Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hailo STO-40 BA Montage- Und Gebrauchsanleitung

Ortsfeste steigleitern

Werbung

Montage- und Gebrauchsanleitung für
ORTSFESTE STEIGLEITERN
DIN 18799-1, DIN 14094-1, DIN EN ISO 14122-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hailo STO-40 BA

  • Seite 1 Montage- und Gebrauchsanleitung für ORTSFESTE STEIGLEITERN DIN 18799-1, DIN 14094-1, DIN EN ISO 14122-4...
  • Seite 2: Einleitung

    Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Gewährleistung. Für Folgeschäden, die daraus entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Hailo-Werk, Rudolf Loh GmbH & Co. KG Daimlerstraße 2, 35708 Haiger, Germany +49 (0) 2773 82-0 +49 (0) 2773 82-1332 E-Mail: info@hailo-professional.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    10. Wartung und Pflege ....50 Hailo Servicenummer: 11. Prüfung der ortsfesten Steigleiter ... 50 .
  • Seite 4: Vorabhinweise

    Vorabhinweis Hinweise zur Benutzung der Montage- und Gebrauchsanleitung Die durch Symbole hervorgehobenen Texte oder Zeichnungen weisen auf besonders wichtige Inhalte und Gefahrensituationen hin. Diese Montage- und Gebrauchsanleitung ist vor der Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu Verletzungen Montage bzw. vor der Benutzung des Steigleiter- oder auch zum Tod führen.
  • Seite 5: Allgemeine Vorschriften

    Betriebsverhältnissen. beachten, • sicherstellen, dass die Montage- und Gebrauchs- anleitung dem Montage- und Betreiberpersonal Kontrollblätter können bei Hailo kostenlos angefordert vor der Montage zur Verfügung steht und die werden. gemachten Angaben – Hinweise, Warnungen sowie Sicherheitsbestimmungen – in allen Einzelheiten befolgt werden, •...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Hinweise zur Montage und Absturzsicherung: Nach DIN 18799-1 ist ab einer Absturzhöhe ≥ 5 m eine Absturzsicherung vorgeschrieben. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise auf Nach DIN EN ISO 14122-4 ist ab einer Seite 6 und 7 erlischt die Hersteller-Gewährleistung! Absturzhöhe ≥ 3 m eine Absturzsicherung vorgeschrieben.
  • Seite 7 Benutzung der ortsfesten Steigleiter • Die Steigleiter ist nur bestimmungsgemäß und in • Vor jeder Benutzung ist der erforderliche Freiraum am sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand zu Arbeitsplatz unterhalb des Benutzers sicherzustellen, benutzen. so dass im Falle eines Absturzes kein Aufprall auf ein Hindernis möglich ist.
  • Seite 8: Planung Und Benutzung Einer Steigleiteranlage

    Planung und Benutzung einer Steigleiteranlage DIN 18799-1:2009-05 • Ortsfeste Steigleitern sind in einem Neigungswinkel von mehr als 75° bis 90° zur Waagerechten anzuordnen. • Gegebenenfalls ist die Steigleiter gegen das Besteigen durch unbefugte Personenkreise zu sichern. • An Ausstiegsstellen sind in der Regel Einrichtungen zur Personensicherung erforderlich, die möglichst als beidseitig zur Steigleiter angebrachte Geländer auszuführen sind, siehe DIN EN ISO 14122-4:2016-10.
  • Seite 9 DIN 18799-1:2009-05 Anhang A (normativ) Planung und Benutzung einer Steigleiteranlage Die nachstehende Ermittlung der anzuwendenden Absturzsicherung, die Höhe der einzelnen Steigleiterabschnitte sowie Abstände von Ruhebühnen erfolgt unter Berücksichtigung der äußeren Einflussbedingungen und ist auf bestimmte Personen- kreise anzuwenden (siehe Tabelle). Sie darf als Grundlage einer Gefährdungsermittlung herangezogen werden. ANMERKUNG: Zu den äußeren Einflüssen gehören beispielsweise Einwirkungen aus gefährlichen Gasen.
  • Seite 10: Normen Und Vorschriften

    Normen und Vorschriften BGV A1 Allgemeine Vorschriften BGV C22 Bauarbeiten BGG 906 Grundsätze für Auswahl und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz DIN 18799-1 Steigleitern an baulichen Anlagen DIN 14094-1 Feuerwehrwesen - Notleiteranlagen DIN EN ISO 14122-4 Sicherheit von Maschinen –Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen– „Ortsfeste Steigleitern“...
  • Seite 11: Gewährleistung Und Haftung

    Gewährleistung und Haftung Vorraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und die fehlerfreie Montage und Nutzung der Steigleiter ist die Beachtung der Sicherheitshinweise und der Sicherheits- vorschriften. Diese Montage- und Gebrauchsanleitung ist von allen Personen zu beachten, die die Steigleiter montieren und benutzen.
  • Seite 12: Systembeschreibung

    Übersicht Systemkomponenten Alle Abbildungen sind Beispiele und können je nach Ausführung von der gezeigten Darstellung abweichen. Aluminium-Steigleiter Stahl-Steigleiter Edelstahl-Steigleiter Leiterverbinder Leiterverbinder (Innenverbinder) (Innenverbinder) Aluminium-Steigleiter Stahl/Edelstahl-Steigleiter Ruhepodest Weitere Informationen bzgl. Ausführung und Art.-Nr. der einzelnen Produkte fi nden Sie im Internet: www.hailo-professional.de...
  • Seite 13 Ausstiegsholmbügel Ausstiegsholmbügel lang Überstiegeinheit (versch. Ausführungen) (mit Sicherheitsschranke) Standardwandhalter Verstellwandhalter Sonderwandhalter Wandhalter mit und Abhängestrebe Unterkonstruktion Rückenschutzsystem Rückenschutz-Bügel Rückenschutzsystem (Systemkomponenten)
  • Seite 14 Systembeschreibung Systemdarstellungen (Allgemeine Anforderungen) • Nach DIN 18799-1 und DIN 14094-1 sind Ortsfeste Steigleitern in einem Neigungswinkel von mehr als 75° bis 90° zur Waagerechten anzuordnen. • Nach DIN 18799-1 ist ab einer Absturzhöhe ≥ 5 m eine Absturzsicherung vorgeschrieben. •...
  • Seite 16: Allgemeine Montagehinweise

    • Es ist ein zugelassener Anschlagpunkt nach EN 795 am zwingend notwendig und auch nachzuweisen. Gebäude oder einer anderen Konstruktion zu verwenden. • Werden Hailo-Sonderwandhalter verwendet, so müssen diese in Übereinstimmung mit den Vorgaben Montagedurchführung entsprechender Zeichnungen bzw. statischer oder •...
  • Seite 17 Montage der ortsfesten Steigleiter (Maßvorgaben) Bild A) Bild B) Für das Abstandsmaß [a] gelten folgende Vorgaben: Die oberste Leitersprosse und die Austrittsverlängerung müssen auf Höhe der Austrittsstelle liegen. DIN EN ISO 14122-4: [c] = Die Austrittsverlängerung darf einen Abstand von [a] = Der Abstand zwischen Einstiegfläche und erster max.
  • Seite 18: Montage-Vorgaben

    Allgemeine Montagehinweise Montage-Vorgaben Hinweise zur Befestigung am Bauwerk: Montage an Betonbauwerken: • Für Betonbauwerke dürfen nur bauaufsichtlich • Die Verankerungsstellen und deren Verbindungen (Halter, Befestigungsmittel) müssen in der Lage sein, zugelassene Dübel verwendet werden. die Lasten aufzunehmen. • Bei nicht definierten Untergründen ist das Befestigungs- •...
  • Seite 19 Schrauben-Anzugsmomente • Schraubenverbindung mit Stahlschrauben: max. Anzugsmomente M (Nm) bei einer Gesamtreibzahl µ = 0,08 ( µ = 0,08 entspricht einer verzinkten, ungeölten, trockenen Oberfläche) Festigkeitsklasse 8.8: Festigkeitsklasse 10.9: M 8 = 17,9 Nm M 8 = 26,2 Nm M 10 = 36,0 Nm M 10 = 53,0 Nm M 12 = 61,0 Nm M 12 = 90,0 Nm...
  • Seite 20 Allgemeine Montagehinweise Belastungsschema Standardwandhalter Belastungsangaben (charakteristische Werte in kN pro Anker) Wandhalter Gesamtschrägzuglast Gesamtschrägzuglast Gesamtschrägzuglast Wandhalter V-Streben H-Streben Max. Abstand der Wandhalter = 1960 mm F s 1 F s 2 F s 3 Standardwandhalter 165 mm 2,76 kN Verstellwandhalter 165 - 215 mm 3,38 kN Verstellwandhalter...
  • Seite 21 Annahme: 4 Personen gleichzeitig auf der Leiter mit je 1,5 kN Mannlast. Exzentrisch wirkende Mannlast Für die angegebenen Auszugskräfte gelten folgende Randbedingungen : 1. Für eine beliebige Leiterlänge L = ...bis 100 Meter und jeweils eine Person im Abstand von 2 Meter auf der Leiter.
  • Seite 22: Belastungsschema Wandhalter Mit Unterkonstruktion

    Allgemeine Montagehinweise Belastungsschema Wandhalter mit Unterkonstruktion Belastungsangaben maximale Auszugslast der höchstbeanspruchten Ankerschraube pro Leiterhalter, Leiterlänge = 10 m - 100 m Unterkontruktion Gesamt- (alle Längen) schrägzuglast Wandhalter A = Abstand der Wandhalter A = 1960 mm 1,14 kN 0,45 kN 1,14 kN 0,15 kN A = 1680 mm...
  • Seite 24: Montage Der Ortsfesten Steigleiter

    Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiele: Verschiedene Wandhalter-Ausführungen Mindestaustrittstiefe berücksichtigen: DIN 18799-1 = 150 mm (Abstand von Sprossenmitte zur Befestigungsfläche) DIN EN ISO 14122-4, DIN 14094-1 = 200 mm (Abstand von Sprossenvorderkante zur Befestigungsfläche) A) Montage der Steigleiter mit Standardwandhalter und Holmschelle. B) Montage der Steigleiter mit Verstellwandhalter (165 - 215 mm) und Holmschelle.
  • Seite 26 Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiele: Verschiedene Wandhalter-Ausführungen E) Unterkonstruktionen für Wandhalter Anwendung: • bei Wärmedämmverbundsystemen an Fassaden • bei größeren Abständen zwischen Bauwerk / Anlage und ortsfester Steigleiter In den Abbildungen ist beispielhaft immer der Standardwandhalter (165 mm) mit Holmschelle [A] dargestellt.
  • Seite 28: Holmaußenverbinder

    Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiele: Leiterverbindungskomponenten A) Holminnenverbinder Material: Kunststoff Einsetzbar in Holmprofil 72 x 25 mm. Die Einbautiefe des Verbinders wird durch den Mittel- steg begrenzt. Die Holme werden über die Flächen des Holminnenverbinders passgenau geklemmt. Der Klemmsitz verhindert das Herausfallen der Holm- innenverbinder aus dem Leiterholm.
  • Seite 30 Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiele: Leiterverbindungskomponenten, Sprossenreparatur D ) Sektion-Holmaußenverbinder: Material: Edelstahl oder Stahl – verzinkt, für Leiterholm 72 x 25 mm. Mit diesem Holmaußenverbinder ist ein nachträglicher Einbau oder Austausch von Leiterteilen an einer vorhandenen Steigleiter möglich. 1. Leiterenden mit den Holmflächen aneinander fixieren. 2.
  • Seite 32: Montagebeispiele: Verschiedene Ein-/ Ausstiegselemente

    Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiele: Verschiedene Ein-/ Ausstiegselemente Ein-/ Ausstiegselemente werden in der Regel als Überstiegsicherung am oberen Ende /am Beginn des Steigweges an Gebäuden verwendet. A) Ausstiegsholmbügel gerade Material: Edelstahl oder Stahlverzinkt B) Ausstiegsholmbügel kurz Material: Edelstahl oder Stahlverzinkt C) Ausstiegsholmbügel lang Material: Edelstahl oder Stahlverzinkt...
  • Seite 33 D) Ausstiegsholmbügel mit Sicherheitsschranke Ausführung incl. zusätzlicher Sicherheitsschranke mit Knieleiste, 500 mm E) Ausstiegsholmbügel mit Sicherheitsschranke Ausführung incl. zusätzlicher Sicherheitsschranke einfach, 500 mm DIN EN ISO 14122-4...
  • Seite 34 Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiele: Verschiedene Ein-/ Ausstiegselemente F) Austritt Austrittsverlängerung: (max. Abstand zur Wand = 75 mm) für Leiteraußenbreite 490 mm, Material: Edelstahl oder Stahl verzinkt G) Überstiegeinheit Material: Edelstahl oder Stahl verzinkt, Tiefe = 500 mm, 750 mm, 1000 mm, 1200 mm Abweichende Ausführungen / Größen (kundenspezifisch) sind möglich.
  • Seite 36: Montagebeispiele: Rückenschutz-Systemkomponenten

    Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiele: Rückenschutz-Systemkomponenten Steigschutz / Rückenschutz ist an Steigleitern bei Gebäuden ab einer Steighöhe von 5000 mm (DIN 18799-1), an maschinellen Anlagen ab 3000 mm Steighöhe (EN ISO 14122-4) erforderlich. Material: Edelstahl, Stahl verzinkt und Aluminium Montage der Rückenschutz-Grundelemente A) Montage der Rückenschutzbügel Rückenschutzbügel am Leiterholm befestigen.
  • Seite 37 (x) = Schlitzmarkierung in waagerechter Position (x) = Schlitzmarkierung in waagerechter Position...
  • Seite 38 Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiele: Rückenschutz-Systemkomponenten Montage von Ein- und Ausstiegskomponenten; Einbau von Umstiegselementen bei mehrzügigen Steigleitern D) Umstiegselemente Befestigung beider Rückenschutzbügel der Umstiegseinheit E) Montage Umstiegspodest 1. Haltewinkel an beide Leiterholme montieren. 2. Umstiegspodest an Haltewinkel befestigen.
  • Seite 40 Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiele: Rückenschutz-Systemkomponenten Montage von Ein- und Ausstiegskomponenten; Einbau von Umstiegselementen bei mehrzügigen Steigleitern F) Ein-/Ausstieg: Zunächst Ausstiegsholmbügel montieren (siehe 8.3, Ein- /Ausstiegskomponenten), Anschließend Rückenschutzbügel am Ausstiegsholmbügel befestigen. G) Klappbarer Ruhesitz Montagehinweise auf Seite 36/37 (Rückenschutzbügel und Senkrechtstäbe) beachten. 1.
  • Seite 42: Montagebeispiel: Grund- Und Erweiterungspodest

    Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiel: Grund- und Erweiterungspodest Grund- und Erweiterungspodeste Material: Edelstahl oder Stahl verzinkt Die Hailo-Podeste eignen sich als Zugänge zu Grundpodest Fluchtwegen und Notleitern, sowie als Arbeits- oder Ruhepodeste. Die Unterkonstruktion besteht aus solidem Profilstahl mit schrägen Abstützungen und stabilen Gitterrosten, das Sicherheitsgeländer besitzt eine umlaufende...
  • Seite 43 V o rn V o rn V o rn V o rn...
  • Seite 44 Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiel: Grund- und Erweiterungspodest Grundpodest und Erweiterungspodest mit 45° Abstützung Erweiterungspodest Grundpodest Breite Breite 1000 mm 610 mm 1000 mm 885 mm 610 mm 800 mm 410 mm 800 mm 685 mm 410 mm 600 mm 210 mm Tiefe Tiefe...
  • Seite 45 Grundpodest und Erweiterungspodest mit 30° Abstützung Erweiterungspodest Grundpodest Breite Breite 1000 mm 610 mm 1000 mm 885 mm 610 mm 800 mm 410 mm 800 mm 685 mm 410 mm 600 mm 210 mm Tiefe Tiefe 1000 mm 635 mm 1000 mm 635 mm 800 mm...
  • Seite 46: Höhenverstellbare Bodenbefestigung

    Montage der ortsfesten Steigleiter Montagebeispiel: Weitere Systemkomponenten A) Höhenverstellbare Bodenbefestigung Material: Edelstahl oder Stahl verzinkt. Nach DIN 18799-1 ist bei Systemhöhen ≥ 10 m ein Ruhe-Klapppodest in einer Höhe von max. 10 m über Zugangsebene einzubauen. Alle weiteren 10 m muss erneut ein Ruhe-Klapppodest an die Steigleiter montiert werden.
  • Seite 48: Kennzeichnungen Und Hinweise

    Kennzeichnungen und Hinweise Beispiele von Kennzeichnungen an der ortsfesten Steigleiter: Alle Kennzeichnungen, Aufkleber mit Sicherheitshinweisen und Sicherheitsvorschriften bitte besonders beachten. A) Typenschild Steigleiter Herstelljahr, Material- und Maßangaben sowie Hinweise zur Belastung der Steigleiter. B) Typenschild Rückenschutzsystem Herstelljahr und Materialangabe. C) Leiterkontrollprüfung Überprüfung der Steigleiter mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen, dokumentiert durch eine Prüfplakette.
  • Seite 49 17006 17006 17007 17007...
  • Seite 50: Wartung Und Pflege

    Es dürfen keine Säuren oder Laugen eingesetzt werden. nach der Häufi gkeit und Schwere bei festgestellten Mängeln. • Empfehlung: Hailo empfi ehlt zumindest eine jährliche Prüfung der ortsfesten Steigleiter. Prüfung: Das Steigleitersystem ist auf ordnungsgemäßen Zustand und Funktionsfähigkeit durch einen Sachkundigen/eine befähigte Person zu überprüfen.
  • Seite 51 Angaben zum Steigleitersystem: Inventar-Nr.: ..............Standort: .
  • Seite 52: Montage-/ Abnahmeprotokoll

    12. Montage-/ Abnahmeprotokoll Ortsfeste Steigleitern Bauvorhaben / Objekt Auftragnehmer Name / Bezeichnung / Firma Name / Bezeichnung / Firma Straße / Haus-Nr. - Postleitzahl / Ort Straße / Haus-Nr. - Postleitzahl / Ort Datum Seite Ansprechpartner Telefon / Mobil - E-Mail Bauherr / Auftraggeber / Betreiber Name / Bezeichnung / Firma Montage - Unternehmen...
  • Seite 53: Auftragsdaten

    Verantwortlicher Architekt Auftragsdaten Name / Bezeichnung / Firma Auftraggeber Auftragsnummer Straße / Haus-Nr. - Postleitzahl / Ort Datum Ansprechpartner Auftragnehmer Telefon / Mobil - E-Mail Auftragsnummer Datum Externer Sachverständiger / Statiker Name / Bezeichnung / Firma Straße / Haus-Nr. - Postleitzahl / Ort Anlagen Ansprechpartner Telefon / Mobil - E-Mail...
  • Seite 54: Angaben Zum Befestigungsuntergrund

