Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
UMP-1 BT
Version: 22/05/19
Umwelt-Geräte-Technik GmbH
Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg
Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | Fax: +49 (0) 33 43 2 - 89 573
E-Mail: info@ugt-online.de | www.ugt-online.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für UGT UMP-1 BT

  • Seite 1 Bedienungsanleitung UMP-1 BT Version: 22/05/19 Umwelt-Geräte-Technik GmbH Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | Fax: +49 (0) 33 43 2 - 89 573 E-Mail: info@ugt-online.de | www.ugt-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.2 Technische Daten ..........................8 3. Inbetriebnahme ......................9 4. Messung und Datenübertragung ................11 4.1 Installation der App für UMP-1 BT ....................11 4.2 Handhabung der UMP-1 App ......................12 4.3 Troubleshooting ..........................17 5. Sonstige Funktionen ....................18 5.1 Elektrische Leitfähigkeitsmessung....................
  • Seite 3: Einleitung

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer UMP-1BT. Mit dieser Anleitung unterstützen wir Sie dabei alle Funktionen Ihres neuen Gerätes zu verstehen und anzuwenden. Der UMP-1 BT-Sensor wurde zur Messung der volumetrischen Bodenfeuchte, der Bodentemperatur und der elektrischen Leitfähigkeit entwickelt. Durch die Kombination der drei Messgrößen in einem Messgerät kann der Anwender Anschaffungskosten als auch Zeit bei Installation und Wartung sparen.
  • Seite 4 Wenn Sie ein Angebot oder Produktinformationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Email: info@ugt-online.de Für technische Unterstützung oder Feedback oder bei Problemen mit Ihrem Produkt wenden Sie sich bitte an Email: support@ugt-online.de Telefon: + 49 (0) 33432 – 89 575 Fax: + 49 (0) 33432 –...
  • Seite 5: Lieferumfang Und Optionales Zubehör

    Lieferumfang und optionales Zubehör Ladegerät Ersatzantennen App für Android-Smartphone (Download) Outdoorfähiges Android-Smartphone (optional) Allgemeine Informationen Aufbau und Funktionsweise Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 5 von 27...
  • Seite 6 Die UMP-1 BT wird aus Kunststoff oder Edelstahl gefertigt, während die Messstäbe (Antennen) grundsätzlich aus Edelstahl bestehen. Der Sensor besitzt einen integrierten Akku, der für die Messung an- und danach wieder aus- geschaltet werden kann. Die Versorgungsspannung wird zusätzlich erfasst. So kann der Akku rechtzeitig wieder aufgeladen werden, um Datenausfälle zu verhindern.
  • Seite 7 Der UMP-1 BT Sensor (Abb. 2) ist die kabellose Variante der UMP-1 Sensoren und eröffnet den Markt für smartphonebasierte Messtechnik. Die Übertragung der Messdaten geschieht via Bluetooth direkt auf ein Android- Smartphone, wo sie auch gespeichert werden. Die hierfür notwendige App kann im Google Play Store herunterge- laden und selbstständig auf jedem Android-Smartphone installiert werden.
  • Seite 8: Technische Daten

    Messbereich -20 … +60 °C Genauigkeit ±0,2 °C (über den gesamten Messbereich) Auflösung 0,01 °C Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 8 von 27...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Stellen vorgesehen (kurz- bis mittelfristig). Bei schnell hintereinander durchgeführten Einzelmessungen sollte auf eine korrekte Installation besonderen Wert gelegt werden: Stechen Sie die Sonde vorsichtig ein; bei Widerstand empfiehlt es sich, die UMP-1 BT leicht zu versetzen. •...
  • Seite 10 Die Messstäbe müssen vollständig im Erdboden vergraben sein, da immer über die komplette Län- Abb. 5: UMP-1 BT mit Smartphone beim Einsatz im Feld ge der Stäbe gemessen wird. Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de...
  • Seite 11: Messung Und Datenübertragung

    Der Sensor besitzt einen integrierten Akku. Durch kurzes Drücken des Knopfes auf der Oberseite des Sensors (Abb. 4) wird die UMP-1 BT eingeschaltet. Die rot leuchtende LED zeigt die Betriebsbereitschaft der Sonde an. Nach Abschluss der Messung (bzw. Messreihe) sollte der Sensor durch langes Drücken (ca. 2s) wieder ausgeschal- tet werden, um Energie zu sparen.
  • Seite 12: Handhabung Der Ump-1 App

