Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FINO FINOSCAN MOTION Gebrauchsinformation Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ungenaue Messungen durch unterlassene Kalibration oder Kalibration mit
beschädigtem Kalibrationsmodel
Die Messgenauigkeit des Scanners ist nur gewährleistet, wenn der Scanner kalib-
riert ist. Für diesen Vorgang werden ein Kalibrationsmodell und die dazugehörigen
Vorgabewerte benötigt.
Das Kalibrationsmodell kann mechanisch beschädigt werden. Nur im Randbereich
ist dies zu tolerieren.
Kalibration nach der Inbetriebnahme ausführen und während des Betriebs im-
mer dann, wenn die Software dazu auffordert.
Kalibration erst dann starten, wenn die in der Software eingetragenen Werte
mit den Werten auf dem Kalibrationsmodell übereinstimmen.
Prüfen, ob das Kalibrationsmodell an irgendeiner zentralen Stelle beschädigt
ist.
Kalibrationsmodell nur im einwandfreien Zustand benutzen.
Beschädigung von Scanner und Modellen durch fehlende oder falsche
Befestigung
Durch die Bewegung der Achsen im Scanner fallen ungesicherte oder falsch gesi-
cherte Modelle während des Scannens herunter.
Das Kalibrationsmodell kann mechanisch beschädigt werden. Nur im Randbereich
ist dies zu tolerieren.
Keine Gegenstände auf dem Scanner oder im Innenraum abstellen.
Modelle nie lose in den Scanner legen.
Zum Befestigen der Modelle nur einen mitgelieferten Objekthalter oder zuge-
lassenes Zubehör nutzen.
Modelle auf dem flexiblen Objekthalter und dem multiDie-Adapter immer mit
Klebepads aus Knetmasse fixieren.
In den multiDie-Adapter nur Zahnstumpfmodelle ein, die mit Metallstiften prä-
pariert sind.
Sollte ein Modell trotzdem herunterfallen, Scanner sofort ausschalten. Modell
bzw. alle Bruchstücke aus dem Innenraum enfernen.
HINWEIS
HINWEIS
DEU
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FINO FINOSCAN MOTION

Inhaltsverzeichnis