8.
Anschlussschema
mit Eurotherm Servoreglern 630'er / X40
Belegung nicht 1:1
5V-Versorgung nicht
Master
verbinden bei ext.
Sp.-Versorgung
X40
out
Ext.
Geber
Die 5V-Versorgung des X40-Anschlusses kann max. 1Stk. ISV-TTL versorgen.
Wird ein ext. Geber benutzt oder 2Stk. ISV-TTL nachgeschaltet müssen diese mit einer ext.
Spannungsversorgung betrieben werden (5V oder 10..30V DC).
Wird ein ISV-TTL verwendet, so muss auf gute gemeinsame Erde der zu verbindenden Geräte
geachtet werden (gemeinsame Montageplatte) Weiterhin müssen die Leitungslängen zwischen den
Servoregler kurz gehalten werden.
Für größere Leitungslängen bzw. für Verbindungen zwischen verschiedenen Schaltschränken ist ein
anderer Typ einzusetzen.
Achtung:
Die Belegung der 9pol. Sub - D Anschlüsse der ISV-TTL ist nicht identisch mit der
Belegung des X40-Anschluss des Servoreglers.
Eurotherm Antriebstechnik GmbH
ISV-TTL
X2
X1
X3
X4
Jeweils bis zu 8 Slaves
anschließbar
Belegung nicht 1:1
optional ext. Sp.-Versorgung
5V-Versorgung nicht
verbinden
ISV-TTL
X2
X1
X3
X4
Jeweils bis zu 8 Slaves
anschließbar
Belegung nicht 1:1
8
weitere ISV-TTL
07-04-02-02-Z-V0004