    Schließen Sie ihr mobiles Gerät an den PC an. Ihr mobiles Gerät sollte nun als Wechseldatenträger unter • „Arbeitsplatz“ verfügbar sein. Falls nicht, ändern Sie die USB-Einstellungen auf Ihrem mobilen Gerät. Laden Sie die apk-Datei unter folgender Adresse herunter: “http://appstore.ugt-online.de” • Kopieren Sie die heruntergeladene Datei von Ihrem PC auf das mobile Gerät •...
  • Seite 13 über ausreichende Energieversorgung verfügt und die Reichweite nicht zu groß ist. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Sonde, die Sie hinzufügen möchten. Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 13 von 27...
  • Seite 14 Tippen Sie auf die entsprechende Stelle im Graphen um die Anzeige von X und Y-Wert für diese Stelle zu veranlassen. Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 14 von 27...
  • Seite 15 Graph: Messwerte in Diagramm auftragen und anzeigen • Statistik: Textuelle Vorabanalyse der Messwerte • Löschen: Datei löschen • Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 15 von 27...
  • Seite 16 „Große Bilder deaktivieren“: Verhindert das große Bilder, wie bei- • spielsweise Hintergrundbilder in der App verwendet werden. Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 16 von 27...
  • Seite 17: Troubleshooting

    Fehler beim Datei öffnen! Kein Zugriff auf Datei! Fehler beim Datei lesen! Falsches Dateiformat! Interner Systemfehler; Zähler abgelaufen; Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 17 von 27...
  • Seite 18: Sonstige Funktionen

    -Wert abgerufen werden. Das ist insbesondere für selbstständige Wassergehaltsberechnungen nach anderen Modellen (außer Topp/ Davis) hilfreich. Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 18 von 27...
  • Seite 19: Physikalische Grundlagen

    Auswaschung von Dün- gemitteln und zu erwartender Abb. 6: Bodenwasserhaushalt im System Boden-Pflanze-Atmosphäre. längerfristiger Veränderungen Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 19 von 27...
  • Seite 20: Bodenwasser Und Bodenwasserhaushalt

    (Dingman, 2002) und inhomogenes Saugspannungs- und Feuchtigkeitsprofil. Dieser Umstand muss Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 20 von 27...
  • Seite 21: Nutzbare Feldkapazität Bzw. Wie Aussagekräftig Sind Bodenfeuchtemessungen

    Sand, lehmigen Sand und Ton. Die Unterschiedlichkeit der drei Charakteristika ist deutlich sichtbar und durch die verschiedenen Korngrößenanteile, bzw. Porenverteilung begründet. Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 21 von 27...
  • Seite 22 Abb. 9: Pflanzenverfügbares Bodenwasser in Abhängigkeit von der Saugspannung des Bodens (Dingman, 2002) Pflanzen irreversibel verwelken, weil alles verfügbare Wasser aus den Mittelporen aufgebraucht ist. Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 22 von 27...
  • Seite 23 Sand schluffiger Sand lemiger Schluff sandiger Lehm schluffiger Lehm toniger Lehm lehmiger und schluffiger Ton Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 23 von 27...
  • Seite 24: Die Bestimmung Der Bodenfeuchte

    Wassergehalt [Volumen %] Bei bekannter Trockenrohdichte können Θ und Θ �� �� ineinander umgerechnet werden. Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 24 von 27...
  • Seite 25: Gravimetrische Bestimmung

    Für die praktische Umsetzung der gravimetrischen Bestimmung bietet Ihnen die Firma Umwelt-Geräte-Technik GmbH ein umfangreiches Sortiment von Geräten und Hilfsmitteln (Stechzylinder, Probennehmer, Entnahme-Sets …) an. Wenden Sie sich bitte direkt an unsere Zentrale oder informieren Sie sich auf unserer Homepage: http://www.ugt-online.de/produkte/bodenkunde/bodenbeprobung/. 7.1.2 Messprinzip der UMP-1 Sensoren Dielektrizitätszahl ��...
  • Seite 26: Messunsicherheiten Bei Der Bestimmung Des Bodenwassergehaltes

    Fällen das Ausgangssignal zu stark gedämpft, so dass Amplitude, Phasenverschiebung als auch Zeitversatz nicht mehr deutlich genug erfasst werden können. Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 26 von 27...
  • Seite 27: Literaturverzeichnis

    Topp, G., Davis, J., & Annan, A. (1980). Electromagnetic determination of soil water content: Measurement in coaxial transmission lines. Water Resour. Res., S. 16, 574–582. Umwelt-Geräte-Technik GmbH | Eberswalder Str. 58 | D-15374 Müncheberg | Tel.: +49 (0) 33 43 2 - 89 575 | www.ugt-online.de Seite 27 von 27...

Inhaltsverzeichnis