Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Visuelle Begutachtung; Funktionskontrolle - Vag Flowjet Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung

5. Inbetriebnahme

5.1 Visuelle Begutachtung

Vor der Montage ist das Ventil einer visuellen Begutachtung hinsichtlich äußerer Beschädigungen beim
Transport zu unterziehen.
Weiterhin ist die Rohrleitung sowie der Befestigungsflansch auf Verunreinigungen zu untersuchen und
gegebenenfalls zu reinigen.

5.2 Funktionskontrolle

Vor Einbau des Ventiles in die Anlage ist eine kurze Funktionskontrolle notwendig.
Dabei ist besonders darauf zu achten, dass der Schwimmer (3) frei beweglich im Gehäuse gelagert ist und sich
die Ventilglocke (7) in der Führungsschraube (9) leicht bewegen lässt.
Für diese Kontrolle muss das Ventil nicht demontiert werden. Wir empfehlen den Schwimmer (3) im Gehäuse
von Hand ( bei kleinen Öffnungsnennweiten mit einem Stab) nach oben zu schieben (Hub ca. 30 mm) und
dabei visuell durch die Abgangsöffnung im Deckel (2) die Beweglichkeit der Ventilglocke (7) zu überprüfen.
Nach dem Einbau wird das Ventil durch leichtes Öffnen der Revisionsarmatur langsam mit Medium befüllt. Beim
Erreichen des entsprechenden Füllstandes wird der Schwimmer (3) angehoben und die Ventilglocke (7) schließt
das Ventil. Dieser Vorgang kann durch die Anschlussöffnung des Deckels (2) kontrolliert werden. Danach soll
das Ventil dicht sein.
Die Revisionsarmatur kann dann vollständig geöffnet werden.
VAG BEV-PE Abwasser
12
11
8
10
KAT 1917 – B 1
Ausgabe 1 / 01.2007
VAG BEV-PE Abwasser
9
2
7
13
14
4
6
3
1
5
Bild 3: VAG BEV-PE-Abwasser
Seite 6 von 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis