TPR-12SP
Best.-Nr. 24.7340
OUTPUT L
1+
2+
INPUT L
L IN
1+
2+
Frequenzweiche
crossover network
125 Hz/6 dB
INPUT R
1+
R IN
2+
OUTPUT R
1+
2+
Diagramm
subwoofer TPR-12SP
satellite speaker L
INPUT
LINK
Anschluß Stereobetrieb
subwoofer TPR-12SP
satellite speaker
INPUT
LINK
Anschluß Monobetrieb
®
TPR-12SP
Power handing:
System impedance:
Serial N°
Made in Italy by PROEL spa
Pin 1+ Positive
Pin 2- Negative
1
INPUT L
Doppelschwing-
spulen-Woofer
dual voice coil
3
woofer
OUTPUT L
Anschlußfeld
from amplifier
L
R
TPR-12SP
Stereo Subwoofer
150+150
Power handing:
Watts
System impedance:
4+4
ohm
Serial N°
Made in Italy by PROEL spa
Pin 1+ Positive
Pin 2- Negative
INPUT L
INPUT R
OUTPUT L
OUTPUT R
from amplifier
TPR-12SP
Stereo Subwoofer
150+150
Power handing:
Watts
4+4
System impedance:
ohm
Serial N°
Made in Italy by PROEL spa
Pin 1+ Positive
Pin 2- Negative
INPUT L
INPUT R
OUTPUT L
OUTPUT R
Speakon-Stecker Rückseite (aufgeschraubt)
®
D
1
Übersicht der Anschlüsse (Abb. 2)
Stereo Subwoofer
1 Eingang linker Kanal
150+150
Watts
4+4
2 Eingang rechter Kanal
ohm
3 Ausgang linker Kanal (zur linken Satelliten-Lautsprecher-
box)
4 Ausgang rechter Kanal (zur rechten Satelliten-Lautspre-
cherbox)
2
2
Hinweise für den sicheren Gebrauch
INPUT R
Die Lautsprecherbox entspricht der Richtlinie für elektro-
magnetische Verträglichkeit 89/336/EWG.
4
Die Lautsprecherbox ist nur zur Verwendung in Räumen
geeignet. Schützen Sie sie vor Feuchtigkeit und Hitze (zu-
OUTPUT R
lässiger Einsatztemperaturbereich 0–40 °C).
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, wei-
ches Tuch, niemals Chemikalien oder Wasser.
Wird die Lautsprecherbox zweckentfremdet, falsch ange-
schlossen, überlastet oder nicht fachgerecht repariert,
kann für eventuelle Schäden keine Haftung übernommen
werden.
Soll die Lautsprecherbox endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie sie zur Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3
Anschluß
Der Anschluß erfolgt über Speakon-Buchsen. Zum Anschluß
satellite speaker R
den Speakon-Stecker in die entsprechende Buchse stecken
und nach rechts drehen, bis er einrastet. Zum Herausziehen
den Sicherungsriegel am Stecker nach hinten schieben, und
den Stecker nach links drehen.
3.1 Stereobetrieb (Abb. 3)
1) Die Buchse INPUT L (1) mit dem linken Kanal des Ver-
stärkerausgangs verbinden.
2) Die Buchse INPUT R (2) mit dem rechten Kanal des Ver-
INPUT
LINK
stärkerausgangs verbinden.
3) Die Buchse OUTPUT L (3) mit der linken Satelliten-Laut-
sprecherbox verbinden.
4) Die Buchse OUTPUT R (4) mit der rechten Satelliten-
Lautsprecherbox verbinden.
3.2 Monobetrieb (Abb. 4)
1) Die Buchse INPUT L (1) mit dem Verstärkerausgang ver-
binden.
2) Die Buchse OUTPUT L (3) mit der Satelliten-Lautspre-
cherbox verbinden.
3) Die Buchse INPUT R (2) und die Buchse OUTPUT R (4)
über ein spezielles Speakon-Kabel verbinden. Mit diesem
Kabel müssen die Speakon-Kontakte 2+ der beiden Buch-
sen verbunden werden und die Kontakte 2- (Abb. 5). Die
Kontakte 1+ und 1- der beiden Buchsen dürfen nicht ver-
bunden werden!
4
Technische Daten
Lautsprecherdurchmesser: . 30,5 cm (12")
Max. Belastbarkeit: . . . . . . . 2 x 300 W
Nennbelastbarkeit: . . . . . . . . 2 x 150 W
Impedanz: . . . . . . . . . . . . . . 2 x 4 Ω
Frequenzbereich: . . . . . . . . . 40 – 160 Hz, ±6 dB
Frequenzweiche: . . . . . . . . . 125 Hz/6 dB
Schalldruck (1 W/1 m): . . . . . 94 dB
Max. Schalldruck: . . . . . . . . 116 dB
Einsatztemperatur: . . . . . . . . 0 – 40 °C
2+
1-
Abmessungen (B x H x T): . . 440 x 440 x 480 mm
2-
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . 27,2 kg
1+
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
Subwoofer-PA-Box
A
CH
®