Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brink Renovent Excellent 450 Plus Installationsvorschriften

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Renovent Excellent 450 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN
(Deutsch)
WWW.BRINKAIRFORLIFE.NL
614785-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brink Renovent Excellent 450 Plus

  • Seite 1 INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN (Deutsch) WWW.BRINKAIRFORLIFE.NL 614785-D...
  • Seite 3: Installationsvorschriften

    Installationsvorschriften Wärmerückgewinnungsgerät Renovent Excellent 450 (Plus) BITTE BEIM GERÄT AUFBEWAHREN Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferung ............Wartung ............Lieferumfang........... Filter reinigen ..........Zubehörteile Renovent Excellent....Wartung ............Anwendung ........... Elektroschaltpläne........10.1 Stromlaufplan ..........Ausführung ........... Technische Informationen....... Elektroanschlüsse Zubehörteile ....Anschlüsse und Abmessungen ...... 11.1 Steckverbindungsanschlüsse ....... 3.2.1 Renovent Excellent Rechtsausführung ..11.2 Anschlussbeispiele des Stufenschalters ..
  • Seite 5: Lieferung

    Kapitel 1 Lieferung 1.1 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie, bevor Sie mit der Installation des Wärmerückgewinnungsgerätes beginnen, ob es komplett und unbeschädigt geliefert worden ist. Der Lieferumfang des Wärmerückgewinnungsgerätes vom Typ Renovent Excellent umfasst folgende Komponenten: Wärmerückgewinnungsgerät vom Typ Renovent Excellent Wandaufhängebügel-Satz, bestehend aus: PVC-Kondensatablauf Anschluss, bestehend aus: Dokumentationssatz, bestehend aus:...
  • Seite 6: Zubehör Renovent Excellent

    3-Stufenschalter weiß Einbau (ohne Filterstatusanzeige) Lieferung einschl. 540214 Montageplatte und Verkleidungsrahmen 4-Stufenschalter weiß mit Filterstatusanzeige; Einbau; Modularanschluss. 540262 Lieferung einschl. Montageplatte und Verkleidungsrahmen Brink Air Control 510498 Elektrisches Nachheizregister Excellent 450 Ø 180mm 310650 Elektrisches (zusätzliche) Vorheizregister Excellent 450 Ø 180mm 310660...
  • Seite 7 Kapitel 1 Lieferung Artikelbeschreibung Artikelnummer Filtersatz 1 x ISO ePM 1 50% (F7) Filter (1 Stük) 531771 Filtersatz 1x ISO Coarse 45% (G3) & 531773 1x ISO ePM 1 50% (F7) (2 stuks) RH-Sensor 310657 Montagegestell Excellent 450 217035 Enthalpie-Wärmetauscher 532059 Service Tool 531961...
  • Seite 8 Renovent Excellent 450 Rev. D...
  • Seite 9 Kapitel 2 Einsatz Der Brink Renovent Excellent ist eine Lüftungseinheit mit Wär- Der Renovent Excellent Plus hat im Vergleich zu einem stan- merückgewinnung mit einem höhe Wirkungsgrad, einer max. dardmäßigen Renovent Excellent-Gerät eine aufwendigere Lüftungsleistung von 450 m /h und Energie sparenden Ventila- Steuerplatine, so dass diese mehr Anschlussmöglichkeiten...
  • Seite 10: Ausführung

    Kapitel 3 Ausführung 3.1 Technische Daten Renovent Excellent 450 Betriebsspannung [V/Hz] 230/50 Schutzart IP30 Abmessungen (B x H x T) [mm] 677 x 765 x 564 Kanaldurchmesser [mm] Ø180 Außendurchmesser des Kondensatablaufes [mm] Ø32 Gewicht [kg] ISO Coarse 45% (G3) Filterklasse {ISO ePM 1 50% (F7) optional für Zuluft} Lüfterstufe (Werkseinstellung)
  • Seite 11: Anschlüsse Und Abmessungen

    Kapitel 3 Ausführung 3.2 Anschlüsse und Abmessungen des Renovent Excellent 450 1 = Zuluft 2 = Fortluft 3 = Abluft 4 = Außenluft 5 = Elektroanschlüsse 6 = Kondensatablauf-Anschluss 7 = Wandaufhängebügel (dabei bitte an die richtige Anordnung der Gummidichtung, Scheiben und Kappen denken) Renovent Excellent Rechtsausführung 4/0 10 mm...
  • Seite 12: Darstellung Des Gerätes

    Kapitel 3 Ausführung 3.3 Darstellung des Gerätes Hinteransicht der Displayhaube (Plus-Ausführung) 1 Serviceanschluss Computerschnittstelle für Service 2 Display und 4 Bedienungstasten Schnittstelle zwischen Anwender und Steuerelektronik 3 Steuerplatine Enthält die Steuerelektronik für die Funktionalität Filtert den Luftstrom ins Freie 5 Vorheizregister Erwärmt die Außenluft bei Gefahr für Gefrieren des Wärmetauschers 6 Wärmetauscher Ermöglicht die Wärmeübertragung von Abluft auf Zuluft...
  • Seite 13: Betrieb

    Kapitel 4 Betrieb 4.1 Beschreibung Das Gerät wird steckerfertig geliefert und funktioniert vollau- dem angeschlossenen Stufenschalter können 3 oder 4 Lüf- tomatisch. Die abtransportierte verbrauchte Raumluft wärmt tungsstufen eingestellt werden. Der Luftdurchsatz ist je Lüf- die frische saubere Außenluft auf. Dadurch wird Energie ein- tungsstufe einstellbar.
  • Seite 14: Installieren

    Luftmengen vom Gerät jedoch notwendig sein. Für diesbezügliche Fragen setzen selbst gesteuert werden. Für den Renovent Excellent 450 ist Sie sich bitte mit der Brink-Beratungsabteilung in Verbin- ein Kanaldurchmesser von 180 mm vorzusehen. dung.
  • Seite 15 Kapitel 5 Installieren 60 mm 1 = Renovent Excellent Linksausführung 4.0 (waagerecht 6 = Bevorzugte Stelle der Lüftungsabluft; Brink isolierte Dach- aufstellen) durchführung verwenden 2 = Bevorzugte Zufuhr von Frischluft 7 = Thermisch isolierte Rohr 3 = Zufuhr Frischluft unter der Dachhaut 8 = Kondensatablauf 9 = Schalldämpfer...
  • Seite 16: Elektroanschlüsse

    Kontakte X1-1 mit X1-1 verbinden und die Kontakte X1-2 mit X1-2 verbinden; beim Vertauschen der Kontakte wird das Ge- rät nicht funktionieren! Die optionalen Brink Air Control muss an diesem eBUS Steckverbindung angeschlossen werden. A Vom Installateur anzuschließende Kabel (Mindestdurchmesser 0,34 mm nr.2...
  • Seite 17: Display Anzeige

    Kapitel 6 Display Anzeige 6.1 Allgemeine Erläuterung der Bedientafel Im LCD-Display kann ausgelesen werden, welche die Betriebs- Nach Betätigung der ‘Menü’-Taste kann man mit der '+'-oder '-' art des Gerätes ist. Mit 4 Bedienungstasten lassen sich Einstel- Taste aus 3 verschiedenen Menüs wählen, nämlich: lungen in der Software der Steuereinheit abrufen und ändern.
  • Seite 18: Anzeige Des Luftdurchsatzes

    Kapitel 6 Display Anzeige Während der Betriebsart 'Betrieb' können im Display 4 ver- schiedene Betriebsarten/Werte gleichzeitig angezeigt werden. 1 = Status Ventilatorbetrieb, Anzeige gekoppelter Geräte (siehe § 6.2.1) 2 = Luftdurchsatz (siehe § 6.2.2) 3 = Meldetext z.B. Text Filterstatus, Auslösung externer Schaltkontakt usw.
  • Seite 19: Anzeigetext Im Display Beschreibung

    Kapitel 6 Display Anzeige An dieser Stelle des Displays kann ein Meldetext erschei- nen. Der Meldetext 'Filter' hat immer Vorrang vor den son- stigen Meldetexten. Folgende Meldetexte können während der Betriebsart 'Be- trieb' angezeigt werden: Anzeigetext Beschreibung im Display FILTER Wenn der Text 'FILTER' im Display erscheint, ist der Filter zu reinigen bzw.
  • Seite 20: Einstellmenü

    Kapitel 6 Display Anzeige 6.3 Einstellmenü Für ein optimales Funktionieren des Gerätes können im Ein- Zum Auswählen des gewählten Einstellwertes die ‘ stellmenü Einstellwerte, mit denen sich das Gerät an die Auf- Taste betätigen. stellungssituation anpassen lässt, geändert werden. Für eine Übersicht dieser Einstellwerte siehe Kapitel 13.
  • Seite 21: Auslesemenü

    Kapitel 6 Display Anzeige 6.4 Auslesemenü Mit dem Auslesemenü können einige aktuelle Sensorwerte ab- 3. Das Auslesemenü aktivieren gerufen werden, um nähere Informationen über die Funktion des Gerätes zu erhalten. Das Ändern von Werten oder Einstel- lungen ist im Auslesemenü nicht möglich. Das Auslesemenü wird angezeigt, indem man wie folgt vorgeht: Auslesewert 1.
  • Seite 22: Servicemenü

    Kapitel 6 Display Anzeige 6.5 Servicemenü Im Servicemenü werden die letzten 10 Fehlermeldungen an- Mit Hilfe der ‘+’ und der ‘-’Taste kann man durch die Mel- gezeigt. dungen im Servicemenü 'blättern'. Bei einem verriegelnden Fehlercode sind das Einstellmenü und das Auslesemenü gesperrt und kann nur das Serviceme- Das Servicemenü...
  • Seite 23: Inbetriebsetzung

    Kapitel 7 Inbetriebsetzung 7.1 Ein- und Ausschalten des Gerätes Das Gerät kann in zweierlei Art und Weise ein- oder ausgeschaltet werden: - Ein- und Ausschalten durch Anschließen oder Ziehen des Netzsteckers - Softwaremäßig ein- und ausschalten über das Display des Gerätes Einschalten: Ausschalten: Netzversorgung einschalten:...
  • Seite 24: Einstellen Der Luftmenge

    Kapitel 7 Inbetriebsetzung 7.2 Einstellen der Luftmenge Gute Lüftung trägt zu einer gesunden Luft in der Wohnung, Falls eine der obigen Bedingungen nicht erfüllt wird, wird auto- einem optimalen Komfort sowie einem richtigen Funktionie- matisch die Luftmenge der übergeordneten Stufe eingestellt. ren der Anlage bei.
  • Seite 25: Störung

    Kapitel 8 Störung 8.1 Störungsanalyse Wenn die Steuerung im Gerät eine Störung erkennt, wird dies im Display durch ein blinkendes Steckschlüsselsymbol ggf. zu- sammen mit einer Störungsnummer angezeigt. Das Gerät unterscheidet zwischen einer Störung, bei der das Gerät noch (beschränkt) weiterhin funktioniert und einer ernst- haften (Sperr-)Störung, bei der beide Ventilatoren ausgeschal- tet werden.
  • Seite 26 Kapitel 8 Störung Fehler- Ursache Aktion des Gerätes Maßnahme Installateur code - Schaltet auf eine konstante Drehzahlrege- E100 Drucksensor Zuluftventi- lung über. lator defekt. (nicht sper- Rote Druckschläuche - Bei einer Außentemperatur unter 0°C Druckröhrchen) auf Verschmutzung, rende Störung) verstopft oder 'geknickt'. schaltet das Vorheizregister ein.
  • Seite 27: Wartung

    Kapitel 9 Wartung 9.1. Filter reinigen Die Wartung durch den Benutzer beschränkt sich auf das in Die Filter auf der gleichen Weise wieder einsetzen wie sie bestimmten Intervallen Reinigen bzw. Wechseln der Filter. Das ausgebaut wurden. Filter braucht erst nach dem Erscheinen der entsprechenden Buchstabenkombination ('FILTER') im Display bzw.
  • Seite 28: Wartung

    Kapitel 9 Wartung 9.2 Wartung Die Wartung durch den Installateur umfasst die Reinigung des Den Wärmetauscher ausbauen. Beschädigung der Wärmetauschers und der Ventilatoren. Je nach den Betriebs- verhältnissen haben diese Wartungsarbeiten alle 3 Jahre zu erfolgen. Das Gerät mittels des Bedienfeldes ausschalten (während 5 s die ‘-’...
  • Seite 29 Kapitel 9 Wartung Die 4 Druckschläuche und 3 Steckverbindungen von der 11 Die Ventilatoren mit einer weichen Bürste reinigen. Platine lösen. Die Druckausgleichsgewichte dürfen nicht verscho- ben werden! Das Ventilatorteil aus dem Gerät schieben. 12 Das entfernte Ventilatorteil wieder anbringen und die ent- fernten Druckschläuche wieder an die Druckröhrchen an- schließen.
  • Seite 30: Elektroschaltpläne

    K = Klappenmotor Bypass T = Eingang 0-10V (oder Schließkontakt) (Plus-Ausführung) L = Renovent Plus-Ausführung U = Schließkontakt (oder Eingang 0-10V) (Plus-Ausführung) M = Brink Air Control (Option) Z = RH-Sensor (Option) N = Keine Funktion Renovent Excellent 450 Rev. D...
  • Seite 31: Elektroanschlüsse Zubehörteile

    Kapitel 11 Elektroanschlüsse Zubehörteile 11.1 Steckverbindungen Steckverbindung X1 EBus-Steckverbindung X1 Zweipolige Schraubsteckverbindung Ab Werk als eBus-Steckverbindung eingestellt. Durch Anpassung des Parameters 8 im Einstellmenü auch als OpenTherm-Steckver- bindung verwendbar (siehe §11.3). Nur für Niederspannung geeignet. Hinweis: Bei eBus-Verwendung ist diese Steckverbindung Nicht geeignet polaritätsgebunden.
  • Seite 32: Anschlussbeispiele Des Stufenschalters

    Kapitel 11 Elektroanschlüsse Zubehörteile 11.2 Anschlussbeispiele des Stufenschalters Ein Stufenschalter kann an die Modularsteckverbindung X2 des Renovent Excellent angeschlossen werden. Diese Modularsteckver- bindung ist an der Hinterseite der Displayhaube direkt erreichbar (siehe §11.1), ohne dass diese abgenommen werden muss. 11.2.1 Stufenschalter mit Filterstatusanzeige 230V 50Hz Die Kabelfarbe C1 bis C6 kann je nach dem...
  • Seite 33: 11.3 Koppeln Mittels Ebus; Sämtliche Geräte Gleicher Luftdurchsatz

    Kapitel 11 Elektroanschlüsse Zubehörteile 11.3 Koppeln mittels eBus-Kontakt; sämtliche Geräte gleicher Luftdurchsatz Hinweis: der verbinden. Niemals X1-1 und X1-2 miteinander verbinden. Max. 10 Geräte (1 Master + max. 9 Slave) 230V 230V 230V 50Hz 50Hz 50Hz Für M (Master): Für C1 (Slave1): Für C2 (Slave2): Parameter 9 einstellen auf 0 (= Werkseinstel- Parameter 9 einstellen auf 1 (= Slave 1).
  • Seite 34: Gesamtschaltplan Anschluss Nachheizregister Oder Zusätzlicher Vorheizregiste

    Kapitel 11 Elektroanschlüsse Zubehörteile 11.5 Gesamtschaltplan Anschluss Nachheizregister oder zusätzlicher Vorheizregiste Das Nachheizregister oder das zusätzliche Vorheizregister werden elektrisch in ähnlicher Weise angeschlossen. Allerdings ist bei einem Nachheizregister auch noch ein Temperaturfühler vorhanden. Für ausführlichere Informationen bezüglich der Montage des Nachheizregisters oder des zusätzlichen Vorheizregisters siehe die zum Heizregister mitgelieferte Montageanleitung.
  • Seite 35 Kapitel 11 Elektroanschlüsse Zubehörteile An den Renovent Excellent Plus kann ein Erdwärme- 30°C tauscher angeschlossen werden. Der Erdwärmetauscher kann an den Anschluss Nr. 5 (GND) und Nr. 9 (+) des 9-poligen Steckers X15 angeschlossen werden. Dieser 9-polige Stecker ist direkt an der Hinterseite der Displayhaube erreich- bar, ohne dass die Displayhaube demontiert werden muss.
  • Seite 36 Kapitel 11 Elektroanschlüsse Zubehörteile An den Renovent Excellent Plus kann ein externer Schaltkontakt (z.B. Schalter oder Relaiskontakt) angeschlossen werden. Dieser ex- terne Schaltkontakt kann an den Anschluss Nr. 1 und Nr. 9 des 9-poligen Steckers X15 angeschlossen werden. Dieser 9-polige Stecker ist direkt an der Hinterseite der Displayhaube erreichbar, ohne dass die Displayhaube demontiert werden muss (siehe auch §11.1).
  • Seite 37 Kapitel 11 Elektroanschlüsse Zubehörteile An den Renovent Excellent Plus kann eine externe Einrichtung mit 0-10 Volt-Steuerung (z.B. Feuchtigkeitssensor oder CO -Sensor) angeschlossen werden. Diese externe Einrichtung kann an den Anschluss Nr. 3 und Nr. 4 der 9-poligen Steckverbindung X15 ange- schlossen werden.
  • Seite 38: Service

    Kapitel 12 Service 12.1 Explosionszeichnung Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind, neben der jeweiligen Beispiel Artikelnummer (siehe Explosionszeichnung), auch die Typen- Bauart des Geräts : Renovent Excellent 450 4/0 R bezeichnung des Wärmerückgewinnungsgeräts, die Serien- nummer, das Baujahr sowie die Bezeichnung des Ersatzteils Seriennummer : 420200184801 anzugeben.
  • Seite 39 Bei dessen Austausch bei Brink immer ein neues Netzkabel bestellen. werden! Änderungen vorbehalten Brink Climate Systems B.V. ist bestrebt, ihre Produkte ständig zu verbessern und behält sich das Recht vor, ohne vorherige Anzeige die Leistungsmerkmale zu ändern. Renovent Excellent 450 Rev. D...
  • Seite 40: Einstellwerte

    Kapitel 13 Einstellwerte WERKSEIN- SCHRITT BESCHREIBUNG EINSTELLBEREICH SCHRITT STELLUNG 50 m /h oder 50 m Luftdurchsatz Excellent 450 : Stufe Luftdurchsatz Excellent 450 : Stufe 1 100 m 50 m /h bis 450 m Luftdurchsatz Excellent 450 : Stufe 2 200 m 50 m /h bis 450 m...
  • Seite 41 Kapitel 13 Einstellwerte WERKSEIN- SCHRITT BESCHREIBUNG EINSTELLBEREICH SCHRITT STELLUNG 0 (= Abluftventilator aus) 1 (= Absoluter Mind.durchsatz 50 m 2 (= Luftdurchsatz Stufe 1) Abluftventilator-Modus 3 (= Luftdurchsatz Stufe 2) 4 (= Luftdurchsatz Stufe 3) Schalteingang 1 5 (= Stufenschalter) 6 (= Max.
  • Seite 42 -Sensor 4 1200 Flusskorrektur 100% 90% - 110% Standardeinstellung Stellungs- 0 - 1 schalter SCHRITT BESCHREIBUNG WERKSEINSTELLUNG EINSTELLBEREICH SCHRITT Brink Konnect Funktion (ex- tern, Brink Konnect kein RHT Brink Konnect Sensor) Brink Konnect (internierter ) Renovent Excellent 450 Rev. D...
  • Seite 43: Konformitätserklärung

    Kapitel 14 Konformitätserklärung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller Brink Climate Systems B.V. Adresse: Postfach 11 NL-7950 AA Staphorst, Niederlande Produkt: Wärmerückgewinnungsgerät vom Typ: Renovent Excellent 450 Das oben beschriebene Produkt erfüllt die Anforderungen nachfolgender Dokumente: DIN EN 12100 Teil 1 und 2; 04/2004 DIN EN ISO 13857;...
  • Seite 44: Erp-Werte

    Kapitel 14 ErP-Werte Hersteller: Brink Climate Systems B.V. Modell: Jährlicher Stromver- Jährliche Einsparung an SEC-Werte in Klimazone Bedienungsweise SEC-Klasse kWh/m²/a in kWh in kWh Handbetrieb -34,69 4340 Zeitregelung -34,35 4365 Mittel 1x Sensor (Feuchte/CO /VOC) -37,89 4415 mehrere Sensoren (Feuchte/CO...
  • Seite 46 BRINK CLIMATE SYSTEMS B.V.

Inhaltsverzeichnis