TM
iMap iDJ-Software-Bildschirm
Auswahl der 4 unterschiedlichen Layer und der gewünschten Einstellungen
8
für jedes Layer
Ihnen stehen 4 unterschiedliche „Layer" für verschiedene Anwendungen zur
Verfügung. Jedes „Layer" kann seine eigenen Einstellungen haben.
Auswahl des Wertes für die Crossfaderkurve
9
Wählen Sie die Kurvenkenndaten für den Crossfader zwischen 0 und 64.
A
(Centre)
C.F.-Kurve auf „0" eingestellt
iDJ als Master- oder Slavegerät einstellen
10
Sie können Ihren iDJ mit anderen Controllern von ICONs i-Serie
hintereinanderschalten (Einzelheiten siehe Seite 13). Stellen Sie den iDJ als
„Master" ein, wenn er alleinstehend benutzt wird. Stellen Sie ihn auf „Slave"
ein, wenn er an einem anderen Controller der i-Serie angeschlossen ist.
Einstellungen abspeichern mit dem Button "Save file"
11
Klicken Sie diesen Button an, um Ihre aktuellen Einstellungen für das iDJ
abzuspeichern. Die Datei ist eine „.icon" Datei.
Einstellungen laden mit dem Button "Load file"
12
Klicken Sie diesen Button an, um bereits abgespeicherte „.icon"
Einstellungsdateien für Ihr iDJ aufzurufen.
Einstellungen übertragen mit dem Button "Send Data"
13
Klicken Sie diesen Button an, um die Einstellungen der iMap Software
über die USB-Verbindung auf Ihr iDJ zu übertragen.
(Hinweis: Ihr iDJ muss an Ihren Mac bzw. PC angeschlossen sein, damit die Einstellungen
übertragen werden können.)
MIDI-Gerät auswählen mit dem Button "MIDI Devices"
14
Klicken Sie diesen Button an, um ein Auswahlfenster
für MIDI-Geräte zu öffnen, wie in Abbildung 1 gezeigt.
Bitte wählen Sie „ICON iDJ" für MIDI-Ausgabegeräte.
Rückstellung zu den Werkseinstellungen.
Halten Sie „C.F. Curve/Layer" für 4 Sekunden gedrückt, um die Einstellungen
des iDJ zu den Werkseinstellungen zurückzustellen.
B
Centre
AB
(Centre)
C.F.-Kurve auf „64" eingestellt
TM
Abbildung 1
12