Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertikale Liniengenauigkeit - Senkrechte; Genauigkeit Von Punkten - Waagerechte - Stanley FatMax FMHT77598 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
9.
Wenn Ihr Messwert größer als die Zulässige Entfernung
zwischen P1 & P2 für die entsprechende Entfernung (D1)
gemäß der folgenden Tabelle ist, muss der Laser von einer
autorisierten Kundendienststelle gewartet werden.
Entfernung (D1)
9 m (30')
12 m (40')
15 m (50')

Vertikale Liniengenauigkeit - Senkrechte

Überprüfung der Senkrechten der vertikalen Laserlinie.
1.
Messen Sie die Höhe eines Türpfostens (oder eines
Bezugspunkts an der Decke), um die Höhe D1 zu erhalten
(Abbildung
).
G 1
2.
Stellen Sie den Laser gegenüber dem Türpfosten auf den
Boden, (Abbildung
G 1
3.
Schieben Sie die Einschalt-/Transportsperre des Lasers
nach rechts, um den Laser einzuschalten
(Abbildung
).
A 7
4.
Drücken Sie
zweimal, um eine vertikale Linie
anzuzeigen.
5.
Richten Sie die vertikale Linie des Lasers auf den
Türpfosten oder den Bezugspunkt an der Decke.
6.
Wenn die vertikale Linie des Lasers die Höhe des
Türpfostens erreicht, markieren Sie den Punkt mit P1.
7.
Messen Sie von dort, wo der Laserstrahl auf den Boden
trifft, den Abstand D1 und markieren Sie den Punkt P2.
8.
Messen Sie von P2 aus den Abstand D1 und markieren Sie
den Punkt mit P3.
9.
Stellen Sie den Laser auf dann der gegenüberliegenden
Seite von Punkt P3 auf und richten Sie die vertikale Linie
des Lasers auf Punkt P2 (Abbildung
10.
Richten Sie die vertikale Linie des Lasers an den Punkten
P2 und P3 am Boden aus und markieren Sie Punkt P4 über
dem Türpfosten.
11.
Messen Sie die Entfernung zwischen P1 und P4
(Abbildung
).
G 3
Zulässige Entfernung
zwischen P1 und P2
3 mm (1/8")
4 mm (5/32")
5 mm (7/32")
).
).
G 2
12.
Wenn Ihr Messwert größer als die Zulässige Entfernung
zwischen P1 & P4 für die entsprechende Vertikale
Entfernung (D1) gemäß der folgenden Tabelle ist, muss
der Laser von einer autorisierten Kundendienststelle
gewartet werden.
Höhe der vertikalen
Entfernung (D1)
2,5 m (8')
5 m (16')
6 m (20')
9 m (30')

Genauigkeit von Punkten - Waagerechte

Zur Überprüfung der Kalibrierung des Lasergeräts sind zwei
parallele Wände nötig, die mindestens 6 m Abstand zu
einander haben.
1.
Setzen Sie den Laser auf das Stativ und schrauben Sie den
Gewindeteil am Stativ in das Innengewinde des Laser.
1.
Schalten Sie den Laser ein und drücken Sie
Mal, um oberhalb, vor, unterhalb und rechts und links des
Lasers Punkte anzuzeigen.
2.
Stellen Sie den Laser 5–8 cm von der ersten Wand entfernt
auf. Um den vorderen Laserpunkt zu testen, stellen Sie
sicher, dass die Vorderseite des Lasers zur Wand zeigt
(Abbildung
).
H 1
3.
Markieren Sie die Position des Laserpunktes auf der ersten
Wand als Punkt P1 (Abbildung
4.
Drehen Sie den Laser um 180° und markieren Sie die
Position des Laserpunktes auf der zweiten Wand als Punkt
P2 (Abbildung
).
H 1
5.
Stellen Sie den Laser 5–8 cm von der zweiten Wand
entfernt auf. Um den vorderen Laserpunkt zu testen, stellen
Sie sicher, dass die Vorderseite des Lasers zur Wand zeigt
(Abbildung
) und justieren Sie die Höhe des Lasers,
H 2
bis der Laserpunkt P2 trifft.
6.
Drehen Sie den Laser um 180°, zielen Sie auf eine Stelle
nahe Punkt P1 auf der ersten Wand und markieren Sie dort
Punkt P3 (Abbildung
H 2
7.
Messen Sie die vertikale Entfernung zwischen den Punkten
P1 und P3 auf der ersten Wand.
Zulässige Entfernung
zwischen P1 und P4
1,5 mm (1/16")
3,0 mm (1/8")
3,6 mm (9/64")
5,5 mm (9/32")
vier
).
H 1
).
D
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis