Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Freund STUN-E6 Betriebsanleitung

Freund STUN-E6 Betriebsanleitung

Betäubungsgeraete
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STUN-E6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
BETRIEBSANLEITUNG
BETÄUBUNGSGERÄTE
Originalbetriebsanleitung
ELEKTRO-BETÄUBER
STUN-E6
STUN-E8
BETÄUBUNGSZANGEN
STUN-TONG-EP Steel
STUN-TONG-EP LS
STUN-TONG-EA Steel
STUN-TONG-EP Titan
STUN-TONG-EF
STUN-TONG-EPP2
OPTIONALES ZUBEHÖR
STUN-Check
STIM-E512

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Freund STUN-E6

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG BETRIEBSANLEITUNG BETÄUBUNGSGERÄTE Originalbetriebsanleitung ELEKTRO-BETÄUBER STUN-E6 ■ STUN-E8 ■ BETÄUBUNGSZANGEN STUN-TONG-EP Steel ■ STUN-TONG-EP LS ■ STUN-TONG-EA Steel ■ STUN-TONG-EP Titan ■ STUN-TONG-EF ■ STUN-TONG-EPP2 ■ OPTIONALES ZUBEHÖR STUN-Check ■ STIM-E512 ■...
  • Seite 3 Verkauf +49 (5251) 1659-0 sales@freund.eu  FREUND Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, 11.2018 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    3.3.1 Kopfbetäubung ....................22 3.3.2 Kopf- und Herzbetäubung ................. 23 3.4 Voreingestellte Betäubungsprogramme ..............24 3.5 Betäubungsparameter ..................25 3.6 Elektro-Betäuber STUN-E6, -E8 ................29 3.6.1 Funktionselemente STUN-E6, -E8 ..............29 3.7 Anzeige- und Bedienelemente ................30 3.7.1 Anzeigeelemente ....................30 3.7.2 Bedienelemente ....................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 3.8.2 Funktionselemente STUN-TONG-EP Titan ............35 3.8.3 Funktionselemente STUN-TONG-EPP2 ............35 3.8.4 Funktionselemente STUN-TONG-EF ..............36 3.9 Interface-Steuerbox ....................36 3.10 Testgerät `STUN-Check´ für Elektro-Betäuber ............38 Transport und Lagerung ..................... 41 4.1 Maschine auspacken .................... 41 4.2 Maschine lagern ....................41 Montage und Inbetriebnahme ..................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Der FREUND-Webserver ..................... 65 7.1 Auf dem Webserver einloggen ................65 7.2 Neues Gerät registrieren ..................66 7.3 Bedienoberfläche....................66 7.3.1 Funktionsbereich „Home“.................. 67 7.3.2 Funktionsbereich „Übersicht“ ................68 7.3.3 Funktionsbereich „Tabelle“ ................69 7.3.4 Funktionsbereich „Statistik“ ................71 7.3.5 Funktionsbereich „Parametrierung“...
  • Seite 7 11.1 Maschine demontieren und entsorgen ..............87 11.2 Verpackungsmaterialien entsorgen ............... 87 12 Technische Daten ......................88 12.1 Elektro-Betäuber STUN-E6, -E8 ................88 12.2 Betäubungszangen ....................89 12.2.1 STUNG-TONG-EP/ -EA Steel, -EP LS .............. 89 12.2.2 STUNG-TONG-EP Titan ................... 90 12.2.3 STUNG-TONG-EPP2 ..................
  • Seite 9: Über Diese Betriebsanleitung

    Über diese Betriebsanleitung 1 Über diese Betriebsanleitung In dieser Betriebsanleitung werden die Elektro-Betäuber, die Betäubungszangen und die Geräte des Zubehörs auch als Maschinen bezeichnet. Diese Betriebsanleitung wurde so erstellt, dass Sie schnell und sicher mit der Maschine arbeiten können. Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und enthält wichtige Empfehlungen, Hinweise und Informationen ...
  • Seite 10: Aufbewahrung Der Betriebsanleitung

    Änderungen und/oder Anpassungen an der Maschine sind in bestimmten Fällen möglich. In diesen Fällen muss zuvor eine schriftliche Genehmigung von der FREUND Maschinenfabrik GmbH & Co. KG – im Nachfolgenden FREUND Maschinenfabrik genannt – eingeholt werden. 1.3 Aufbewahrung der Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und muss während...
  • Seite 11: Sicherheitszeichen

    Über diese Betriebsanleitung Anweisung zur Abwendung der Gefahr an. 1.4.2 Sicherheitszeichen Warnzeichen Warnung vor einer Gefahrenstelle Achtung! An dieser Stelle besteht eine erhöhte Gefährdung Ihrer Sicherheit. Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Lebensgefahr durch elektrischen Schlag auf den Körper. Warnung vor scharfkantigen Maschinenteilen Gefährdung der Finger oder der Hände durch Abschneiden und Erfassen.
  • Seite 12: Symbole

    Für dieses Ersatzteil gibt es eine extra Montageanleitung. In der Montageanleitung werden Arbeitsschritte und eventuell benötigte Werkzeuge dargestellt. Im Satz erhältlich Das Symbol kennzeichnet einen Set-Artikel. Bei einem Set-Artikel sind mehrere zusammenhängende Ersatzteile zusammengefasst. Ein Rahmen verdeutlicht, welche Teile dazugehören. 12/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 13 Über diese Betriebsanleitung Teil des Ersatzteilpaketes Dieses Ersatzteil ist Bestandteil eines Ersatzteilpaketes, in dem erfahrungsgemäß benötigte Ersatz- und Verschleißteile zusammengefasst werden. Werkzeugsatz vorhanden Zur Montage dieses Ersatzteils benötigen Sie ein spezielles Werkzeug, das Sie bei uns bestellen können. Ziffern im grauen Feld geben die Reihenfolge der Arbeitsschritte an. Schmieren Angaben über Menge und Beschaffenheit des Schmierstoffs finden Sie in der Betriebsanleitung.
  • Seite 14: Für Ihre Sicherheit

    VORSICHT kennzeichnet eine mögliche Gefahr, die zu leichter oder mittlerer Körperverletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Achtung kennzeichnet eine mögliche Gefahr, die zu Sachschäden an Maschine oder Umwelt führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. 14/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 15: Pflichten Des Betreibers

    Für Ihre Sicherheit 2.2 Pflichten des Betreibers Gemäß der Berufsgenossenschaftlichen Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit für Betriebe in der Fleischwirtschaft (BGR 229) darf der Betreiber nur Versicherte an schlachttechnischen Einrichtungen arbeiten lassen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und mit der Einrichtung und der Handhabung vertraut sind.
  • Seite 16: Anforderungen An Das Personal

    Schalten Sie die Maschine sofort aus, wenn sie nicht mehr einwandfrei arbeitet. Lassen Sie defekte Sicherheitseinrichtungen, Schalter oder andere defekte Maschinenteile reparieren. Informieren Sie den Betreiber oder seinen Bevollmächtigten über jede Veränderung an der Maschine, die Ihre Sicherheit gefährdet. 16/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 17: Persönliche Schutzausrüstung (Psa)

    Aus hygienischen Gründen erhält jeder Arbeitnehmer seine eigene persönliche Schutzausrüstung. 2.5 Inspektion nach Tierschutz-Schlachtverordnung (TierSchlV) Bei allen FREUND Elektro-Betäubern werden vor der ersten Inbetriebnahme gemäß der geltenden deutschen Tierschutz- Schlachtverordnung und der EG-Verordnung 1099/2009, der Betriebssicherheitsverordnung und der Unfallverhütungsvorschrift alle relevanten Betäubungs- und Arbeitssicherheitsparameter überprüft.
  • Seite 18: Restrisiko

    Ziegen in Tötebuchten, Restrainern und Einzelfallen bestimmt.  dürfen nur mit den vorgesehenen und funktionstüchtigen Sicherheitseinrichtungen betrieben werden.  Übertragung der Betäubungsdaten auf den FREUND-Webserver mit Hilfe eines LAN-Kables (gemäß der Aufzeichnungspflicht der Tierschutz-Schlachtverordnung und der EG-Verordnung Nr. 1099/2009). 18/96...
  • Seite 19 70-125 schweres Mastschwein ca.150 Sau/Eber >200 Das LAN-Kabel  ist für die Übertragung der Betäubungsdaten auf den FREUND- Webserver bestimmt (gemäß der Aufzeichnungspflicht der Tierschutz-Schlachtverordnung und der EG-Verordnung Nr. 1099/2009). wird zusammen mit den FREUND-Elektro-Betäubern betrieben. Die FREUND-Betäubungszangen  sind für die Betäubung und zur Tötung von Schweinen, Schafen und Ziegen in Tötebuchten, Restrainern und Einzelfallen bestimmt.
  • Seite 20: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wartungsarbeiten,  die regelmäßige Reinigung. Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und birgt Risiken für die Sicherheit des Bedienpersonals. Die FREUND Maschinenfabrik übernimmt keine Haftung für Schäden, die Haftungsaus- schluss aus einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung entstehen. 2.9 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jeder andere Gebrauch, als im Kapitel ...
  • Seite 21: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung 3 Technische Beschreibung 3.1 Mindeststromstärken und Betäubungszeiten Bei allen FREUND-Elektro-Betäubern sind die Mindeststromstärken und die vorgesehene Mindestbetäubungszeit für die jeweilige Tierart nach der gültigen Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 voreingestellt. Länderspezifische Rechtsvorschriften Es gelten die jeweils einzelstaatlichen Rechtsvorschriften über den Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der Schlachtung bzw.
  • Seite 22: Betäubungs-Phasen

    Die Daten- und Programmspeicher zeichnen alle relevanten Datenaufzeich- nung Betäubungsdaten und eingestellten Betäubungsparameter auf. Diese Daten werden bei aktiver Internetverbindung an den passwortgeschützten FREUND-Webserver geleitet und können dort ausgewertet werden,  Kapitel Der FREUND-Webserver auf Seite 65. 3.3 Betäubungs-Phasen 3.3.1 Kopfbetäubung Nr. Phase Parameter Kopfbetäubungszeit...
  • Seite 23: Kopf- Und Herzbetäubung

    Technische Beschreibung 3.3.2 Kopf- und Herzbetäubung Nr. Phase Parameter Kopfbetäubungszeit Kopf Strom Kopfmindeststrom Kopfmindestzeit Kopfbetäubung Kopf-max. Spannung Kopffrequenz Laufzeit Kopf Startfrequenz Kopf Endfrequenz Umsetzen Umsetzzeit Zurücksetzen Resetzeit Herzbetäubungszeit Herz Strom Herz Ladungsmenge Herzmindeststrom Herzbetäubung Herzmindestzeit Herz-max. Spannung Herzfrequenz Laufzeit Herz Startfrequenz Herz Endfrequenz Pause zwischen den Betäubungen Pausenzeit...
  • Seite 24: Voreingestellte Betäubungsprogramme

    P14 Töten Schwein P15 Töten Rinder P16 Kopfbetäubung für Schweine P17 Kopfbetäubung für Schweine P18 Kopfbetäubung für Sauen N,P,1 P19 Kopf- & Herzbetäubung für Schweine S,P,1 P20 Kopf- & Herzbetäubung für Schweine P21 Kopf- & Herzbetäubung für Sauen 24/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 25: Betäubungsparameter

    Technische Beschreibung Mindestrom- Betäubungsprogramm stärke [A] P22 frei P23 frei P24 frei * N = Normal; S = Schwer; P = Pneumatik; 1 = Betäubung mit Herzelektrode 3.5 Betäubungsparameter Jedes Betäubungsprogramm hat 20 verschiedene Betäubungs- parameter Betäubungsparameter, die individuell verändert werden können. Nr.
  • Seite 26 Aktivierung/Deaktivierung (j/n) der Allgemeine Parameter Betäubung mit Herzelektrode Auswahl 1 Restrainer ohne Messung Hochvolt Widerstandmessung ausschließlich bei Betreib von 2 Auswahl 2 Betäubern im Restrainer Start ohne Bed. Nr. vorgesehen für Rerstrainer-Betrieb Auswahl 3 Parameterkorrektur Plausibilitätsprüfung der zusammenhängenden Parameter Auswahl4 26/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 27 Tiere/Tag Gesamtzähler Anzeige der Gesamtanzahl der betäubten Tiere Nicht gesendete im Anzahl der Betäubungsdatensätze, die Speicher bei unterbrochener Netzwerkverbindung zum FREUND-Webserver im Gerät gespeichert werden Gerätenummer/Vers.-Nr. Seriennummer des Geräts/Versionsnummer der Firmware Eingabe Datum Eingabe des aktuellen Datums Eingabe Uhrzeit Eingabe der Uhrzeit am Aufstellort...
  • Seite 28 Wert Nicht gesendete im Speicher numerischer Wert Gerätenummer/Vers.-Nr. 1 - 9999 Kontrolldatum TT.MM.JJJJJ Revision ok Abfrage ja/nein Passwort eingeben numerischer Wert Mitarbeiter Nummer eingeben numerischer Wert Vorgaben der TierSchlV nur in Verbindung mit der Kopf- und Herzbetäubung 28/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 29: Elektro-Betäuber Stun-E6, -E8

    Technische Beschreibung 3.6 Elektro-Betäuber STUN-E6, -E8 Die FREUND-Elektro-Betäuber STUN-E6 und STUN-E8 entsprechen den Vorgaben der gültigen deutschen Tierschutz-Schlachtverordnung vom 12. Dezember 2012 (BGBI I S.2982) und der EG VO 1099/2009.  Vorinstallierte Betäubungsprogramme für unterschiedliche Tierarten Merkmale und Tiergrößen ...
  • Seite 30: Anzeige- Und Bedienelemente

    Technische Beschreibung 3.7 Anzeige- und Bedienelemente Abb. 3-2 Display 3.7.1 Anzeigeelemente Anzeige Bedeutung LCD-Display Anzeige für Kopfbetäubung Anzeige für Herzbetäubung Anzeige für Betäubungs- und Gerätefehler 30/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 31: Bedienelemente

    Technische Beschreibung 3.7.2 Bedienelemente Taste Belegung Auswahl ändern:  Betäubungsprogramm  Parameter Zahleingabe Bestätigungstaste Drehschalter 0/I zum Ein- und Ausschalten, auch als NOT-AUS-Taster 3.7.3 Displayinhalt während der Betäubung Die Angaben auf dem Display sind die aktuell gemessenen Werte des Betäubungsgerätes. Mit Hilfe der Angaben auf dem Display können Sie während der Betäubung prüfen, ob die Betäubung korrekt abläuft.
  • Seite 32: Typenschild Stun-E6, -E8

    Betäubungsphase Mindestwartezeit bis zur nächsten Erklärung Betäubung aktuelle Spannung and den Elektroden 3.7.4 Typenschild STUN-E6, -E8 Das Typenschild ist außen auf der Seitenwand des Gehäuses und innen auf der Schaltschranktür angebracht. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel des Typenschildes: 32/96...
  • Seite 33: Betäubungszangen

    Firmenanschrift Maschinen-Typ und Bezeichnung Leistungsdaten Baujahr und -woche der Maschine und Produktionsauftrags-Nr. 3.8 Betäubungszangen Die FREUND-Elektro-Betäubungszangen wurden gemäß DIN EN 60335-2-87 gebaut und nach  Qualitätsnormen geprüft. entsprechen den Vorgaben der gültigen deutschen Tierschutz-  Schlachtverordnung vom 01. Januar 2013 und der EG-Verordnung Nr.
  • Seite 34: Funktionselemente Stun-Tong-Ep Steel, -Ea Steel, -Ep Ls

    ● Betäubung in Restrainern und Einzelfallen 3.8.1 Funktionselemente STUN-TONG-EP Steel, -EA Steel, -EP LS Funktions- elemente Abb. 3-4 STUN-TONG-EP Steel/ EP LS, -EA Steel Pos. Beschreibung Elektroden für Schweine (STUN-TONG-EP Steel/ EP LS) Elektroden für Schafe (STUN-TONG-EA Steel) 34/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 35: Funktionselemente Stun-Tong-Ep Titan

    Technische Beschreibung 3.8.2 Funktionselemente STUN-TONG-EP Titan Funktions- elemente Abb. 3-5 STUN-TONG-EP Titan Pos. Beschreibung Elektroden für Schweine Abgewinkelter ergonomischer Handgriff 3.8.3 Funktionselemente STUN-TONG-EPP2 Funktions- elemente Abb. 3-6 STUN-TONG-EPP2 Pos. Beschreibung Elektroden für Schweine Einstellschraube für Schließgeschwindigkeit Befestigung für die waagerechte Aufhängung Befestigung für die senkrechte Aufhängung Druckluftanschluss Mechanischer Drücker für Schließvorgang...
  • Seite 36: Funktionselemente Stun-Tong-Ef

    Druckluftversorgung zu dem pneumatischen Antrieb der Herzelektrode (Verfahren der Herzelektrode mit Kontaktschluss zum Tierkörper) Ausführung Interface-Steuerbox 2 Zylinder: Druckluftversorgung zu den pneumatischen Antrieben der Herzelektrode (Kontaktschluss zum Tierkörper und seitliches Verfahren der Herzelektrode)  Einstellbare Reduzierung der Aus- und Einfahrgeschwindigkeiten der Herzelektrode 36/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 37 Technische Beschreibung  Einstellbare Verzögerungszeit der Ansteuerung der Kopfbetäubung zur Herzbetäubung Die Anschlüsse und Bedienelemente werden in den folgenden Abbildungen am Beispiel der Interface-Steuerbox in der Ausführung ‚1 Zylinder‘ dargestellt. Anschlüsse Abb. 3-8 Anschlüsse (Interface-Steuerbox: Ausführung ‚1 Zylinder‘) Pos. Beschreibung Anschluss Druckluftversorgung ►...
  • Seite 38: Testgerät `Stun-Check´ Für Elektro-Betäuber

    Merkmale  4-stellige-Anzeige der Betäubungsstromstärke  3 Grün und rot leuchtende LED-Paare zur Anzeige der Prüfungsergebnisse (Einschaltschwelle, Anstieg, Haltezeit)  Spannungsversorgung durch 6 Akkus oder 6 Batterien (AA-Zellen) Überwachung der Spannungsversorgung durch Ladekontrollleuchte Integriertes Ladegerät mit externem 12V-Netzteil 38/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 39 Technische Beschreibung  Überhitzungsschutz Funktions- elemente Abb. 3-11 Funktionselemente Pos. Beschreibung Anschlussbuchse zum Aufladen des Geräts Bedien- und Anzeigefeld Anschlussklemmen der Testleitungen Anschlussbuchse (Leitung Masse) Anschlussbuchse (Leitung Phase) Akku- /Batteriefach Bedien- und Anzeigeelemente Abb. 3-12 Bedien- und Anzeigefeld STUN_ges_K8__DE.DOCX 39/96...
  • Seite 40 LED-Display zur Anzeige  der Betäubungsstromstärke  der Temperatur des Wärmespeichers LED gelb leuchtet: Aktive Testphase der Betäubung LED grün leuchtet: Test „Schwellen“, „Anstieg“, „Haltezeit“ bestanden LED rot leuchtet: Test „Schwellen“, „Anstieg“, „Haltezeit“ nicht bestanden LED-Ladekontrolle zur Überwachung der Spannungsversorgung 40/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 41: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung 4 Transport und Lagerung FREUND-Maschinen sind für den Versand per Lastkraftwagen, Bahn, Flugzeugen oder Schiffen vorgesehen. Der Versand erfolgt transportsicher in Einzel- oder Mehrfachverpackungen. Die Maschine ist vor dem Versand sorgfältig geprüft worden und bereits Probelauf beim Hersteller im Werk Probe gelaufen.
  • Seite 42: Montage Und Inbetriebnahme

    5 Montage und Inbetriebnahme Der Einbau und der Anschluss des Elektro-Betäubers, der Betäubungszange und der Geräte des Zubehörs erfolgen durch den Betreiber. Die FREUND Maschinenfabrik übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Anschluss oder unsachgemäße Behandlung entstehen. 5.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Spannungsführende Geräteteile.
  • Seite 43: Persönliche Schutzausrüstung

    Montage und Inbetriebnahme 5.2 Persönliche Schutzausrüstung 5.3 Elektro-Betäuber installieren und anschließen Verlängern Sie nicht das mitgelieferte Stromkabel. Längere Stromkabel können Wackelkontakte beim Betäuben verursachen. Wir empfehlen die Installation einer Steckdose oder eines festen Anschlusses. Abb. 5-1 Maße Bohrbild Abb. 5-2 Wandbefestigungsset Die Signal- und Anzeigeelemente des Elektro-Betäubers müssen vom Anwender gut sichtbar und angezeigte Störungen sofort erkennbar sein.
  • Seite 44: Lan-Kabel Mit Elektro-Betäuber Verbinden

    Gewicht der entsprechenden Betäubungszange voreingestellt. Für die pneumatische Betäubungszange STUN-EPP2 empfiehlt die Empfehlung FREUND Maschinenfabrik den Federzug F 4-2,5 (Art.-Nr. 920-414-001). Angaben über Technische Daten und Aufbau des Federzugs entnehmen Sie der Betriebsanleitung des Federzugs. Befestigen Sie den Federzug laut Betriebsanleitung des Herstellers.
  • Seite 45 Montage und Inbetriebnahme Hängen Sie die Maschine in den Federzug ein. Klemmen Sie das Spiralkabel der Maschine in die Halterung des Federzugs. Korrigieren Sie gegebenenfalls die Federzugeinstellungen. Beachten Sie dazu die Betriebsanleitung des Federzugs. STUN_ges_K8__DE.DOCX 45/96...
  • Seite 46: Betäubungszange Stun-Tong-Ep, -Ea, -Ef Anschließen

    Beschreibung Anschluss Betäubungszange Anschluss Herzelektrode Betäubungszange Herzelektrode (kundenseitige Bereitstellung)  Stecken Sie den Stecker der Betäubungszange in die Anschlussbuchse am Elektro-Betäuber.  Bei Herzbetäubung mit einer Herzelektrode: Stecken Sie den Stecker der Herzelektrode in die Anschlussbuchse am Elektro-Betäuber. 46/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 47: Pneumatische Betäubungszange Stun-Tong-Epp2 Anschließen

    Montage und Inbetriebnahme 5.5.3 Pneumatische Betäubungszange STUN-TONG-EPP2 anschließen Die folgende Abbildung stellt den Anschluss für die Betäubungszange mit Anschlussschema Betäubung pneumatischem Antrieb dar. STUN- STUN- Pos. Beschreibung Anschluss Betäubungszange Anschluss Herzelektrode Pneumatische Betäubungszange Herzelektrode (kundenseitige Bereitstellung) Anschluss Druckluftversorgung am Aufstellort Schließen Sie die pneumatische Betäubungszange an die Druckluftversorgung oder an einen Kompressor mit einer Leistung von 5 –...
  • Seite 48: Interface-Steuerbox Installieren Und Anschließen

    1,6 m auf. Benutzen Sie zum Aufhängen die dafür vorgesehenen 4 Befestigungslöcher an der Rückseite der Interface-Steuerbox.  Verlegen Sie die Steuerkabel und Druckluftschläuche so, dass sie von den Schlachttieren nicht erreicht werden können.  Schließen Sie die Interface-Steuerbox an,  Anschlussschema. 48/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 49 Montage und Inbetriebnahme 1-fach verfahrbare Herzelektrode: Die folgende Abbildung stellt den Anschlussschema Anschluss der Interface-Steuerbox schematisch dar. Ausführung 1 Zylinder Interface- STUN- Steuerbox Pos. Beschreibung Druckluftschlauch Leistungskabel Betäubung Steuerungskabel Druckluftversorgung am Aufstellort Druckluftversorgung: Interface-Steuerbox ► Aufstellort STUN_ges_K8__DE.DOCX 49/96...
  • Seite 50 Druckluftanschlüsse (Verfahrung zum Tierkörper): Interface-Steuerbox ► Pneumatikzylinder (Herzelektrode) Steuerung: Interface-Steuerbox ► pneumatische Betäubungszange Druckluftversorgung: Interface-Steuerbox ► pneumatische Betäubungszange Steuerung: STUN-E8 ► Interface-Steuerbox Leistungskabel: STUN-E8 ► Herzelektrode Leistungskabel: STUN-E8 ► pneumatische Betäubungszange Verfahrbare Herzelektrode (Pneumatikzylinder) Pneumatische Betäubungszange mit gesteuerter Auslösung 50/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 51 Montage und Inbetriebnahme 2-fach verfahrbare Herzelektrode: Die folgende Abbildung stellt den Anschlussschema Anschluss der Interface-Steuerbox schematisch dar. Ausführung 2 Zylinder Interface- STUN- Steuerbox Pos. Beschreibung Druckluftschlauch Leistungskabel Betäubung Steuerungskabel Druckluftversorgung am Aufstellort Druckluftversorgung: Interface-Steuerbox ► Aufstellort Steuerung: Interface-Steuerbox ► Elektro-Betäuber STUN-E8 STUN_ges_K8__DE.DOCX 51/96...
  • Seite 52 Steuerung: Interface-Steuerbox ► pneumatische Betäubungszange Druckluftanschlüsse (seitliche Verfahrung): Interface-Steuerbox ► Pneumatikzylinder 2 (Herzelektrode) Druckluftversorgung: Interface-Steuerbox ► pneumatische Betäubungszange Steuerung: STUN-E8 ► Interface-Steuerbox Leistungskabel: STUN-E8 ► Herzelektrode Leistungskabel: STUN-E8 ► pneumatische Betäubungszange Verfahrbare Herzelektrode Pneumatische Betäubungszange mit gesteuerter Auslösung 52/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 53: Bedienung Und Betäubung

    Bedienung und Betäubung 6 Bedienung und Betäubung Für den Betrieb von Betäubungsanlagen sind die einschlägigen Bestimmungen der Berufsgenossenschaft zu beachten. Außerdem gelten die Vorschriften der Veterinärämter, der EU sowie des Tierschutzes. Grundsätzlich stehen für FREUND-Elektro-Betäuber folgende Betäubungsmethoden zur Auswahl:  Kopfbetäubung ...
  • Seite 54: Tägliche Sicherheitsüberprüfung

    Lassen Sie defekte Sicherheitseinrichtungen, Schalter oder andere Maschinenteile reparieren und informieren Sie Ihren Arbeitgeber. 6.5 Vorbereitende Maßnahmen  Stellen Sie sicher, dass der Elektro-Betäuber an die Spannungsversorgung am Aufstellort angeschlossen ist.  Schalten Sie den Elektro-Betäuber noch nicht ein. 54/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 55: Betäubung Mit Betäubungszangen Kategorie A

    Bedienung und Betäubung 6.5.1 Betäubung mit Betäubungszangen Kategorie A Zu der Kategorie A gehören folgende Betäubungszangen: STUN-TONG-EP Steel STUN-TONG-EP LS STUN-TONG-EA Steel STUN-TONG-EP Titan STUN-TONG-EF  Stellen Sie sicher, dass die Betäubungszange an dem Elektro- Betäuber angeschlossen ist (Anschlussschema:  Kapitel Betäubungszange anschließen auf Seite 44).
  • Seite 56 Bedienung und Betäubung Um die Betäubungsdaten auf den FREUND-Webserver zu übertragen: Verbinden Sie die Maschine und Ihren mit dem Internet verbunden Router mit einem LAN-Kabel. Die Maschine hat nur einen begrenzten Speicher. Ist der Speicher voll, können Sie nicht mehr betäuben.
  • Seite 57: Kopfbetäubung Durchführen (Restrainer Und Einzelfalle)

    Bedienung und Betäubung 6.6.1 Kopfbetäubung durchführen (Restrainer und Einzelfalle) Die Betäubung wird in einem Schritt am Kopf des Tieres durchgeführt. Die Betäubungswirkung hält etwa 40 – 60 Sekunden an. Haben die Elektroden Kontakt mit der Haut des Tieres wird die Betäubungsspannung automatisch ausgelöst und durch eine Signalleuchte angezeigt.
  • Seite 58: Kopf- Und Herzbetäubung Durchführen

    Der Strom fließt so auf dem kürzesten Wege durch das Hirn. Vermeiden Sie Knochenbrüche durch Nachfassen mit der Betäubungszange am Kopf des Schlachttieres. Das Symbol leuchtet auf. Ist die voreingestellte Kopfdurchströmungszeit abgelaufen, ertönt Phase Umsetzen ein Hupsignal. Die Maschine schaltet automatisch in den Herzbetäubungsmodus um 58/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 59 Bedienung und Betäubung Das Symbol leuchtet auf. Das Umsetzen der Betäubungszange muss innerhalb der eingestellten Umsetz- und Resetzeit erfolgen, da anderfalls der Betäubungsvorgang abgebrochen wird und der Betäubungsvorgang - beginnend mit der Kopfbetäubung - erneut durchgeführt werden muss. Phase Herzbetäubung Abb.
  • Seite 60: Betäubung Beenden

    Der Zahlenwert blinkt nicht mehr und wird in den internen Speicher des Betäubungsgerätes übernommen. Nach etwa 10 Sekunden wird der Parametersatz bei bestehender Netzwerkverbindung an den FREUND-Webserver übertragen. Das Programm mit den veränderten Parametern steht jetzt allen Nutzern zur Verfügung.
  • Seite 61: Betäubungsfehler Während Der Kopfbetäubung

    Bedienung und Betäubung 6.8.1 Betäubungsfehler während der Kopfbetäubung Störung Mögliche Ursache Protokolleintrag Betäubungsgerät Widerstand des schaltet zurück in die Schlachtkörpers ist größer Startposition. als 1400 Ohm. Widerstand des Schlachtkörpers ist größer als 1400 Ohm. Betäubungsgerät Innerhalb von 1000ms: Kopfbetäubungsstrom wird schaltet ab und startet Kopfstrom- innerhalb von 800ms nach...
  • Seite 62: Elektro-Betäuber Prüfen

    Bedienung und Betäubung 6.9 Elektro-Betäuber prüfen Die folgende Abbildung stellt beispielhaft den Anschluss des Testgerätes Anschlussschema STUN-Check an einer Betäubungszange dar, die an dem Elektro- Betäuber STUN-E6 angeschlossen ist. STUN- STUN-Check Pos. Beschreibung Leistungskabel Betäubung Testleitung (rotes und schwarzes Kabel) Anschluss Betäubungszange...
  • Seite 63 Bedienung und Betäubung Verbinden Sie die Betäubungszange mit dem Elektro-Betäuber. Verbinden Sie die beiden Anschlussklemmen des Testgerätes STUN-Check mit den Elektroden der Betäubungszange. Schalten Sie den Elektro-Betäuber ein. Wählen Sie am Elektro-Betäuber das Betäubungsprogramm aus, das für die Prüfung verwendet werden soll. Drücken Sie am Testgerät STUN-Check die Taste „Start“.
  • Seite 64 Fehlermeldung am Elektro-Betäuber auslösen muss.  Drücken Sie zweimal kurz hintereinander die Taste „Start“. Start Die Taste „Start“ blinkt und der Stromfluss wird nach 3,5 Sekunden vorzeitig unterbrochen. Der angeschlossene Elektro-Betäuber muss die zu kurze Betäubungszeit als Fehler melden. 64/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 65: Der Freund-Webserver

     Kosten- und Zeitersparnis durch Fernwartungsmöglichkeit und Analyse-Tool 7.1 Auf dem Webserver einloggen Gehen Sie auf unsere Seite https://stun.freund-germany.com. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung. Klicken Sie auf Anmelden. Sie werden automatisch auf die Startseite „Home“ geleitet.
  • Seite 66: Neues Gerät Registrieren

    Der FREUND-Webserver 7.2 Neues Gerät registrieren  Wenden Sie sich an den Verkauf der FREUND Maschinenfabrik, um ein neues Gerät zu registrieren. Der Verkauf der FREUND Maschinenfabrik wird das neue Gerät Ihren Benutzerdaten zuweisen und das Gerät registrieren. 7.3 Bedienoberfläche Die Bedienoberfläche besteht aus Menüleiste und Arbeitsbereich.
  • Seite 67: Funktionsbereich „Home

    Der FREUND-Webserver Funktionsbereich Bedeutung Auswahlmenü:  Download-Link Archivierungsprogramm  Impressum  Passwortverwaltung  Abmeldung  1 Funktionsbereiche sind in der Menüleiste direkt anwählbar  2 Funktionsbereiche sind nach Auswahl eines registrierten Geräts anwählbar 7.3.1 Funktionsbereich „Home“ Im Funktionsbereich „Home“ werden alle registrierten Geräte aufgelistet.
  • Seite 68: Funktionsbereich „Übersicht

    Der FREUND-Webserver 7.3.2 Funktionsbereich „Übersicht“ Im Funktionsbereich „Übersicht“ werden die allgemeinen Daten des ausgewählten Geräts angezeigt. Sie können von diesem Funktionsbereich aus alle anderen Funktionsbereiche aufrufen. Abb. 7-3 Funktionsbereich „Übersicht“ Bedienelement Bedeutung Ruft den Funktionsbereich „Tabelle“ auf  Kapitel Funktionsbereich „Tabelle“ auf Seite 69 Ruft den Funktionsbereich „Statistik“...
  • Seite 69: Funktionsbereich „Tabelle

    Der FREUND-Webserver 7.3.3 Funktionsbereich „Tabelle“ Im Funktionsbereich „Tabelle“ werden alle Werte für jede Betäubung angezeigt. Abb. 7-4 Funktionsbereich „Tabelle“ Bedienelement Bedeutung Exportiert die aufgezeichneten Daten in eine Excel-Datei oder in eine Textdatei Speichert Daten im Dateiformat „sdsi“ auf lokalen Computer Filtert die Datensätze nach Datum...
  • Seite 70 Der FREUND-Webserver Abb. 7-5 Funktionsbereich „Tabelle“ (Details/Drucken) Bedienelement Bedeutung Schließt das Fenster Blendet das Menü „Drucken“ ein. Nach Auswahl des Druckers und Festlegung der Druckeinstellungen, wird die Detailansicht gedruckt 70/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 71: Funktionsbereich „Statistik

    Der FREUND-Webserver 7.3.4 Funktionsbereich „Statistik“ Im Funktionsbereich „Statistik“ wird Ihnen die Tagesstatistik des ausgewählten Betäubungsgerätes angezeigt. Die Statistik gibt Ihnen einen Überblick über die erfolgreichen und fehlerhaften Betäubungen des Tages. Bei fehlerhaften Betäubungen wird die Verteilung der Fehlerarten angezeigt. Abb. 7-6 Grafische Übersicht der Betäubungsdaten...
  • Seite 72: Funktionsbereich „Parametrierung

    Der FREUND-Webserver 7.3.5 Funktionsbereich „Parametrierung“ Im Funktionsbereich „Parametrierung“ werden die Parameter des ausgewählten Geräts angezeigt. Die Parameter können geändert und an das Gerät übertragen werden. Aktuell verwendete Parameter Abb. 7-7 Funktionsbereich „Parametrierung“ Bedienelement Bedeutung Öffnet Fenster zur Bearbeitung des ausgewählten Parametersatzes (Abb. 7-8) Auswahlmenü...
  • Seite 73: Gerätedaten Anzeigen

    Der FREUND-Webserver Parametersatz bearbeiten und senden Abb. 7-8 Funktionsbereich „Parametrierung“ (Bearbeitungsmodus) Bedienelement Bedeutung Sendet den bearbeiteten Parametersatz an das Gerät. In der Liste aller Parametersätze sehen Sie am Symbol, ob die Daten übertragen wurden. Bearbeitungsmodus des ausgewählten Parameters 7.4 Gerätedaten anzeigen Um die allgemeinen Gerätedaten anzuzeigen:...
  • Seite 74 Der FREUND-Webserver Datensatz suchen Mit der Suchfunktion suchen Sie gezielt und schnell nach bestimmten Datensätzen. Klicken Sie auf Das Suchfenster öffnet sich in einem separaten Fenster. Wählen Sie das gewünschte Merkmal und die Suchkriterien aus. Sie können alle Tabellenüberschriften als Merkmal auswählen.
  • Seite 75: Tagesstatistik Abrufen

    Der FREUND-Webserver Betäubungsdaten exportieren Die Betäubungsdaten können in folgende Formate exportiert werden:  Excel-Datei:  einfach (Ströme, Zeiten und Zeitfehler der Kopf- und Herzbetäubung werden exportiert)  detailliert (alle Betäubungsdaten werden exportiert)  Textdatei:  Tab-getrennt  Komma-getrennt  Klicken Sie auf Exportieren, um die Betäubungsdaten in eine Excel- oder Textdatei zu exportieren.
  • Seite 76: Betäubungsparameter Ändern

    Der FREUND-Webserver 7.7 Betäubungsparameter ändern Übertragung der Datensätze Webserver ► Betäubungsgerät: Die Betäubungsparameter können über den Webserver geändert und bei bestehender Netzwerkverbindung direkt auf das Betäubungsgerät übertragen werden. Betäubungsgerät ► Webserver: Die Betäubungsparameter werden bei bestehender Netzwerkverbindung von dem Betäubungsgerät auf den Webserver übertragen.
  • Seite 77: Reinigung Und Desinfektion

    Reinigung und Desinfektion 8 Reinigung und Desinfektion Die Reinigung hat den Zweck, die Elektro-Betäuber, die Betäubungszangen und die Geräte von Schmutz-, Fleisch- und Fettpartikeln und von angetrocknetem Blut zu befreien. Alle Flächen müssen nach der Reinigung optisch sauber sein. Aus hygienischen Gründen muss die Maschine mindestens täglich nach Schichtende, bei starker Verschmutzung auch zwischendurch, gründlich gereinigt werden.
  • Seite 78: Persönliche Schutzausrüstung

    8.4 Betäubungszange reinigen Die Reinigung darf nur von Hand mit für die Lebensmittelindustrie geeigneten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln durchgeführt werden. Trennen Sie den Elektro-Betäuber vom Stromnetz. Trennen Sie die Betäubungszange vom Elektro-Betäuber. Reinigen Sie verschmutze Elektroden mit einer Drahtbürste. 78/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 79: Wartung Und Instandhaltung

    Sie sich bitte an unseren Verkauf. Die Anschrift und Telefonnummer finden Sie vorne im Impressum. Verwenden Sie nur Originalersatzteile oder die von der FREUND Maschinenfabrik empfohlenen Ersatzteile. Für die Wartung und Instandsetzung dürfen nur Messgeräte mit Schutztrennung betrieben werden. Der Innenwiderstand des anzuschließenden Messgerätes muss mindestens 100 kOhm betragen.
  • Seite 80: Persönliche Schutzausrüstung

    Sie haben die Möglichkeit, die Wiederholungsprüfung im Werk der Servicepaket SDL-003-004 FREUND Maschinenfabrik durchführen zu lassen. FREUND Maschinenfabrik bietet Ihnen im Servicepaket SDL-003--004 eine komplette elektrische Prüfung mit Inspektionsprotokoll und Prüfplakette. Wenn Sie an der Wiederholungsprüfung bei uns im Werk oder durch einen Servicetechniker vor Ort interessiert sind, wenden Sie sich an unseren Verkauf.
  • Seite 81: Elektro-Betäuber

    Elektrofachkraft im Sinne der UVV Elektrische Anlagen und Betriebsmittel oder durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person durchgeführt werden. Die FREUND Maschinenfabrik bietet Ihnen die komplette Inspektion mit Service Inspektionsprotokoll und Prüfplakette an. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Ihnen kostenpflichtig für die Zeit der Inspektion ein Austauschgerät zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 82 Stellen Sie den Messbereich des Multimeters auf 600V/AC ein. Setzen Sie die Prüfspitzen des Multimeters in die Steckplätze PIN 1 und PIN 3 der grünen Leiterplattenklemme. Abb. 9-2 Messung der Führen Sie die Messung der Kopfbetäubungsspannung Kopfspannung durch. 82/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 83: Betäubungszangen

    9.6 Testgerät für Elektro-Betäuber 9.6.1 Akkus aufladen Wird das Testgerät für Elektro-Betäuber STUN-Check längere Zeit nicht benutzt, können sich die Akkus selbst entladen. FREUND Maschinenfabrik empfiehlt, das Testgerät mindestens alle 6 Wochen nachzuladen. Führen Sie während des Aufladens der Akkus keine Prüfungen durch. Die Genauigkeit der Prüfung ist in dieser Zeit nicht gewährleistet.
  • Seite 84: Testgerät Mit Batterien Betreiben

    Sie die Akkus durch sechs normale, neuwertige Batterien (Format: AA-Zellen). Laden Sie Batterien niemals auf! Nutzen Sie Batterien nur im Notfall und entfernen Sie sie so bald wie möglich. Setzen Sie die leeren Akkus wieder ein und laden Sie die Akkus auf. 84/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 85: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Fehlersuche und Fehlerbehebung 10 Fehlersuche und Fehlerbehebung Treten im Betriebsablauf Fehler oder Störungen auf, können Sie in diesem Kapitel gezielt nach möglichen Ursachen und Abhilfen suchen. Sollten Sie den Fehler oder die Störung, der/die an Ihrer Maschine aufgetreten ist, in der folgenden Tabelle nicht finden, wenden Sie sich an unseren Verkauf.
  • Seite 86: Persönliche Schutzausrüstung

    Lassen Sie das Wasser ablaufen. Der Betäubungsvorgang Lassen Sie die Betäubungs-zange wird nicht gestartet. Wassereintritt im ablüften, bis keine Restfeuchtigkeit Bereich der Elektroden. mehr vorhanden ist. Bauen Sie die Elektroden ein.  Separate Montageanleitung (liegt der Betäubungszange bei). 86/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 87: Entsorgung Und Recycling

    Führen Sie die einzelnen Wertstoffe sortiert dem Recycling und der Entsorgung zu. Führen Sie den Sondermüll einer örtlichen Sondermülldeponie zu. 11.2 Verpackungsmaterialien entsorgen Alle von der FREUND Maschinenfabrik verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und können bedenkenlos wieder verwendet werden. Sie können die Verpackungsmaterialien gefahrlos über die normalen Abfallsammelsysteme entsorgen oder einer Wertstoffverwertung zuführen.
  • Seite 88: Technische Daten

    Technische Daten 12 Technische Daten 12.1 Elektro-Betäuber STUN-E6, -E8 Abmessungen (H x B x T) [mm] 400 x 300 x 200 90 – 260 Betriebsspannung [V UC] Gewicht [kg] Leistung [W] 600 / ED 25% Frequenz [Hz] 50 / 60 Stromaufnahme [A] max.
  • Seite 89: Betäubungszangen

    Technische Daten 12.2 Betäubungszangen 12.2.1 STUNG-TONG-EP/ -EA Steel, -EP LS Abmessungen STUN-TONG- STUN-TONG- STUN-TONG- EP Steel EA Steel EP LS Gewicht [kg] Länge L1 [mm] Länge L2 [mm] Breite B1 [mm] Breite B2 [mm] Breite B3 [mm] Breite B4 [mm] IP65 IP-Schutzart Elektrodenform...
  • Seite 90: Stung-Tong-Ep Titan

    Elektroden Elektrodensatz für 077-000-021 Schafe, Ziegen, Lämmer Bauteil Art.-Nr. Optionales Zubehör Wandhalterung 164-010-001 12.2.2 STUNG-TONG-EP Titan Abmessungen STUN-TONG-EP Titan Gewicht [kg] Länge L1 [mm] Länge L2 [mm] Breite B1 [mm] Breite B2 [mm] Breite B3 [mm] IP65 IP-Schutzart 90/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 91: Stung-Tong-Epp2

    Technische Daten Elektrodenform Bezeichnung Art.-Nr. Elektroden 077-000-006 Elektrodensatz für Schweine Mittelelektrode 077-000-009 (Elektrodensatz für Schweine) Bauteil Art.-Nr. Optionales Zubehör Wandhalterung 164-010-001 12.2.3 STUNG-TONG-EPP2 Abmessungen STUN-TONG EPP2 Gewicht [kg] Länge L1 [mm] Länge L2 [mm] Breite B1 [mm] Breite B2 [mm] Breite B3 [mm] IP65 IP-Schutzart...
  • Seite 92: Stung-Tong-Ef

    Elektrodensatz für 077-000-021 Schafe, Ziegen, Lämmer Bauteil Art.-Nr. Optionales Zubehör Federzug F4-2,5 920-414-001 12.2.4 STUNG-TONG-EF Abmessungen STUN-TONG-EF Gewicht [kg] Länge L [mm] Breite B1 [mm] Breite B2 [mm] Breite B3 [mm] IP65 IP-Schutzart Elektrodenform Bezeichnung Art.-Nr. Elektroden Einzelelektrode 164-100-002 92/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 93: Interface Steuerbox

    Technische Daten Bauteil Art.-Nr. Optionales Zubehör Federzug F3-1,6N 920-403-000 12.3 Interface Steuerbox Interface Steuerbox Abmessungen (H x B x T) 400 x 300 x 160 mm Gewicht (kg) 0 – 40 °C Temperaturbereich Tu Schutzart IP44 12.3.1 Schaltbild Pneumatik für Interface Steuerbox STUN_ges_K8__DE.DOCX 93/96...
  • Seite 94: Schaltbild Elektrik Für Interface Steuerbox

    Technische Daten 12.3.2 Schaltbild Elektrik für Interface Steuerbox Pos. Beschreibung Zeitrelais Magnetventil Stecker Buchse 94/96 www.freund-germany.com...
  • Seite 95: Testgerät Stun-Check

    Technische Daten 12.4 Testgerät STUN-Check STUN-Check Abmessungen (H x B x T) 250 x 160 x 95 mm Gewicht (kg) Spannungsversorgung: Akku (Format: AA) 6 x Ni-MH 1,2 V oder 1200 mAh Batterien (Format: AA) 6 x 1,5 V 90 – 250 VAC Spannungsversorgung Netzadapter Ladespannung...
  • Seite 96: Anhang

    Konformität der Werkstoffe Konformität Die Firma FREUND Maschinenfabrik GmbH & Co. KG bestätigt hiermit, dass die Gegenstände und deren Materialien, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch mit Lebensmitteln in Berührung kommen, den folgenden allgemeinen Anforderungen entsprechen. Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 vom 27. Oktober 2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.

Inhaltsverzeichnis