Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
KAJAK-SET
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crane 521021900-950-T

  • Seite 1 Gebrauchs- anleitung Da bin ich mir sicher. KAJAK-SET ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................4 Verwendung ................5 Lieferumfang/Teile .............6 Allgemeines ................. 7 Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........8 Sicherheitshinweise ..............8 Erstinbetriebnahme ............12 Kajak und Lieferumfang prüfen ........... 12 Aufbau ................12 Schraubventile montieren ............ 13 Kajak aufpumpen ..............
  • Seite 6: Lieferumfang/Teile

    Lieferumfang/Teile Sicherheitskammer mit Kajak Rückschlagventil Schraubventil Gummizug-Kordel Sitzkissen (Mitte) Messskala Matchbag (mit Kordel) Kordel der Spritzdecke Wet-Bag Spritzdecke für Bug Kontroll-Messstreifen Bodenkammer mit Rückschlagventil Reparaturset inkl. Entlüftungsröhrchen Sicherheitskammer mit Paddel, 3 tlg. (siehe Abb. E) Rückschlagventil Tropfring Auftriebskammer mit Schraubventil Fußkeilkissen Verschlusskappe PP-Kordel (∅...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem Kajak-Set (im Folgenden nur „Kajak“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zum Aufbau und Gebrauch. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Kajak einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Kajak führen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Symbol für Luftdruck (max. ca. 0,05 bar). Gebrauchen Sie das Kajak niemals bei ablandigem Wind. Gebrauchen Sie das Kajak niemals bei ablandiger Strömung. Das Kajak ist für maximal 2 Erwachsene zugelassen. Die maximale Tragfähigkeit des Kajaks beträgt 160 kg. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Kajak ist ausschließlich zum Paddeln innerhalb einer geschützten Uferzone bis...
  • Seite 9 Sicherheit − Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets eine geprüfte Schwimm- bzw. Rettungsweste. Achten Sie darauf, dass auch Kinder und Nichtschwimmer immer eine Schwimmhilfe tragen. − DIE AUF DEM TYPENSCHILD VORGEGEBENEN DATEN DÜRFEN NICHT ÜBERSCHRITTEN WERDEN! Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild, d.
  • Seite 10 Sicherheit geschützten Uferzonen bis 300 m auf. − Achten Sie auf eventuell vorhandene Leuchtsignale und Sicherheitshinweise am Ufer wie z. B. Flaggen. − Lassen Sie Ihr Kajak nie unbesetzt, z. B. wenn Sie einmal vom Kajak ins Wasser springen. Das Kajak wird schneller abgetrie- ben, als es schwimmend wieder erreicht werden kann.
  • Seite 11 Sicherheit WARNUNG! Erstickungsgefahr! Kinder können sich beim Spielen mit dem unaufgepumpten Kajak und Zubehör, der Matchbag, dem Wet-Bag oder der Verpackungs- folie verfangen und ersticken. − Lassen Sie Kinder nicht mit dem Kajak, dem Zubehör, der Matchbag, dem Wet-Bag oder der Verpackungsfolie spielen. −...
  • Seite 12: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme − Nehmen Sie am Kajak keine Veränderungen in technischer Hinsicht vor (wie z. B. Anbringen von Motor-Halterungen usw.), da ansonsten die Sicherheit des Fahrbetriebes in Frage gestellt wird. Erstinbetriebnahme Kajak und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Kajak schnell beschädigt werden.
  • Seite 13: Schraubventile Montieren

    Aufbau − Füllen Sie alle Luftkammern nicht zu prall, da ansonsten die Gefahr besteht, dass die Folie überdehnt wird oder im schlimmsten Fall die Schweißnähte aufreißen. − Achten Sie darauf, dass das Kajak im aufgepumpten Zustand nicht mit Steinen, Kies (z. B. an Felsstränden) oder spitzen Gegenständen in Berührung gebracht wird, da ansonsten Be- schädigungen an der Folie auftreten können.
  • Seite 14 Aufbau − Pumpen Sie die Luftkammern unbedingt in der auf dem Kajak und in der Gebrauchsanleitung angegebenen Reihenfolge (Nr. – ) auf und nehmen Sie den restlichen Zusammenbau wie beschrieben vor. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ein Auseinanderfalten und Aufpumpen des Kajaks kann bei Tempe- raturen unter 15 °C zu Beschädigungen am Material wie z. B.
  • Seite 15: Zubehör Anbringen

    Aufbau Überprüfen Sie die Messskala während der Benutzung des Kajaks von Zeit zu Zeit und regulieren Sie evtl. den Luftdruck, da dieser bei Gebrauch in der prallen Sonne zunehmen kann. Zubehör anbringen − Pumpen Sie alle Luftkammern der Spritzdecke für Bug (eine Luftkammer), der Spritzdecke für Heck mit Sitzkissen (drei Luftkammern) und des mittleren...
  • Seite 16: Spritzdecke Am Bug Befestigen

    Aufbau Spritzdecke am Bug befestigen 1. Stellen Sie sicher, dass die Luftkammer an der Spritzdecke für Bug vollständig aufgepumpt ist. 2. Legen Sie die Spritzdecke so über den vorderen Teil des Kajaks, dass die Nähte über der Kajakwand liegen und die Spritzdecke an den Seiten einige Zentimeter herunterhängt.
  • Seite 17: Paddel Zusammenstecken

    Aufbau Paddel zusammenstecken Stecken Sie die Paddel wie folgt zusammen: auf den Paddelschaft (siehe Abb. E). 1. Streifen Sie pro Paddel einen Tropfring 2. Stecken Sie die drei Paddelteile zusammen und achten Sie darauf, dass die Arretier- knöpfe einrasten. Matchbag Die Matchbag kann zur Verwendung als Tragetasche, als Ankersack sowie zur Auf- bewahrung des Kajak-Sets bzw.
  • Seite 18: Abbau

    Abbau Abbau Luft ablassen 1. Schrauben Sie das Schraubventil aus der Öffnung, um die Auftriebskammern zu entlüften. So kann die Luft schnell entweichen. 2. Um die Sicherheitskammern und die Bodenkammern ) zu entlüften, drücken Sie den Ventilansatz des Rückschlagventils leicht zusammen.
  • Seite 19: Reinigung

    Reinigung Reinigung Das Kajak besteht aus einer strapazierfähigen PVC-Folie, die verrottungsfest, ölbe- ständig und salzwasserfest ist. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Kajak kann zu Beschädigungen führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder me- tallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: 521021900-950-T Artikelnummer: 93085 Kajak: Tragfähigkeit: max. 160 kg, geeignet für 2 Erwachsene Material: PVC-Folie, salzwasserfest, ölbeständig Luftkammern: Länge: ca. 328 cm Paddel: Länge (montiert): ca. 220 cm Material: Aluminium/Kunststoff Dieses Kajak wurde nach ISO6185-1 „aufblasbare Boote“ Typ III, Version B geprüft und zugelassen.
  • Seite 21 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: HANSON IM- UND EXPORT HARCKESHEYDE 91-93 22844 NORDERSTEDT GERMANY KUNDENDIENST 93085 00800 – 444 22 777 hanson-service-at@teknihall.com JAHRE MODELL: GARANTIE 521021900-950-T 05/2019...

Inhaltsverzeichnis