Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter Reinigen; Ventile Einstellen - Bergin WPG4-0250-22-H Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.7. Luftfilter reinigen

Nehmen Sie den Deckel des Luftfilterkastens ab indem sie die Verschraubung (2 Kordel-
schrauben) öffnen. Entnehmen Sie den Luftfilter und kontrollieren Sie diesen auf Risse oder
Löcher. Der Luftfilter kann in warmen Wasser ausgewaschen werden (trocknen lassen).
Reinigungsintervall: Alle 6 Monate / 300 Betriebsstunden
Nach Bedarf tauschen
Manchmal ist eine Verschmutzung durch feine Partikel nicht mit freiem Auge ersicht-
lich. Anzeichen dafür sind, daß der Motor schwarz raucht (zu wenig Luft). Tauschen
Sie in diesem Fall den Luftfilter aus. Betreiben Sie den Motor nie ohne Luftfilter - dies
könnte den Motor beschädigen.

5.3.8. Ventile einstellen

Falsches Ventilspiel kann sich in unruhigem Motorlauf, Fehlzündungen oder mangelnder
Motorleistung bemerkbar machen.
• Nehmen Sie den Ventildeckel herunter und drehen Sie die Kurbelwelle so lange bis
beide Ventile geschlossen sind (Ventile ganz heraus).
• Die Stösselstangen sollten sich leicht bewegen lassen. Überprüfen Sie das Ventilspiel
mit einer Fühlerlehre. Das Ventilspiel sollte bei kaltem Motor 0,15mm am Einlassventil
und 0,20mm am Auslassventil betragen.
• Öffnen Sie die Kontermuttern zur Ventilverstellung und stellen Sie die Ventile mit der
Stellschraube derart ein das sich die Fühlerlehre mit einem merkbaren Widerstand
durch den Spalt ziehen lässt. Halten Sie nun die Stellschraube und ziehen Sie die
Kontermutter wieder an.
• Kontrollieren Sie nun nochmals das Ventilspiel und wiederholen den Vorgang nötigen-
falls. Stellen Sie sowohl das Einlassventil als auch das Auslassventil ein.
• Die Stösselstangen müssen sich leicht bewegen bzw. drehen lassen. Die Ventilfedern
dürfen nicht gebrochen und die Stösselstangenführungen dürfen nicht ausgeschlagen
sein. Die Stellung (Einschraubtiefe) der Stellmuttern sollte annähernd gleich sein.
• Extrem unterschiedliche Einschraubtiefen deuten auf Montagefehler bei der Einstel-
lung oder Beschädigung von Kipphebel, Stösselstange oder Ventil. Demontieren Sie in
diesem Fall die Kipphebel komplett und ziehen Sie die Stösselstangen heraus.
• Beim Wiedereinbau der Stösselstangen müssen diese in den entsprechenden Auf-
nahmen bei der Nockenwelle (im Motor) aufliegen. Überprüfen Sie die einwandfreie
Betätigung der Ventile durch durchdrehen der Kurbelwelle.
Die Steuerzeiten sind bei diesem Motor fest eingestellt und können nicht verändert
werden.
Nach der Einstellung der Ventile montieren Sie den Kopfdeckel. Bitte prüfen Sie den kor-
rekten Sitz der Dichtung. Sie sollten immer die Ventilspiele beider Zylinder kontrollieren.
Hier Spalt prüfen
Ventilfeder
Auslassventil
Kipphebel
Stösselstange
Einlassventil
Kontermutter
Stellschraube
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis