Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

telenot FGW 210 Technische Beschreibung Seite 22

Funk-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FGW 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
Fremdfunk (Menü 1.3.5)
Hier wird die Zeit erfasst, in der kein Funkkanal frei ist
(Funk gestört).
Im linken Teil der nachfolgenden Tabelle werden die
letzten 25 h dargestellt. Gemäß VdS-Kl. A darf die
Verfügbarkeit der Funk-Kanäle innerhalb von 24 h
nicht unter 98 % sinken. Sinkt die Verfügbarkeit unter
98 %, erfolgt die Meldung "Verfügbarkeit
< 98 %". Danach ist im rechten Teil der Tabelle die
Fremdfunksituation der letzten 25 h gespeichert und
somit ersichtlich, wann die ursächlichen Störungen
anstanden. Ist die Verfügbarkeit < 98 %, ist gem. VdS
keine Scharfschaltung möglich.
Verfügbarkeitsdaten zurücksetzen
Nachdem die Störungen beseitigt wurden, können
die Verfügbarkeitsdaten zurückgesetzt werden.
Dazu muss am Bedienteil BT4x0 der EMZ das Menü
"Verfügbarkeit Funk ?" aufgerufen werden.
Verfügbarkeit
Funk ?
22
Rücksetzvorgang
wird ausgeführt!
Batteriespannung
Die aktuelle Batteriespannung der Funkkomponen-
te wird im Menü Funkstatus angezeigt. Ermittelt
werden diese Werte durch die jeweilige Funkkompo-
nente unter Betriebslast.
Übertragen wurden diese Werte mit der letzten
Funksendung vor dem Auslesen mit compasX.
Eine neu eingelegte Batterie hat eine Spannung
von ca. 6,1 V Nach einigen Wochen fällt dieser Wert
auf ca. 5,9 V. Diese Spannungen schwanken je nach
Umgebungstemperatur um 0,1 V/10 °C.
Bei einer Spannung von 3,6 V sendet die Funkkom-
ponente eine Batteriewarnung. Danach ist noch für
weitere 4 Wochen ein Not-Betrieb möglich, dabei
muss jedoch vor jeder Scharfschaltung im Meldungs-
speicher die Meldung angesehen und danach die
Taste 2 "Reset" am Bedienteil gedrückt werden.
Es empfiehlt sich bei einer Batteriewarnung im
Menü Funkstatus die Batteriespannung aller
Komponenten zu prüfen und bei Bedarf die
Batterien gleichzeitig zu tauschen.
Langzeitspeicher
Es werden folgende Meldungen von der Funkkompo-
nente und dem Funk-Gateway eingetragen:
Einlernen
einmalig nach dem Einlernen
Neustart
nach dem Einlernen und nach
Batteriewechsel
Batteriewarnung
nach Erreichen der Batteriewarn-
schwelle
Batteriestörung
nach Erreichen der Batteriestö-
rungsschwelle
Fremdfunk
bei Fremdfunk Störungen, die
länger als die parametrierte Zeit
anstehen
Verfügbarkeit
beim Unterschreiten der Min-
destverfügbarkeit von 98%
Der Langzeitspeicher fasst 1365 Einträge und kann
über Jahre hinweg wichtige Informationen speichern.
Der Errichter sollte trotzdem bei jedem Ortstermin
(Inspektion, Wartung, Fehlerbeseitigung...) die EMZ
auslesen und die compasX-Datei inklusive Ereignis-
speicher und Langzeitspeicher abspeichern und
archivieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis