1.0 Allgemeine Informationen
1.1 Einleitung
Die Oxygen Control OC 2016 dient zur Messung des Sauerstoffgehalts direkt im Rauchgas. Die
Messung erfolgt mit einer beheizten Zelle aus Zirkoniumdioxid (ZrO
Oberfläche in direktem Kontakt mit dem Rauchgas steht und dadurch eliminiert der Einsatz
von Filtern und Pumpen bei der Rauchgasentnahme. Darüber hinaus ist das Gerät von
Veränderungen der Abgastemperatur nicht betroffen.
1.2 Funktionsprinzip
Das Messgerät verwendet keine absolute, sondern eine relative Messung. Der Sensor misst
ständig den Gehalt an O2 im Rauchgas und auf diese Weise wird die Verbrennung kontrolliert
und der Gehalt der Schadstoffe im Rauchgas wird minimiert.
2.0 Instrumentenidentifikation
Das Sauerstoffkontrollsystem OC 2016 besteht standardmäßig aus:
1. Signalverstärker OC 2016
2. Kabel für den Anschluss an den Sensor, Standardlänge 2,0 m.
3. Breitbandsensor OS 2014
3.0 Technische Spezifikationen
3.1 Breitbandsensor OS 2014
Der Breitbandsensor (Abb.1) ist ein komplexer und damit sehr genauer Sensor, der aus zwei
fest verbundenen Zellen besteht. Die Wand der Messzellen besteht aus Zirkoniumdioxid ZrO
das mit Hilfe eines Heizelements auf ca. 780 °C erhitzt wird. Die
Heizungsversorgungsspannung wird gesteuert, so dass die Temperatur des Sensors am
Betriebspunkt gehalten wird. Während der Wasserkondensationsphase ist die Heizleistung
begrenzt, um eine Beschädigung der Keramik des Sensors zu vermeiden.
Einführungslänge - 29
mm
Kabellänge - 850 mm
Gewinde - M18x1,5
Abgasdruck <1,5 bar
), die mit ihrer aktiven
2
Arbeitstemperatur
Abgastemperatur - max.900 °C
Umgebungstemperatur 0 - 60
°C
Kalibrierintervall -6 Monate
OC 2016,deutsch, seite 3/16
,
2