Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wild Vision Full HD 5.0 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wild-Vision Full HD 5.0
tisch ausgelösten Aufnahmen erfolgt jeweils im Format HH:MM:SS.
Mit der oberen und unteren Pfeiltaste verändern Sie die jeweilige
Einstellung, mit der rechten und linken Taste gehen Sie eine Positi-
on vor bzw. zurück. Als Abstand zwischen den Aufnahmen können
Sie zwischen 5 Sekunden (00:00:05) und 24 Stunden (23:59:59)
wählen. Zum Abschluss bestätigen Sie mit „OK" die Einstellungen.
Serienaufnahmen sind sowohl im Fotomodus als auch im Videomo-
dus möglich, allerdings ergeben Fotoaufnahmen in der Praxis mehr
Sinn.
• Beispiel 1: Sie möchten auf einer Baustelle den Arbeitsfortschritt
dokumentieren. Dazu lassen Sie die Kamera alle 2 Minuten
(00:02:00) ein Bild aufnehmen. Über 10 Stunden hinweg
kommen so 300 Bilder zusammen, in 10 Tagen entsprechend
3.000 Bilder. Bei der 5MP Auflösung stellt dies weder vom
Speicherplatz (es werden ca. 4 GB benötigt) noch von der
Batterieleistung ein Problem dar.
• Beispiel 2: Sie möchten ein sog. Time-Lapse Video erstellen.
Bei diesen beliebten Zeitraffer-Aufnahmen wählen Sie
sinnvoller Weise einen kurzen Zeitabstand von ca. 5-10
Sekunden. Mit einer Zusatzsoftware (nicht im Lieferumfang
enthalten) können Sie diese Einzelaufnahmen dann zu einem
Zeitraffer-Video zusammenstellen.
Aufnahmepause: Während des gewählten Intervalls nimmt die
Kamera keine Bilder oder Videos auf. Dadurch wird verhindert, dass
die Speicherkarte mit zu vielen überflüssigen Aufnahmen gefüllt
wird. Denn je nach Aufstellung kann es sein, dass z.B. ein sich im
Sonnenlicht bewegender Ast oder eine geschäftige Maus wiederholt
nahezu identische Aufnahmen auslösen. Um zu verhindern, dass
die Wild-Vision Full HD 5.0 in solchen Fällen hunderte Fotos oder
Videos ohne sinnvollen Inhalt aufnimmt, können Sie zwischen zwei
bewegungsaktivierten Aufnahmen eine Pause bestimmen.
16
Dazu wählen Sie zunächst in dem Menüpunkt „Aufnahmepause"
die Einstellung „An". Die Eingabe der Pause erfolgt im Format
HH:MM:SS. Mit der oberen und unteren Pfeiltaste verändern Sie
die jeweilige Einstellung, mit der rechten und linken Pfeiltaste gehen
Sie eine Position vor bzw. zurück. Zum Abschluss bestätigen Sie
die Einstellungen mit „OK". Die Pause können Sie zwischen einer
Sekunde (00:00:01) und fast zwei Stunden (1:59:59) wählen. Zum
Abschluss bestätigen Sie die Einstellungen mit „OK".
TIPP: Wird die Wildkamera im Fotomodus betrieben, hat sich in der
Praxis eine Kombination aus 3 Bildern in Serie unterbrochen von 5
Sekunden Pause bewährt. Bei Videoaufnahmen ist das Intervall 15
Sekunden Videoaufnahme, 15 Sekunden Pause sehr beliebt.
Sprache: Standardmäßig ist „Deutsch" als Menüsprache aktiviert.
Bei Bedarf können Sie das Menü auf „Englisch" umstellen.
Format Datum/Uhrzeit: Vor Inbetriebnahme der Wild-Vision Full
HD 5.0 ist es notwendig, zunächst Datum und Uhrzeit einzustellen.
Mit der oberen und unteren Pfeiltaste verändern Sie die jewei-
lige Einstellung, mit der rechten und linken Pfeiltaste gehen Sie
eine Position vor oder zurück. Zum Abschluss bestätigen Sie die
Einstellungen mit „OK". Datum und Uhrzeit werden fortan in jeder
Aufnahme mit eingeblendet. So wissen Sie auf die Sekunde genau,
wann etwas passiert ist.
Überschreiben: Sie verhindern, dass bei einer vollen Speicherkar-
te keine neuen Aufnahmen mehr gemacht werden können, indem
Sie diesen Menüpunkt auf „An" setzen. Dann werden die jeweils
ältesten Aufnahmen durch neue Aufnahmen überschrieben. Diese
Option ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie die Wild-Vision Full
HD 5.0 zum Objektschutz einsetzen. Bei einem konkreten Vorfall
können Sie somit sicherstellen, dass die Aufnahme nicht durch eine
volle Speicherkarte verhindert wurde.
Wild-Vision Full HD 5.0
Wildkamera.net
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis