Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Bei Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeuges - Baier BPF 200 Original Bedienungsanleitung

Putzfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Ihrer Sicherheit
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Fräswerkzeug völlig
zum Stillstand gekommen ist.
Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der Ablagefläche geraten,
wodurch Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren können.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während Sie es tragen.
Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatzwerk-
zeug erfasst werden, und das Fräswerkzeug sich in Ihren Körper fräsen.
Fräswerkzeuge bei eingeschalteter Maschine nicht auf eigene oder fremde
Körperteile richten, weder berühren noch anfassen.

Gefahren bei Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges

Das Elektrowerkzeug darf nur mit montiertem Führungswagen betrieben werden.
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge und kein Zubehör, das vom Hersteller
nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen wurde.
Nur weil Sie Einsatzwerkzeuge und/oder Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug befes-
tigen können, garantiert das keine sichere Verwendung.
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindestens so hoch sein
wie die auf dem Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl
Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs müssen den Maßanga-
ben Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen.
Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend abgeschirmt oder
kontrolliert werden.
Einsatzwerkzeuge, Montagematerial und Zubehör müssen genau auf die
Spindel Ihres Elektrowerkzeugs passen.
Einsatzwerkzeuge und Zubehör, das nicht genau auf die Spindel des Elektrowerk-
zeugs passt, dreht sich ungleichmäßig, vibriert sehr stark und kann zum Verlust der
Kontrolle führen.
Fräswerkzeugwechsel sorgfältig und nur mit dafür vorgesehenem, ein-
wandfreiem Montagewerkzeug durchführen. Vor Beginn des Fräswerk-
zeugwechsels Netzstecker ziehen.
Durch das vorgesehene Montagewerkzeug vermeiden Sie Beschädigungen am
Elektro- und Einsatzwerkzeug.
Überprüfen Sie nach der Montage des Fräswerkzeuges vor dem Einschalten,
ob das Fräswerkzeug korrekt montiert ist und sich frei drehen kann.
Stellen Sie sicher, dass das Fräswerkzeug nicht an der Schutzhaube oder
anderen Teilen streift.
Verwenden Sie keine beschädigten Fräswerkzeuge. Kontrollieren Sie vor
jeder Verwendung Fräswerkzeuge auf Absplitterungen und Risse. Wenn
das Elektrowerkzeug oder das Fräswerkzeug herunterfällt, überprüfen Sie,
ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie ein unbeschädigtes Fräswerk-
zeug. Wenn Sie das Fräswerkzeug kontrolliert und eingesetzt haben, hal-
ten Sie und in der Nähe befindliche Personen sich außerhalb der Ebene des
rotierenden Fräswerkzeugs auf und lassen Sie das Elektrowerkzeug eine
Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen.
Beschädigte Fräswerkzeuge brechen meist in dieser Testzeit.
.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis