2. Bezeichnungen
2.5 Anschlüsse der Türsprechanlage
A1
A2
A3
A4
A5
Name
Nr.
Interface
A1
NC
A2
NO
A3
COM
A4
GND
A5
485 –
A6
485 +
TERMINALS
A7
IO1
A8
IO2
A9
12V
A10
GND
A11
PLC
A12
PLC
2.6 Anschlüsse des Controllers
Der Controller enthält 9 Gruppen von Zwei-Draht-Schnittstellen für den Zugriff
auf andere Geräte.
08
A6
A7
A8
A9
A10
A11
A12
Beschreibung
geschlossen
offen
COM-Port
Erdung
Reserviert
Reserviert
Alarmeingang 1
Alarmeingang 2
Netzteilausgang
Erdung
Stromeingang
Stromausgang
DEUTSCH
3. Verdrahtung und Anschlussplan
Vergewissern Sie sich, dass alle zugehörigen Geräte
während der Installation ausgeschaltet sind.
Wählen Sie die Stromkabel entsprechend der Entfernung zwischen der Tür-
sprechanlage und dem Controller.
Kabel
Widerstand
auf 100 m
24 AWG
10 Ω
20 AWG
7 Ω
18 AWG
4 Ω
Hinweis:
Die Eingangsspannung für den elektronischen Türöffner beträgt 12 Volt
und die maximale Stromstärke beträgt 200 mA.
Wenn Sie ein Netzwerkkabel als 24AWG-Kabel verwenden, nutzen Sie
davon bitte nur zwei Drähte zur Verbindung der Geräte.
Achten Sie bei der Installation der Türsprechanlage darauf, dass der Ab-
stand zwischen den Geräten groß genug ist, um ein Echo zu vermeiden.
Es wird ein Abstand zwischen Türsprechanlage und Monitor von mind.
10 m empfohlen (bei freier Sicht, ohne Hindernisse wie Wände usw.).
Max.
Max.
Übertra-
Entfernung
Entfernung
(Türstation
(Türstation
gungsent-
versorgt das elek-
versorgt das elek-
fernung
trische Schloss
trische Schloss
nicht mit Strom)
mit Strom)
50 m
50 m
100 m
100 m
150 m
150 m
100 m
DEUTSCH
Max.
30 m
80 m
09