Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Omnitronic TM-115 Bedienungsanleitung

Pocket transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TM-115:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. INBETRIEBNAHME

1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung und setzen Sie zwei 1,5 V Mignon-Batterien (Typ AA) wie im
Batteriefach angegeben ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
2. Schrauben Sie die Antenne in die zugehörige Buchse.
3. Befestigen Sie den Taschensender über die Gürtelspange an der Kleidung, z.B. Gürtel, Hosen-
/Rockbund.
4. Schließen Sie ein Krawatten- oder Kopfbügelmikrofon an die Buchse INPUT an. Der Mikrofoneingang
lässt sich mit dem Eingangsumschalter MIC/LINE für Mono-Geräte mit Line-Pegel-Ausgang auf Line-
Eingang umschalten (z.B. für den Einsatz als In-Ear-System oder zur Instrumentenabnahme).
5. Lassen Sie den Taschensender zunächst noch ausgeschaltet. Stellen Sie zuerst den zugehörigen
Empfänger auf einen störungsfreien Übertragungskanal ein. Stellen Sie dann den Taschensender mit
den Dip-Schaltern auf den gleichen Kanal ein (eine Aufstellung, welcher Kanal welcher Frequenz
zugeordnet ist, finden Sie unter Kapitel 7.1 Kanalbelegung):
1
2
3
CH
CH
CH
5
6
7
CH
CH
CH
9
10
11
CH
CH
CH
13
14
15
CH
CH
CH
6. Stellen Sie den Betriebswahlschalter in die Position ON, um den Taschensender einzuschalten. Die rote
Batterieanzeige leuchtet kurz auf und zeigt dadurch, dass die Spannungsversorgung für den Sender
ausreichend ist. Leuchtet die Anzeige nicht auf, sind entweder keine Batterien eingelegt oder die Polung
ist verkehrt.
7. Mit frischen Batterien kann der Taschensender ca. 12 Stunden betrieben werden. Leuchtet die rote
Batterieanzeige permanent, sind die Batterien verbraucht und müssen ersetzt werden.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
Alte und verbrauchte Batterien bzw. defekte Akkus bitte fachgerecht entsorgen.
8. Sprechen Sie in das Mikrofon. Die Empfindlichkeit des Taschensenders kann mit dem Gainregler
stufenlos eingestellt und damit der Lautstärkepegel korrigiert werden (verwenden Sie einen
Schraubendreher). Reduzieren Sie die Empfindlichkeit wenn das Signal des Taschensenders zu laut
und dadurch verzerrt ist. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit wenn der Pegel zu gering ist und sich dadurch
ein schlechter Rauschabstand ergibt.
9. Um den Taschensender während des Betriebs stumm zu schalten, stellen Sie den Betriebswahlschalter
in die Mittelstellung. Es wird dann kein Ton übertragen.
10. Schieben Sie nach dem Betrieb den Schiebschalter in die Position OFF, um den Taschensender
auszuschalten. Wird der TM-115 längere Zeit (ca. 1-2 Wochen) nicht benutzt, nehmen Sie bitte die
Batterien heraus, um das Gerät vor einem eventuellen Auslaufen der Batterien zu schützen.
.
4
CH
8
CH
12
CH
16
CH
ENTSORGUNGSHINWEIS
Diese gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
ACHTUNG!
6/12
00046330.DOC, Version 1.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis