Seite 3
Produkte strebt, können sich die Angaben in diesem Handbuch ohne Ankündigung ändern. Wir haben größte Sorgfalt bei der Erstellung dieses Handbuchs walten lassen. Trotzdem übernimmt Haas Automation keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen und lehnt jede Haftung für Schäden aus der Verwendung der in dieser Publikation enthaltenen Informationen ab.
Seite 4
Dieses Produkt verwendet Java-Technologie der Oracle Corporation. Sie erkannen an, dass Oracle der Eigentümer der Marke Java sowie aller anderen Marken mit Bezug zu Java ist. Sie erklären hiermit Ihr Einverständnis, sich an die Marken-Richtlinien unter www.oracle.com/us/legal/third-party-trademarks/index.html zu halten. Jede weitere Verbreitung der Java-Programme (jenseits dieser Anlage/Maschine) unterliegt einer rechtlich bindenden Endnutzer-Lizenzvereinbarung mit Oracle.
Nur Reparatur oder Ersatz Die einzige Haftung des Herstellers und die exklusive Abhilfe des Kunden im Rahmen dieser Garantie in Bezug auf sämtliche Produkte der Firma Haas beschränkt sich nach Ermessen des Herstellers auf das Reparieren oder Ersetzen des defekten Haas-Produkts.
Seite 6
Garantie ausgeschlossen. Zur Aufrechterhaltung der Garantie müssen die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsprozeduren eingehalten und belegt werden. Die Garantie entfällt, wenn der Hersteller ermittelt, dass (i) das Haas-Produkt fehlerhafter Behandlung, Missbrauch, Fahrlässigkeit, Unfall, unsachgemäßer Aufstellung, unsachgemäßer Wartung, unsachgemäßer Lagerung oder unsachgemäßer Bedienung oder Anwendung, einschließlich der Verwendung von nicht ordnungsgemäßen Kühlmitteln...
Seite 7
Garantieurkunde erklärt, einschließlich u. a. der Einschränkung des Rechts auf Schadensersatz als Teil seines Handels mit dem Hersteller oder dessen autorisierten Vertreters. Der Kunde versteht und bestätigt, dass der Preis der Haas-Produkte höher wäre, wenn der Hersteller für Schäden oder Ansprüche über den Umfang dieser Garantie hinaus einstehen müsste.
Seite 8
Übertragbarkeit Diese Garantie kann vom ursprünglichen Benutzer an eine andere Partei übertragen werden, wenn die CNC-Maschine vor dem Ende der Garantiezeit privat verkauft wird, sofern dem Hersteller dies schriftlich mitgeteilt wird und die Garantie am Tag der Übertragung nicht ungültig ist. Der Übertrager dieser Garantie unterliegt allen Bedingungen dieser Garantieurkunde.
Wenn Sie Bedenken oder Fragen zu dieser Bedienungsanleitung haben, kontaktieren Sie uns bitte auf unserer Website www.HaasCNC.com. Benutzen Sie dazu den Link „Contact Haas“ und senden Sie ihren Kommentar an den „Anwalt des Kunden (Customer Advocate)“. Kommunizieren Sie online mit anderen Eigentümern von Haas-Maschinen und seien Sie ein Teil der größeren CNC-Gemeinschaft auf diesen Websites:...
Richtlinien zur Kundenzufriedenheit Sehr geehrter Haas-Kunde, Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlwollen sind für die Firma Haas Automation, Inc. wie auch für den Haas-Händler (HFO), bei dem Sie ihre Anlage gekauft haben, von größter Bedeutung. Normalerweise wird Ihr HFO jedwede Bedenken, die Sie über Ihren Verkaufsvorgang oder den Betrieb Ihrer Anlage haben, auflösen.
Konformitätserklärung Produkt: Fräsmaschine (vertikal und horizontal)* *Einschließlich aller Optionen mit Werks- oder Vor-Ort-Installation durch ein zertifiziertes Haas Factory Outlet (HFO) Hergestellt von: Haas Automation, Inc. 2800 Sturgis Road, Oxnard, CA 93030, USA 805-278-1800 Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die oben aufgeführten Produkte, auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den Vorschriften der CE-Richtlinie für Bearbeitungszentren...
Seite 12
USA: Haas Automation bescheinigt, dass diese Maschine den nachfolgend aufgeführten OSHA- und ANSI-Konstruktions- und Fertigungsnormen entspricht. Der Betrieb dieser Maschine entspricht den nachfolgend aufgeführten Normen nur, solange der Betreiber und Bediener die Betriebs-, Wartungs- und Schulungsanforderungen dieser Normen befolgt. •...
Seite 13
Bedienerhandbuch und andere Online-Ressourcen Dieses Handbuch ist die Bedienungs- und Programmieranleitung, die Anwendung auf alle Haas-Fräsen findet. Eine englische Version dieses Handbuchs wird allen Kunden mit dem Hinweis „Originalanleitung" übergeben. Für viele andere Gebiete auf der Welt gibt es eine Übersetzung dieses Handbuchs mit dem Hinweis „Übersetzung der Originalanleitung".
Verwendung des Handbuchs Verwendung des Handbuchs Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer neuen Haas-Maschine zu ziehen, lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch und schlagen Sie häufig darin nach. Der Inhalt dieses Handbuchs ist auch auf Ihre Maschinensteuerung unter der HILFE-Funktion vorhanden.
Die in diesem Handbuch verwendeten Textkonventionen Beschreibung Textbeispiel G00 G90 G54 X0. Y0.; Codeblock-Text gibt Programmbeispiele. Eine Bedientastenreferenz gibt den Namen einer [CYCLE START] Press Bedientaste an, die Sie drücken müssen. Ein Dateipfad beschreibt eine Folge von Service > Dokumente und Software >… Verzeichnissen des Dateisystems.
Eine angemessene Beleuchtung liegt in der Verantwortung des Benutzers. Schneidwerkzeuge, Spannmittel, Werkstück und Kühlmittel liegen außerhalb des Umfangs und der Kontrolle von Haas Automation, Inc. Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, gegen diese potenziellen Gefahren (scharfe Kanten, schwere Hebevorgänge, chemische Zusammensetzung usw.) entsprechende Maßnahmen zu treffen.
Zerspanungsvorgänge wird flüssiges Kühlmittel benötigt. Dieses Kühlmittel ist je nach der Art der Zerspanung unterschiedlich. Die Arbeitsgänge auf Haas Fräsmaschinen sind in drei Bereiche unterteilt. Diese sind: Betrieb, Wartung und Service. Betrieb und Wartung müssen von einem ausgebildeten und qualifizierten Maschinenbediener durchgeführt werden. Diese Bedienungsanleitung enthält einige der Informationen, die für den Betrieb der Maschine erforderlich sind.
Seite 21
Verfügung gestellt. Transportieren, Auspacken und Installieren der Maschine • Haas-Maschinen werden annähernd einsatzbereit an den Standort des Betreibers geliefert. Sie benötigen jedoch noch eine geschulte Servicekraft zur Fertigstellung der Installation. Installations- und Serviceanweisungen werden separat von der Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt.
Vor der Bedienung lesen Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung • Die Maschine braucht für den Versand normalerweise nicht demontiert zu werden. Sie kann als Ganzes auf die gleiche Weise transportiert werden, wie sie installiert wurde. Die Maschine kann zur Entsorgung an den Händler des Herstellers zurückgegeben werden.
Seite 23
Wartungspersonal zugänglich sein. • Eine Sicherung nicht zurückstellen, bevor die Fehlerursache untersucht und verstanden wurde. Die Haas-Anlage darf nur durch von Haas ausgebildetes Personal überprüft und repariert werden. • Nicht [POWER UP] auf dem Bedienpult drücken, bevor die Maschine vollständig installiert ist.
Seite 24
[RECOVER] und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. • Wenn sich die Alarme nicht zurücksetzen lassen oder eine Blockierung sich nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet (HFO). Beim Arbeiten mit der Maschine sind die folgenden Richtlinien zu befolgen: •...
Sicherheit Wartung und Prüfung des Maschinengehäuses und der Sicherheitsscheiben: Routinewartung: • Sichtprüfung des Gehäuses und der Sicherheitsscheibe auf Anzeichen von Verformungen, Bruch oder andere Schäden. • Die Lexan-Scheiben sind alle sieben Jahre oder wenn sie beschädigt oder stark zerkratzt sind zu ersetzen. •...
Diese Faktoren sind anwendungsspezifisch unterliegen der Kontrolle des Benutzers und sind nicht von Haas Automation Inc beeinflussbar. Unbeaufsichtigter Betrieb Vollständig abgedeckte Haas CNC-Maschinen sind für unbeaufsichtigten Betrieb ausgelegt. Ihr Bearbeitungsprozess ist jedoch eventuell nicht sicher, um unbeaufsichtigt ausgeführt zu werden.
Sicherheit Einrichtmodus Alle Haas CNC-Maschinen sind mit einem Schloss an den Bedienertüren und einem Schlüsselschalter seitlich Bedienpult Sperren Entsperren Einrichtungsmodus ausgestattet. Der Status (Sperren/Entsperren) des Einrichtungsmodus beeinflusst generell, wie die Maschine funktioniert, wenn die Türen geöffnet werden. Der Einrichtungsmodus sollte die meiste Zeit gesperrt sein (Schlüsselschalter vertikal in verriegelter Stellung).
Veränderungen an der Maschine Haas Automation, Inc. haftet nicht für Schäden, die durch Änderungen verursacht werden, die Sie an Ihrer/Ihren Haas-Maschine(n) mit Teilen oder Kits vornehmen, die nicht von Haas Automation, Inc. hergestellt oder vertrieben werden. Die Verwendung solcher Teile und Kits kann Ihre Garantie außer Kraft setzen.
Kühlmittel, das Sie verwenden wollen. Sicherheitsplaketten Im Haas Werk werden mögliche Gefahren durch Plaketten an der Maschine gekennzeichnet. Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet (HFO), wenn Plaketten beschädigt oder abgenutzt sind oder wenn zusätzliche Plaketten benötigt werden, um besondere Sicherheitspunkte hervorzuheben.
Sicherheit 1.6.1 Referenz von Plakettensymbolen Dieser Abschnitt enthält Erläuterungen und Klarstellungen für die Sicherheitssymbole, die Sie an Ihrer Maschine sehen. T1.3: Gefahrensymbole – gelbe Dreiecke Zeichen Beschreibung Bewegliche Teile können Benutzer verwickeln, einschließen, quetschen und schneiden. Halten Sie alle Teile des Körpers von beweglichen Maschinenteilen entfernt oder wann immer Bewegungen möglich sind.
Seite 32
Referenz von Plakettensymbolen Zeichen Beschreibung Lange Werkzeuge sind gefährlich, besonders bei Drehzahlen über 5000 U/min. Die Werkzeuge können brechen und aus der Maschine herausgeschleudert werden. Denken Sie daran, dass die Maschinenverkleidung dafür vorgesehen ist, Kühlmittel und Späne zu stoppen. Gebrochene Werkzeuge oder ausgeschleuderte Werkstück können sie dagegen eventuell nicht aufhalten.
Seite 33
Sicherheit Zeichen Beschreibung Nicht versuchen, Werkzeuge mit den Spindelmitnehmern falsch auf die Aussparungen im Keilflansch des Werkzeughalters ausgerichtet zu laden. Keine brennbaren Materialien bearbeiten. Keine brennbaren Kühlmittel verwenden. Brennbare Materialien in Form von Partikeln oder Dampf können explosionsfähig werden. Das Maschinengehäuse ist nicht für die Eindämmung von Explosionen oder die Brandlöschung ausgelegt.
Seite 34
Referenz von Plakettensymbolen T1.5: Gebotszeichen – grüne Kreise Zeichen Beschreibung Die Maschinentüren geschlossen halten. Immer eine Sicherheitsbrille tragen, wenn Sie sich nahe an einer Maschine befinden. Umherfliegende Trümmer können zu Augenverletzungen führen. Stets Gehörschutz tragen, wenn Sie sich in der Nähe einer Maschine befinden.
1.6.3 Weitere Informationen online Für aktualisierte zusätzliche Angaben einschließlich Tipps Tricks, Wartungsarbeiten und andere nützliche Informationen besuchen Sie das Haas Resource Center unter diy.HaasCNC.com. Sie können den folgenden Code auch mit Ihrem Mobilgerät scannen und direkt zum Resource Center gehen:...
Fräsmaschine. Spezifische Einzelheiten zur UMC-Reihe, einschließlich Informationen, die über den Rahmen dieses Dokuments hinausgehen, stehen auf www.HaasCNC.com zur Verfügung. UMC-750 Arbeitsstationen F2.1: Dieses Diagramm zeigt die drei Bedienerzonen der UMC-750. • A: Bedienerstation. • B: Schmierstoffe überprüfen und warten. •...
4" 102 mm (~ min.) Abstand Spindelnase – Maschinentisch 24" 610 mm (~ max.) Für detaillierte Abmessungen der Maschine, einschließlich Angaben zum Arbeitsbereich, siehe Aufbauzeichnung der Maschine UMC-750 auf www.haascnc.com. Tisch Breite 19,7" 500 mm Länge 24,8" 630 mm Breite der T-Nut...
Seite 42
Verfahrwege Metrisch Abstand Spindelnase – Maschinentisch 5 Zoll 127 mm (min.) Für detaillierte Abmessungen der Maschine, einschließlich Angaben zum Arbeitsbereich, siehe Aufbauzeichnung der Maschine UMC-750 auf www.haascnc.com. Tisch Breite 14,75 Zoll 375 mm Länge 33 Zoll 838 mm Breite der T-Nut...
Seite 43
Einführung T2.6: Standardfunktionen Standardfunktionen Steuerung Werkzeugmitte (TCPC), dynamische Werkstückversätze (DWO), tragbares Bedienpult*, zweite Ausgangsstellung*, Makros*, Spindelorientierung (SO)*, Koordinatendrehung und -skalierung (COORD)*, TSC-fähig, drahtloses intuitives Messtastsystem (WIPS) * Zu Informationen über diese Funktionen siehe die Bedienungsanleitung der Fräsmaschine (PN 96-8210).
Die Kühlmittelpumpen befinden sich auf der Werkzeugwechslerseite der Maschine hinter Späneförderer. Standard-Kühlmittelkastenfilter unter Standard-Kühlmittelpumpe angebracht. F3.2: UMC-750 Lage der Kühlmittelpumpen: [1] Spänewanne, [2] Torfilter, [3] Kühlmittelkastenfilter, [4] Standard-Kühlmittelpumpe, [5] TSC-Kühlmittelpumpe Reinigen des Kühlmitteltanks So reinigen Sie den Kühlmitteltank: Kühlmittelpumpen entfernen. Kühlmittelkastenfilter entfernen und leeren.
Seite 47
Integrierter Kühlmitteltank F3.3: Kühlmitteltank Abdeckbleche Kühlmittel in den Tank füllen und Torfilter, Kühlmittelkastenfilter, Spänewanne und Kühlmittelpumpe installieren. Die Kühlmitteltank-Abdeckbleche wieder anbringen, falls diese entfernt wurden.
Vorgang aufgeführt. Normalerweise wird WIPS verwendet, um die Werkzeug- und Werkstückversätze einzustellen, aber der UMC-750 beinhaltet eine Mengenmesslehre, für den Fall, dass man Versätze manuell einstellen muss (wenn z. B. ein Taststift bricht oder die Batterien fast leer sind).
Die Maschinendrehnullpunkt (MRZP) Versätze werden im Werk eingestellt. 4.3.1 MRZP-Versätze mit VPS kontrollieren Die MRZP-Versätze können sich im laufe der Zeit verändern. So stellen Sie sicher, dass die MRZP-Versätze der UMC-750, UMC-750SS korrekt sind: Platzieren Sie die Messkugel in der Mitte der X-Achse. IMPORTANT: Stellen...
Seite 51
Wireless Intuitive Probing System (WIPS – Drahtloses intuitives Abtastsystem) F4.1: Kalibriermesskugel Werkstücktaster in die Spindel einsetzen. Den Werkstücktaster über die Messkugel positionieren. Zu [EDIT]>VPS>PROBING>CALIBRATION>MRZP navigieren und B-Achse neigen, C-Achse drehen, Einstellung Schlichten wählen und [ENTER] drücken. Den Durchmesser der Eichkugel eingeben und [ENTER] drücken. Die Anweisungen befolgen, um das Abtastprogramm zu generieren.
Tisch verbleibt; wenn die Drehachsen drehen, dreht sich das lineare Koordinatensystem mit ihnen. Wie bei jeder anderen Einrichtung muss das Werkstück mit einem Werkstückversatz versehen sein. Dieser teilt der Haas CNC-Steuerung mit, wo sich das Werkstück auf dem Maschinentisch befindet.
Seite 54
F5.2: G234 (TCPC) Aus und B- und C-Achse gedreht TCPC wird in Abbildung F5.3 aufgerufen. Die Haas CNC-Steuerung kennt die Drehpunkte für den Drehtisch (MRZP) und die Lage des Werkstücks (aktiver Werkstückversatz G54). Mit diesen Daten wird die gewünschte Bewegung der Maschine aus dem ursprünglichen CAM-generierten Programm ausgeführt.
Seite 55
G234 - Werkzeugmittel- punktsteuerung (TCPC - Tool Center Point Control) F5.3: G234 (TCPC) Ein und B- und C-Achse gedreht X0, Y0, Z0 X0, Y-1., Z0 G234 Programmbeispiel O00003 (TCPC SAMPLE) G00 G17 G40 G80 G90 G94 G98 G53 Z0. T1 M06 G00 G90 G54 B47.137 C116.354 (POSITION ROTARY AXES) G00 G90 X-0.9762 Y1.9704 S10000 M03 (POSITION LINEAR AXES) G234 H01 Z1.0907 (TCPC ON WITH LENGTH OFFSET 1, APPROACH IN...
G254 - Dynamic Work Offset (DWO - dynamischer Werkstückversatz) Chapter 6: G254 - Dynamic Work Offset (DWO - dynamischer Werkstückversatz) G254 - Dynamic Work Offset (DWO, dynamischer Werkstückversatz) (Gruppe 23) G254 Dynamischer Werkstückversatz (DWO) ist ähnlich wie TCPC, außer dass es für die Verwendung mit 3+1 oder 3+2 Positionierung vorgesehen ist und nicht für die gleichzeitige Bearbeitung mit 4 oder 5 Achsen.
Seite 58
CAUTION: Vor der Drehbewegung einen G53-Befehl zur nicht-modalen Maschinenkoordinatenbewegung verwenden, im das Werkzeug sicher vom Werkstück zurückzuziehen und Freiraum für die Drehbewegung zu ermöglichen. Nach Abschluss der Drehbewegung muss vor einem Zerspanungsbefehl eine X-, Y- und Z-Achse-Position angegeben werden, auch wenn dieser die aktuelle Position erneut aufruft.
Seite 59
G254 - Dynamic Work Offset (DWO - dynamischer Werkstückversatz) F6.2: Mitte in G54, DWO Aus X1, Y-1, Z0 In der Abbildung unten wird DWO aufgerufen. Die Steuerung kennt die Drehpunkte für den Drehtisch (MRZP) und die Lage des Werkstücks (aktiver Werkstückversatz G54). Die Steuerung verwendet diese Daten, um die entsprechenden Versatzanpassungen vorzunehmen, sicherzustellen,...
Seite 60
for) ; (the actual workpiece location) ; S1000 M03 ; G43 H01 Z1. (Start position 1.0 above face of part Z0.) ; G01 Z-1.0 F20. (Feed into part 1.0) ; G00 G53 Z0. (Retract Z with G53) ; B90. C0. (ROTARY POSITIONING) ; G254 (INVOKE DWO) ;...
Seite 61
G254 - Dynamic Work Offset (DWO - dynamischer Werkstückversatz) * Es wird dringend empfohlen, dass Sie nicht G28 oder G29 verwenden, während G254 aktiv ist oder wenn die B- und C-Achse nicht auf Null stehen. G254 (DWO) ist für 3+1 und 3+2 Bearbeitung vorgesehen, wobei die B- und C-Achse nur zum Positionieren verwendet werden.
Einstellen von Werkstück- und Werkzeugversätzen Chapter 7: Einstellen von Werkstück- und Werkzeugversätzen Werkstückversatz B-Achse einstellen Wenn die Vorrichtung oder das Werkstück erfordert, dass die B-Achse eingestellt werden muss, um die richtige Ausrichtung für die Bearbeitung zu erzielen, gehen Sie wie folgt vor und registrieren Sie den Werkstückversatz der B-Achse.
Den Wert in der Spalte C Axis markieren. [PART ZERO SET] drücken, um den Versatz zu registrieren. Werkstückversätze für X-, Y- und Z-Achse manuell einstellen NOTE: Dieses Verfahren einsetzen, wenn der WIPS-Messtaster deaktiviert ist. NOTE: Siehe Bedienungsanleitung Haas-Fräsmaschine für grundlegende Versatz- und Werkzeugeinstellverfahren.
Seite 65
Einstellen von Werkstück- und Werkzeugversätzen Die X- und Y-Achse in die im Programm vorgesehene Nullstellung fahren. F7.2: UMC-750 X- und Y-Achse Nullposition Zu [OFFSET]>Werkstück navigieren. Zum Wert des Werkstückversatzes scrollen, der im Programm verwendet wird (G54 in diesem Beispiel). Die Spalte X Axis Ihres Werkstückkoordinaten-Versatzes wählen und [PART ZERO SET] drücken, um die Nullposition der X-Achse einzustellen.
Seite 66
Eine Werkzeugeinstellebene zur Verwendung bei der Einstellung aller Werkzeuglängenversätze bestimmen; zum Beispiel die obere Fläche des Werkstücks verwenden. F7.4: Beispiel Werkzeugeinstellebene (Oberseite des Teils) Die Messlehre, die mit WIPS geliefert wird, in die Spindel einsetzen. F7.5: Messlehre Sicherstellen, dass die B- und C-Achse sich am selben Werkstücknullpunkt befinden, der vorher eingestellt wurde.
Seite 67
Einstellen von Werkstück- und Werkzeugversätzen Die Spalte Z AXIS Ihres Werkstückkoordinatenversatzes wählen. Die Z-Achse auf die Werkzeugeinstellebene fahren. Sicherstellen, dass das Ende der verwendeten Lehre gerade eben die Werkzeugeinstellebene berührt. Sie werden alle Ihre Werkzeuge auf dieser Oberfläche mit dem Messtaster abtasten. F7.6: Das Ende der lehre zur Werkzeugeinstellebene fahren Die im Z-Achsenspalte des im Programm verwendeten Werkstückversatzes...
Abschnitt „Werkstückversätze für X-, Y- und Z-Achse manuell einstellen“, der auf Seite 46 beginnt. NOTE: Sicherstellen, dass der Taste für die Werkzeugeinrichtung und der Werkstücktaster kalibriert sind. Kalibrierung siehe Bedienungsanleitung für Haas WIPS (96-10002). F7.7: UMC-750 Werkstückversatz mit WIPS...
Seite 69
Einstellen von Werkstück- und Werkzeugversätzen F7.8: UMC Z-Achse Werkstück-Nullpunktversatz Start 0.25" (6 mm) Werkstücktaster in die Spindel einsetzen. Sicherstellen, dass die B- und C-Achse sich am selben Werkstücknullpunkt befinden, der vorher eingestellt wurde. (G00 G90 G54 B0 C0) Siehe Abschnitt „Werkstückversatz B-Achse einstellen“...
Seite 70
F7.9: VPS 11. Einzelfläche-Taster -.5 (oder -12, wenn die Steuerung auf metrische Messungen eingestellt ist) und dann [ENTER] drücken. [CYCLE START] drücken. Der Tastkopf misst den Abstand zur Oberseite des Werkstücks und registriert den Wert im Werkstückversatz der Z-Achse für G54. Mit dem Taster zur Werkzeugeinrichtung jeweils die Werkzeuglängenversätze einstellen.
Vorrichtungskonfigurationen sein. Wenn Einstellung 247 ON ist, verfahren die Achsen gleichzeitig. Dies kann aufgrund der B- und C-Achsen-Drehung zu Kollisionen zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück führen. Es wird dringend empfohlen, diese Einstellung auf der UMC-750 wegen der hohen Möglichkeit von Kollisionen auf OFF zu lassen.
Ausfallzeiten aufweist. üblichen Wartungsaufgaben sind einfach und können von Ihnen selbst ausgeführt werden. Ihr HFO bietet auch ein umfassendes vorbeugendes Wartungsprogramm, das Sie für komplexere Wartungsaufgaben nutzen können. UMC-750 Wartungsplan T9.1: Wartungsplan-Tabelle Wartungspunkt Intervall Automatischer Werkzeugwechsler - SMTC Späne im Werkzeugwechsler entfernen.
Seite 74
Wartungspunkt Intervall Funktion der Türverriegelung überprüfen. Täglich Führungsbahnabdeckungen überprüfen und Monatlich schmieren. Mindestmengenschmierung Filter im Ölbehälter reinigen. Jährlich Ölskimmer Ölskimmer-Absaugschlauch überprüfen. Sechs Monate Pneumatik Spindel-Luftdruckregler überprüfen. Wöchentlich Schläuche auf Risse überprüfen. Sechs Monate Entlüftungsmagnetventil überprüfen. Jährlich Pneumatik Spindel-Luftdruckregler überprüfen. Wöchentlich Schläuche auf Risse überprüfen.
Seite 75
Wartung Wartungspunkt Intervall Kühlmittelstand überprüfen. Wöchentlich Kühlmittelkonzentration überprüfen. Wöchentlich Kühlmitteltank vollständig reinigen und Sechs Monate Kühlmittel wechseln. Standard-Kühlmittelfilter reinigen. Sechs Monate Sicherstellen, dass die Sechs Monate Kühlflüssigkeitsbefüllung ordnungsgemäß funktioniert. Spindel Spindelkonus reinigen und schmieren. Nach Bedarf Kraft der Spindelzugstange überprüfen. Jährlich Spindelschmierung Füllstand des Schmiermittels überprüfen.
Weitere Informationen online Für aktualisierte zusätzliche Angaben einschließlich Tipps Tricks, Wartungsarbeiten und andere nützliche Informationen besuchen Sie das Haas Resource Center unter diy.HaasCNC.com. Sie können den folgenden Code auch mit Ihrem Mobilgerät scannen und direkt zum Resource Center gehen:...