusche (Best.- Nr.: 40 404) ausgestattet. Zusätzlich sind die
folgenden Filtergrößen verfügbar: 3.000 Liter Filterkartusche
(Best.- Nr.: 40 412) oder 1.500 Liter Filterkartusche (Best.-
Nr.: 40 430).
Hinweis: Die unterschiedlichen Filterkartuschen können unter
www.grohe.com bestellt werden.
Rücksetzen der Filterkapazität,
siehe Klappseite IV, Abb. [16]
Nach dem Einsetzen einer neuen Filterkartusche muss die
Filterkapazität wie folgt wieder zurückgesetzt werden:
Taste
Anzeige blinkt
(negative Litervorgabe, z. B -1 oder
Restkapazität z. B 150 blinkt)
Taste RESET 3 Sekunden drücken
(rESEt erscheint)
Die Daten für Zeit und Literleistung
sind zurückgesetzt
Hinweis: Die programmierte Litervorgabe der Filterkartusche
bleibt erhalten.
Batterie (I3), siehe Klappseite IV, Abb. [17] und [18].
Batterie spätestens 7 Jahre nach Inbetriebnahme der Armatur
ersetzen.
Taste
Anzeige BATT blinkt
(Batterie ist entladen und muss
ausgetauscht werden)
1. Schraube (I1) lösen und Deckel (I2) abnehmen, siehe
Abb. [17].
2. Batterie (I3) herausnehmen und austauschen, siehe
Abb. [18]. Achtung: Polung beachten!
Hinweis: Die vom Benutzer gespeicherten Einstellungen
bleiben auch nach einem Batteriewechsel oder bei entladener
Batterie erhalten.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
II. Kartusche (Y), siehe Klappseite IV, Abb. [19].
1. Stopfen (Y1) heraushebeln und Gewindestift (Y2) lösen.
2. Hebel (Y3) und Kappe (Y4) abnehmen.
3. Verschraubung (Y5) lösen und Kartusche (Y)
herausnehmen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Einbau der Kartusche (Y) auf richtigen Sitz der Dich-
tungen achten. Verschraubung (Y5) einschrauben und fest
anziehen.
III. Mousseur
Mousseur (13 263) herausschrauben und säubern, siehe
Klappseite I.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
IV. Sicherheitsgruppe
Der GROHE Red Kochendwasser-Speicher beinhaltet eine
Sicherheitsgruppe. An der Sicherheitsgruppe (D) kann über-
prüft werden, ob über den Trichter (C) das Ausdehnungs-
wasser ungehindert aus dem Speicher abfließt, siehe
Klappseite II, Abb. [4].
Beim Aufheizen tropft das Ausdehnungswasser heraus.
Das Ablassventil (D2) muss zweimal im Jahr betätigt werden,
um zu prüfen ob es verstopft ist. Dazu das Ablassventil (D2)
gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig kurz öffnen bis Wasser
am Trichter austritt.
Service
Zur Beseitigung von Problemen, Tabelle Störung / Ursache /
Abhilfe beachten, siehe Seite 5.
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, Netzstecker
des Speichers ziehen, um die Spannungsversorgung zu
trennen. Seriennummer des Speichers von der Rückseite
des Geräts aufschreiben und an den GROHE Kundendienst
wenden oder per E-Mail die Service Hotline des Hauses
Anzeige
GROHE unter TechnicalSupport-HQ@grohe.com
kontaktieren.
Der GROHE Red Kochendwasser-Speicher kann nicht
repariert werden. Im Servicefall muss der komplette Speicher
ausgetauscht werden.
Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs müssen die
heißwasserführenden Teile der Anlage alle fünf Jahre durch
den GROHE Kundendienst gewartet werden.
Nach jedem Service/Wartung muss der Kochendwasser-
Speicher wieder gefüllt werden, siehe Kapitel Installation.
Das Datum der Wartung muss auf dem Wartungs-
aufkleber auf dem Speicher eingetragen werden.
Anzeige
Ersatzteile
siehe Klappseite I (* = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.

Umwelt und Recycling

Verbrauchte Filterkartuschen werden durch GROHE unter der
auf www.grohe.com für das jeweilige Land angegebenen
Adresse zurückgenommen. Sie können aber auch gefahrlos
über den Hausmüll entsorgt werden.
Geräte mit dieser Kennzeichnung und Batterien
gehören nicht in den Hausmüll, sondern sind
gemäß den landes-spezifischen Vorschriften,
getrennt zu entsorgen.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis