Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - X4-TECH Bobby Joey Jam Box Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

Sicherheitshinweise

ACHTUNG! Der Netzadapter ist kein Spielzeug!
ACHTUNG! Hörschaden! Um Gehörschäden zu vermei-
den, sollten Sie nicht über längere Zeit mit großer
Lautstärke hören!
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
Strangulierungsgefahr durch langes Kabel. Spielzeug außer
Reichweite von Kindern unter 3 Jahren halten!
ACHTUNG! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von
Erwachsenen.
»Das Gerat sollte nicht extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt
werden. Lassen Sie das Produkt nicht in der prallen
Sonne, in der Nähe von offenem Feuer oder extremen
Wärmequellen liegen: Ladetemperatur: 0°C bis 40°C;
Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C.
»Dieses Produkt verfügt über einen integrierten Akku.
Batterien und Akkus gehören nicht in Kinderhände. Ausge-
laufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen.
»Laden Sie das Gerät vor der Aufbewahrung und bei Nicht-
benutzung alle 6 Monate voll auf.
»Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme einmal
vollständig auf (4 Stunden).
Laserstrahlen
WARNUNG! Gefahr durch Laserstrahlen! Dieses
16
Produkt ist als Lasergerät der Klasse 1 klassifiziert.
Laserstrahlen können die Augen schädigen!
»Blicken Sie nie in den Laserstrahl
»Dieser CD-Player ist ein Klasse 1 Laserprodukt und benutzt
sichtbare/unsichtbare Laserstrahlen, die zu gefährlicher
Strahlenbelastung führen können.
»Wenn der Deckel geöffnet ist und die Sicherheitsverriege-
lung überbrückt ist, tritt unsichtbare Laserstrahlung aus
dem Gerät.
»Die Laserlinse nicht berühren.
Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise
dienen nicht nur dem Schutz des Gerätes, sondern auch
dem Schutz Ihrer Gesundheit! Lesen Sie sich alle folgenden
Punkte aufmerksam durch.
»Lassen Sie NIEMALS Personen (insbesondere keine
Kinder), Gegenstände in Löcher, Schächte oder andere
Öffnungen des Gehäuses stecken – dies könnte zu einem
tödlichen elektrischen Schlag führen. Das Gerätegehäuse
darf nur von ausgebildetem Fachpersonal geöffnet werden.
»Lassen Sie kein Verpackungsmaterial achtlos liegen – dies
kann für Kinder und/oder Haustiere zu einem gefährlichen
Spielzeug werden. Verpackungs- und Schutzfolien oder
Styroporteile bergen z.B. Erstickungsgefahr.
»Behindern Sie die Belüftung des Gerätes nicht, wie etwa
durch Vorhänge, Zeitungen, Decken oder Möbelstücke. Eine
Überhitzung kann Schäden verursachen und die Lebens-
dauer des Gerätes herabsetzen.
»Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung
aus. Achten Sie weiterhin darauf, dass das Gerät keinen
direkten Wärmequellen wie Heizungen oder offenem Feuer
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis