4.0 Installation
4.1 Installation des Sensors, Abb.3
1. Der Montageort für den Sensor sollte so gewählt werden, dass der Sensor vor mechanischen
Belastungen geschützt ist. Die Abgastemperatur muss an der Messstelle so hoch wie möglich sein,
jedoch innerhalb der vorgegebenen Grenzen (< 930 °C).
2. Der Rauchgaskanal muss auf Löcher und frühere Undichtigkeiten um die Sonde herum überprüft
werden. Luft, die aus der Umgebung eintritt, beeinträchtigt die Messung in nachteiliger Weise.
3. Der Sensor reagiert auf Änderungen der Sauerstoffkonzentration (Sauerstoffpartialdruck) und auf
den absoluten Druck an der Messstelle. Um den Einfluss des absoluten Drucks gering zu halten, darf
der Sensor nicht zwischen einem möglichen Abluftventilator und dessen Regelklappe oder in
unmittelbarer Nähe dieser Komponenten montiert werden. Unter- oder Überdruck muss unter 100
mm Wassersäule gehalten werden. (H
4. Der Sensor muss so installiert werden, dass die Umgebungstemperatur außerhalb des Abgaskanals
zwischen 0 °C und 60 °C gehalten wird.
5. Der beste Abstand zwischen dem Sauerstoffmessgerät OC 2016 und dem Sensor beträgt maximal
2,65 m.
6. Das Rauchgas, das den Sensor passiert, muss repräsentativ sein.
Bei einem höheren Rauchgaskanalquerschnitt wird eine Scan-Tronic-Rauchgasführung verwendet,
Abb. 4.
Die Zeichnung Abb. 4 zeigt das Sensor- und
Gasführungsrohr, das in dem Abgaskanal
angebracht ist.
In kleineren Rauchgaskanälen (bis 300 mm) wird
eine M 18 x 1,5 mm Gewindebohrung in die Wand
des Rauchgaskanals eingeschnitten. Der Sensor
wird direkt in diesen eingebaut.
Die Zeichnung Abb. 5 zeigt eine Aussparung in der
Isolierung und die Löcher, die in der Wand des
Rauchgaskanals gemacht werden müssen, um das
Rauchgasführungsrohr zu montieren. Die Zeichnung
ist 1: 1 und kann daher zum Markieren der Löcher
verwendet werden.
Der Sensor muss mindestens 10° zur Horizontalen
installiert werden - am besten vertikal montiert, um
mögliche Wasseransammlungen im Sensor zu
vermeiden, Abb. 3.
Hinweis!
Der Sensor selbst darf nicht in das
Befestigungsgewinde gesetzt werden, bevor die
Installation des Rauchgaskanals abgeschlossen ist
und der Brenner startbereit ist. Besondere Warnung
vor dem Reinigen und Tünchen der
Rauchgasführung und der Heizflächen während der
Installation des Sensors. Generell muss der
Sauerstoffzähler immer mit Strom versorgt werden;
Daher wird der Sensor bei der Installation erwärmt
und es herrscht Druck bzw. Unterdruck am Messort.
O).
2
OC 2016,deutsch, seite 5/16