    Anzugsversuche, Prüfbericht-Nr. (als Anlage beifügen) Steighöhe Verwendete Befestigungsmittel Montage / Auslegung nach Norm (Zutreffendes bitte ankreuzen) Montage der Steigleiter gemäß Hailo-Montageanleitung (Zutreffendes bitte ankreuzen) DIN 18799 (bauliche Anlagen) NEIN DIN EN ISO 14122 (Maschinelle Anlagen) DIN 14094 (Notleitern) Erstprüfung der Steigleiter gemäß Prüfplan durchgeführt und dokumentiert (Zutreffendes bitte ankreuzen) Rückenschutz ab .
  • Seite 55: Unterschriften

    Unterschriften Bauherr / Auftraggeber Montage-Unternehmen ........
  • Seite 56: Prüfplan

    13. Prüfplan Prüfplan zur wiederkehrenden Prüfung von ortsfesten Steigleitern aus Stahl / Edelstahl / Aluminium Die wiederkehrenden Prüfungen sind von der Bei Eintritt eines Schadenfalles ist diese Ergebnis: sachkundigen / befähigten Person in der Dokumentation lückenlos nachzuweisen. Dem Tabelle auf Seite 60/61 zu dokumentieren. Hersteller muss jederzeit Einsicht gewährt werden.
  • Seite 57 1. Prüfung 2. Prüfung 3. Prüfung 4. Prüfung 5. Prüfung Datum (Monat/Jahr) Datum (Monat/Jahr) Datum (Monat/Jahr) Datum (Monat/Jahr) Datum (Monat/Jahr) nicht in nicht in nicht in nicht in nicht in Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung NEIN NEIN NEIN...
  • Seite 58 13. Prüfplan Prüfplan zur wiederkehrenden Prüfung von ortsfesten Steigleitern aus Stahl / Edelstahl / Aluminium Die wiederkehrenden Prüfungen sind von der Bei Eintritt eines Schadenfalles ist diese Ergebnis: sachkundigen / befähigten Person in der Dokumentation lückenlos nachzuweisen. Dem Tabelle auf Seite 60/61 zu dokumentieren. Hersteller muss jederzeit Einsicht gewährt werden.
  • Seite 59 6. Prüfung 7. Prüfung 8. Prüfung 9. Prüfung 10. Prüfung Datum (Monat/Jahr) Datum (Monat/Jahr) Datum (Monat/Jahr) Datum (Monat/Jahr) Datum (Monat/Jahr) nicht in nicht in nicht in nicht in nicht in Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung NEIN NEIN NEIN...
  • Seite 60: Dokumentation: Prüfung Der Ortsfesten Steigleiter

    14. Dokumentation: Prüfung der ortsfesten Steigleiter Dokumentation zum Ablauf der regelmäßigen Überprüfungen und/oder Instandsetzungen Datum Ergebnis: Steigleiter ist Verwendungsfähigkeit Reparatur / Austausch Gesperrt vor Freigabe (weitere Prüfung notwendig) nicht in Ordnung Ordnung...
  • Seite 61 Bemerkungen Datum, Name und Unterschrift der Datum der nächsten sachkundigen/befähigten Person regelmäßigen Überprüfung...
  • Seite 62 Notizen...
  • Seite 63 Weitere Informationen erhalten Sie unter: Hailo-Werk, Rudolf Loh GmbH & Co. KG Daimlerstraße 2, 35708 Haiger, Germany +49 (0) 2773 82-0 +49 (0) 2773 82-1332 E-Mail: info @hailo-professional.de www.hailo-professional.de...
  • Seite 64: Feuerwehr

    ........Hailo Servicenummer: ........

Inhaltsverzeichnis