ausschalten. Netzkabel (1) aus dem Stroman-
schluss ziehen.
♦ Den Staubsammelbehälter vom Staubsauger
lösen, indem Sie am Hebel (3) ziehen (Abb.
4).
♦ Den Staubsammelbehälter (6) herausneh-
men, indem Sie ihn am Griff anheben.
♦ Die Taste (6F) auf dem Staubsammelbehälter
(6) drücken, so dass sich der Behälter öffnet
und der angesammelte Schmutz entnommen
werden kann (Abb. 5).
ACHTUNG: da sich beim Betätigen der Taste
(6F) der Behälterboden öffnet, wird empfoh-
len, dies über einem Abfallbehälter durch-
zuführen.
♦ Den Behälterdeckel (6A) durch Drehen entge-
gen dem Uhrzeigersinn gegen den Behälter
(6D) entfernen, sodass die zwei Markierungsp-
feile aufeinander zeigen (Abb. 7).
♦ Den Behälterfilter (6B) entfernen, die Filter-
gruppe (6C) herausziehen und eventuelle
Schmutzreste beseitigen.
ANMERKUNG:Wir empfehlen, die Reinigung
nach jedem Gebrauch durchzuführen.
ACHTUNG: Niemals den auf dem Staubsam-
melbehälter (6) angegebenen "MAX"-Pegel
übersteigen, da ansonsten der Filter verstop-
fen und sich die Saugleistung des Gerätes
verringern würde.
♦ Die Filtergruppe (6C) wieder in den Behälter
(6) einsetzen.
♦ Den Behälterfilter (6B) erneut einsetzen.
♦ Den Deckel (6A) wieder auf den Behälter (6)
setzen, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn
drehen. Hierbei darauf achten, dass die zwei
Pfeile aufeinander zeigen (Abb. 6).
♦ Den Staubsammelbehälter (6) wieder in das
Gerät einsetzen, indem Sie in umgekehrter
Reihenfolge wie zuvor beschrieben vorgehen.
Dabei darauf achten, dass er gut eingerastet
ist.
ACHTUNG: Das Gerät nicht ohne den Staub-
sammelbehälter (6) mit Filter verwenden.
FORZASPIRA MC330 TURBO
Das Zubehör kann direkt auf den Saugschlauch (A),
das Teleskoprohr (B) aufgesetzt werden.
Verwendung des Teleskoprohrs (B)
Die Länge des Teleskoprohrs ist einstellbar. Zum
Ein- oder Ausziehen einfach den Taster (B1)
drücken.
Parkettbürste (D)
Die Parkettbürste dient zur Reinigung von emp-
findlichen Oberflächen und ist mit Borsten und
Rädern aus einem Material ausgerüstet, das ex-
tra konzipiert wurde,
um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Kleine Bürste (F) + Bürstenaufsatz (C)
Die Mehrzweckdüse eignet sich für die Reini-
gung von Textiloberflächen wie den Nähten von
Sofas, Sesseln, Matratzen, Autositzen usw.
Der Bürstenaufsatz wird aufgesetzt, indem die
Führungen des Aufsatzes an der Düsenbasis
eingeschoben werden (Abb. 10). Um ihn abzu-
nehmen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Eckensauglanze (E)
Die Lanze ist für eine sorgfältige Reinigung von
schwer erreichbaren Stellen wie Sockel, Ritzen
von Sofas, Sesseln, Polstermöbeln und Autosit-
zen geeignet.
Verwendung der Universalbürste (G)
Die Bürste auf das Teleskoprohr (B) aufsetzen.
Wenn Sie mit der Fußspitze den Schalter (G2) auf
der Bürste drücken, können Sie die zu saugende
Fläche auswählen, ohne sich zu bücken. Die Posi-
tion mit ausgefahrenen Borsten eignet sich für alle
Fußböden. Die Position mit eingefahrenen Bor-
sten eignet sich für Teppiche und Teppichböden.
Gebrauch der Turbobürste (I)
Zum Saugen von Teppichen und Teppichböden
eignet sich die Turbobürste (I) bestens, die dank
eines Turbinensystems die Effizienz beim Ab-
saugen der Textilflächen erhöht. Durch den Ein-
satz der Turbobürste auf Teppichen werden die
Fasern durch die Bürstwirkung der Walze aufge-
frischt, die die Fasern erweitert und so auch tief
gesaugt werden kann. Die Turbobürste eignet
sich dank ihrer mechanischen Drehwirkung be-
stens zur Entfernung von Tierhaaren von harten
Oberflächen, Langhaarteppichböden und -teppi-
47
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS