Abrufmodus
Im Abrufmodus können Sie die folgenden Daten im Speicher der Uhr einsehen.
• Im Rallye-Modus gemessene Zeiten
• Gesamtmesszeit der aktuell gespeicherten Messzeiten (TTL)
• Mit den Knöpfen D (vorwärts) und B (rückwärts) können Sie wie unten
gezeigt durch die Datensätze blättern. Wenn Sie den betreffenden Knopf
gedrückt halten, erfolgt Schnelldurchgang.
• Auf Gedrückthalten von Knopf A während der Anzeige eines Datensatzes
erscheinen Datum und Uhrzeit der betreffenden Messung.
• Drücken Sie die Knöpfe D und B gemeinsam, um direkt die
Gesamtmesszeit aufzurufen.
• Die Anzeigeweise der Stundenstellen ändert sich (auf ein Format, das zwei
Anzeigen übergreift), wenn die Gesamtmesszeit im Bereich von 100
Stunden, 00 Minuten und 00 Sekunden bis 2999 Stunden, 59 Minuten und
57 Sekunden liegt. Wenn in diesem Falle die Gesamtmesszeit angezeigt
wird, wechselt das Display in Intervallen von zwei Sekunden automatisch
zwischen den beiden Anzeigen.
D
Datensatz 30
Gesamtmesszeit
B
Gemessene abgelaufene Zeit
Datensatz-
Nummer
Datum und Uhrzeit der Messung
Zeit der Messung
(Stunde : Minute)
Gesamtmesszeit (TTL)
Gesamtmesszeit
Wechselt automatisch
in Zwei-Sekunden-
Intervallen
Gespeicherte Zeiten korrigieren
Nach dem folgenden Vorgehen können Sie von der Uhr gespeicherte Zeiten
korrigieren, um sie an die offziellen Rennzeiten anzupassen. Die
Gesamtmesszeit wird ebenfalls den korrigierten Zeiten entsprechend
aktualisiert.
1. Halten Sie A gedrückt, bis der Displayinhalt
zu blinken beginnt. Dies ist die
Einstellanzeige.
2. Ändern Sie mit den Knöpfen D (+) und B (–)
die gemessenen 1/10-Sekunden.
3. Schalten Sie das Blinken mit C auf die
gemessenen Sekunden weiter.
4. Ändern Sie mit den Knöpfen D (+) und B (–) die gemessenen Sekunden.
5. Schalten Sie das Blinken mit C auf die gemessenen Minuten weiter.
6. Ändern Sie mit den Knöpfen D (+) und B (–) die gemessenen Minuten.
7. Schalten Sie das Blinken mit C auf die gemessenen Stunden weiter.
8. Ändern Sie mit den Knöpfen D (+) und B (–) die gemessenen Stunden.
9. Wenn die Zeit wunschgemäß eingestellt ist, drücken Sie bitte Knopf A,
um die Einstellanzeige zu schließen.
• Sie können die Messzeit auf einen Wert bis maximal 99 Stunden, 59
Minuten und 59,9 Sekunden einstellen.
• Auf Gedrückthalten von Knopf D (+) bzw. B (–) erfolgt Schnelldurchgang
des gewählten Wertes.
• Zum Zurückstellen der Daten auf durchgehend null drücken Sie die Knöpfe
D und B bitte gleichzeitig.
C
Gemessene
Gemessene
1/10-Sekunden
Sekunden
Bedienerführung 3150
B
D
D
Datensatz 1
B
Gemessene
abgelaufene Zeit
L
A
A
Datum der Messung
(Monat – Tag)
Bei Gesamtmesszeiten im
Bereich von null bis 2999 Std.
59 Min. 57 Sek.
Stundenstellen-Anzeige
L
Wechselt automatisch
in Zwei-Sekunden-
Intervallen
Minutenstellen-Anzeige
C
C
Gemessene
Gemessene
Minuten
Stunden
C
Alle Datensätze im Speicher löschen
Mit dem folgenden Vorgehen können Sie
sämtliche im Speicher der Uhr gespeicherten
Messdatensätze in einem Vorgang löschen.
1. Rufen Sie mit den Knöpfen D und B die
Gesamtmesszeit-Anzeige auf.
2. Halten Sie A gedrückt, bis der Displayinhalt
zu blinken beginnt. Dies ist die
Einstellanzeige.
3. Drücken Sie gleichzeitig die Knöpfe D (+)
und B (–), um die Datensätze zu löschen.
4. Drücken Sie Knopf A zum Schließen der
Anzeige.
Weltzeit
Die Weltzeit zeigt die aktuelle Ortszeit von 48
Städten (29 Zeitzonen) in aller Welt.
• Die Ortszeiten des Weltzeitmodus sind mit der
Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus
synchronisiert. Wenn Sie den Eindruck haben,
dass eine Uhrzeit im Weltzeitmodus nicht
stimmt, kontrollieren Sie bitte, ob der Heimat-
Stadtcode
Stadtcode richtig gewählt ist. Kontrollieren Sie
Aktuelle Ortszeit
bitte auch, ob die im Zeitnehmungsmodus
der gewählten
angezeigte aktuelle Uhrzeit stimmt.
Stadt
• Durch Wählen eines Stadtcodes im
Weltzeitmodus können Sie weltweit die aktuelle
Ortszeit der jeweiligen Zeitzone abrufen.
Näheres zu den unterstützten UTC-Differenz-
Einstellungen finden Sie in der „UTC
Differential/City Code List" (Liste der UTC-
Differenzen/Stadtcodes).
• Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts
werden im Weltzeitmodus ausgeführt, der mit
Knopf C aufgerufen wird.
Uhrzeit einer anderen Stadt aufrufen
Blättern Sie im Weltzeitmodus mit den Knöpfen D (nach Osten) und B
(nach Westen) durch die Stadtcodes (Zeitzonen). Wenn Sie den betreffenden
Knopf gedrückt halten, erfolgt Schnelldurchgang.
• Durch gleichzeitiges Drücken der Knöpfe D und B springen Sie zur UTC-
Zeitzone.
Eine Stadtcode-Uhrzeit zwischen Standardzeit und Sommerzeit
umschalten
1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D und B
den Stadtcode (Zeitzone) an, dessen
Sommerzeit/Standardzeit-Einstellung Sie
ändern möchten.
2. Halten Sie A gedrückt, um zwischen
Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt) und
DST-Indikator
Standardzeit (DST-Indikator nicht angezeigt)
umzuschalten.
• Bei eingeschalteter Sommerzeit wird der DST-
Indikator in der Weltzeitmodus-Anzeige
angezeigt.
• Bitte beachten Sie, dass das Ändern der
Sommerzeit-Einstellung bei einen Stadtcode
mit Ausnahme von UTC gleichzeitig auch für
alle anderen Stadtcodes wirksam ist.
Alarme
Sie können bis zu fünf unabhängige
Alarmzeit
Multifunktionsalarme mit Stunde, Minuten, Monat
(Stunde : Minuten)
und Tag programmieren. Wenn ein Alarm
eingeschaltet ist, wird auf Erreichen der
Alarmzeit ein Alarmton ausgegeben. Einer der
Alarme ist ein Schlummeralarm, während die
anderen vier Alarme einmalige Alarme sind.
Sie können auch ein Stundensignal aktivieren,
Alarmdatum
bei dem die Uhr jede volle Stunde mit zwei
(Monat – Tag)
Pieptönen meldet.
• Die Uhr besitzt fünf Alarmanzeigen, die als
Alarmnummer
AL1
Alarm und als
nummeriert sind. Die Stundensignal-Anzeige
ist mit
• Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts
werden im Alarmmodus ausgeführt, der mit
Knopf C aufgerufen wird.
AL2
AL3
AL4
,
,
und
für einmaligen
SNZ
für Schlummeralarm
SIG
gekennzeichnet.
5