Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON IM-A0101 Bedienungsanleitung Seite 6

12w/1l
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IM-A0101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Sicherheit beim Aufstellen und
Anschließen
- Schlie en Sie das Gerät nur an eine
Stromversorgung an, deren Spannung
und Frequenz mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen! Das Typen-
schild be ndet sich an der Unterseite der
Motoreinheit.
- Schlie en Sie das Gerät nur an eine un-
beschädigte, vorschriftsmä ig installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
- Stellen Sie das Gerät immer auf eine sta-
bile, ebene und rutschfeste Fläche.
- Das Gerät ist mit rutschfesten Silikonfü-
en ausgestattet. Verschiedene
Kunststoffe und Pflegemittel auf M bel-
oberflächen k nnen die Silikonf e an-
lösen und beschädigen. Stellen Sie das
Gerät gegebenenfalls auf eine rutschfeste
Unterlage.
- Das Gerät darf nicht auf einer hei en Flä-
che oder in der Nähe einer Wärmequelle
aufgestellt werden.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nä-
he von mit Wasser gefüllten Behältern,
wie z. B. Spülbecken.
Sicherheit während des Betriebes
- assen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt,
solange es betriebsbereit ist.
- Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den
Netzstecker.
- Fassen Sie den tiefgekühlten Eisbehälter
nie mit nassen Händen an. Die Hände
können festfrieren.
- Harte und spitze Gegenstände können
den Eisbehälter beschädigen. Verwenden
Sie ausschlie lich Gummi- oder Holzuten-
silien zum Herausnehmen von fertigem
Eis.
6
- Der doppelwandige Eisbehälter ist mit ei-
ner Flüssigkeit gefüllt. Die Flüssigkeit ist
ungiftig, aber nicht zum Verzehr geeignet.
Falls Flüssigkeit aus einem beschädigten
Eisbehälter ausläuft, darf dieser nicht
mehr verwendet werden.
- Erwärmen Sie den Eisbehälter nicht über
40 °C.
- Um zu verhindern, dass die Eismasse am
Eisbehälter festfriert und dadurch den
Rührer blockiert,
- schalten Sie die Eismaschine zuerst ein
und geben Sie danach die vorbereitete
Eismasse durch die Öffnung im Deckel
in die laufende Maschine,
acke,
- schalten Sie die Eismaschine während
der Eiszubereitung nicht aus und wie-
der ein.
- Stecken Sie keine Gegenstände (z. B. ei-
nen
ffel) in den Eisbehälter, solange
das Gerät in Betrieb ist.
- Zum Schutz des Motors verfügt das Ge-
rät über eine Abschaltautomatik. Diese
schaltet das Gerät automatisch ab, wenn
der Motor überhitzt wird. Ziehen Sie
in diesem Fall den Netzstecker aus der
Steckdose und warten Sie mindestens 15
Minuten, bis der Motor abgekühlt ist.
Sicherheit bei der Reinigung
- Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung
vom Stromnetz.
- Reinigen Sie nach jeder Eiszubereitung
das Gerät und alle Zubehörteile gründlich
(siehe dazu Abschnitt „Reinigen und Pfle-
gen").

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis