Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wild Vision Full HD 5.0 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wild-Vision Full HD 5.0
ab, da sonst Überhitzungsgefahr besteht. Bei einem Gewitter sollte
die Kamera wegen Stromschlaggefahr nicht mit einem Netzadapter
eingesetzt werden. Es wird nicht für Schäden gehaftet, die durch
die Benutzung eines falschen Netzadapters verursacht wurden.
Umgang mit Batterien: Wird die Kamera für längere Zeit nicht
benutzt, sollten Sie die Batterien entfernen. Beim Einsetzen von
Batterien des falschen Typs besteht Explosionsgefahr. Verwenden
Sie daher ausschließlich Batterien vom Typ LR6 (AA) 1,5V oder
NiMH-Akkus mit gleicher Spezifikation. Bewahren Sie die Batterien
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern oder befördern
Sie Batterien niemals so, dass die Gefahr besteht, dass sie mit
Metallgegenständen in Kontakt kommen könnten. Batterien dürfen
nicht ins Feuer geworfen, kurzgeschlossen, überentladen, defor-
miert oder auseinander genommen werden. Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr. Batterien, die ausgelaufen sind, niemals ohne
entsprechenden Schutz anfassen. Bei Kontakt der Batteriesäure mit
der Haut waschen Sie die Stelle mit viel Wasser und Seife ab. Ver-
meiden Sie Augenkontakt mit der Batteriesäure. Sollten Sie doch
einmal Augenkontakt mit Batteriesäure erfahren, spülen Sie die
Augen mit viel Wasser aus und kontaktieren umgehend einen Arzt.
Entsorgen Sie die Batterien gemäß Batterieverordnung.
LCD-Monitor: Achten Sie darauf, dass der LCD-Monitor keinen
Stößen oder punktuellem Druck ausgesetzt wird. Dadurch kann
das Glas des Monitors beschädigt werden oder die Flüssigkeit aus
dem Inneren auslaufen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen oder
auf die Haut gelangen sollte, muss sie sofort mit klarem Wasser
abgespült werden. Sollten Sie doch einmal Augenkontakt mit der
Flüssigkeit erfahren, spülen Sie die Augen mit viel Wasser aus und
kontaktieren umgehend einen Arzt. Beschädigungen der Elektronik,
des Monitors oder des Objektivs, die durch äußere Einflüsse wie
Schläge, Fall oder sonstiges hervorgerufen wurden, sind keine
Garantieschäden.
28
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fä-
higkeiten, elektronische Geräte zu bedienen:
• Die Wildkamera, Zubehör und Verpackung sind kein
Kinderspielzeug und sollten von Kindern ferngehalten werden.
Es besteht unter anderem Stromschlag-, Vergiftungs- und
Erstickungsgefahr.
• Die Kamera darf nur von Erwachsenen verwendet werden,die
körperlich und geistig in der Lage sind, sie sicher zu bedienen.
Brand- und Stromschlaggefahr besteht, wenn Fremdkörper
oder eine Flüssigkeit in die Kamera eingedrungen sind, schalten Sie
die Kamera aus und entnehmen Sie die Batterien. Lassen Sie alles
gründlich trocknen.
Es wird nicht für Schäden gehaftet, wenn die Kamera ausein-
ander genommen, modifiziert oder von nicht autorisierten Personen
repariert wird.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ein eingesteckter Netzadapter
(nicht im Lieferumfang enthalten) weiterhin Strom verbrauchen kann
und eine Gefahrenquelle darstellt.
Wild-Vision Full HD 5.0
Wildkamera.net
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis