Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskennzeichnungen An Der Wasserpumpe; Bestimmungsgemäße Verwendung; Fehlgebrauch - CleanCraft TWP serie Betriebsanleitung

Tauchwasserpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Die Pumpe eignet sich nicht zur Förderung von Salz-
wasser, Fäkalien, entflammbaren, ätzenden, explosi-
ven oder anderen gefährlichen Flüssigkeiten. Die
Förderflüssigkeit darf die bei den technischen Daten
genannte Höchst- bzw. Mindesttemperatur nicht
über- bzw. unterschreiten.
ACHTUNG!
Beim Pumpen von verschmutzten Flüssigkeiten,
installieren Sie ein Saugsieb um die Pumpe vor
Schmutz zu schützen.
ACHTUNG!
Sollte nach 5 Minuten Betrieb der Wasserpumpe
kein Wasser gefördert werden, schalten Sie die
Pumpe aus, füllen Sie Wasser nach und überprüfen
Sie die Leitungen auf Undichtigkeit.
2.6 Sicherheitskennzeichnungen an der Was-
serpumpe
An der Wasserpumpe sind Sicherheitskennzeichnun-
gen und -hinweise angebracht (Abb. 1), die beachtet
und befolgt werden müssen.
Abb. 1: Sicherheitskennzeichnungen
Beschädigte oder fehlende Sicherheitssymbole an der
Wasserpumpe können zu Fehlhandlungen mit Perso-
nen- und Sachschäden führen. Die an der Maschine an-
gebrachten Sicherheitssymbole dürfen nicht entfernt
werden. Beschädigte Sicherheitssymbole sind umge-
hend zu ersetzen. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Schil-
der nicht auf den ersten Blick sofort erkenntlich und be-
greifbar sind, ist die Maschine bis zum Anbringen der
neuen Schilder außer Betrieb zu nehmen.
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Tauchwasserpumpen SCWP 7514, SCWP 10013
und die Tauchdruckpumpe SPWP 1107 sind zum Pum-
pen von Klarwasser geeignet.
Die Kombi Tauchwasserpumpen SDWP 7514 und
SDWP 10020 sind zum Pumpen von Klar- und Schmutz-
wasser geeignet.
TWP & TDP - Serie | Version 1.01
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Tauchwasserpumpe darf nicht in explosionsgefähr-
deten Umgebungen betrieben werden und die max. zu-
lässige Temperatur des Fördermediums darf 35°C nicht
überschreiten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
die Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung.
Bei konstruktiven und technischen Änderungen an der
Wasserpumpe übernimmt die Firma Stürmer Maschinen
GmbH keine Haftung.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlos-
sen.
ACHTUNG!
Jede Veränderung des Geräts ist verboten. Die
Änderung kann neben dem Verfall der Garantie
Brände und Verletzungen, auch tödliche, für den
Benutzer zur Folge haben.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden,
die als eine Folge der Nichtbeachtung dieser Anlei-
tungen oder bei einem Missbrauch des Geräts Schä-
den an Gegenständen oder Personen verursachen.

3.1 Fehlgebrauch

WARNUNG!
Gefahr bei Fehlgebrauch!
Ein Fehlgebrauch der Wasserpumpe kann zu
gefährlichen Situationen führen.
- Die Tauchwasserpumpe nur in dem Leistungsbereich
betreiben, der in den Technischen Daten aufgeführt
ist.
- Niemals die Sicherheitseinrichtungen umgehen
oder außer Kraft setzen.
- Die Tauchwasserpumpe nur in technisch einwand-
freiem Zustand betreiben.
ACHTUNG!
Die Pumpe eignet sich nicht zur Förderung von Salz-
wasser, Fäkalien, entflammbaren, ätzenden, explosi-
ven oder anderen gefährlichen Flüssigkeiten. Die
Förderflüssigkeit darf die bei den technischen Daten
genannte Höchst- bzw. Mindesttemperatur nicht
über- bzw. unterschreiten.
- keine aggressiven Reinigungsmittel aufsaugen, da
diese das Gerät beschädigen könnten.
- keine Materialien aufsaugen, die die Filterelemente
beschädigen können (z.B. Glassplitter, Metall, etc.).
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis