Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine AISx50 series Installationsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SeaTalk
ng
SeaTalk
ng
(Next Generation) ist ein erweitertes Protokoll für den
Anschluss kompatibler Schiffsinstrumente und Geräte. Es ersetzt
die älteren Protokolle SeaTalk und SeaTalk
SeaTalk
ng
verwendet einen einzigen Backbone, an den kompatible
Instrumente über Abzweigungen angeschlossen werden. Daten
und Strom werden im Backbone geführt. Geräte mit niedriger
Stromaufnahme können über das Netzwerk mit Strom versorgt
werden, während für Geräte mit hohem Stromverbrauch ein
getrennter Netzanschluss benötigt wird.
SeaTalk
ng
ist eine unternehmenseigene Erweiterung von NMEA
2000 und der bewährten CAN-Bus-Technologie. Kompatible
NMEA 2000- und SeaTalk/SeaTalk
entsprechenden Schnittstellen oder Adapterkabel ebenfalls wie
erforderlich angeschlossen werden.
NMEA 2000
NMEA 2000 weist bedeutende Verbesserungen gegenüber NMEA
0183 auf; dies macht sich hauptsächlich bei der Geschwindigkeit
und den Anschlussmöglichkeiten bemerkbar. Bis zu 50 Geräte
an einem einzigen Bus können gleichzeitig Daten empfangen
und senden, wobei jeder Knoten physisch adressbierbar ist.
Dieser Standard wurde speziell für Schiffselektronik-Netzwerke
Wichtige Informationen
2
.
2
-Geräte können über die
verschiedener Hersteller entwickelt, die somit über einen
gemeinsamen Bus standardisierte Nachrichtentypen und -formate
austauschen können.
NMEA 0183
Die Schnittstelle NMEA 0183 wurde vom National Marine Electronics
Association (USA) definiert. Dabei handelt es sich um einen
internationalen Standard, mit dem man Geräte unterschiedlicher
Hersteller verbinden kann, welche dann untereinander Daten
austauschen können.
Mit dem NMEA 0183-Standard werden ähnliche Daten wie bei
SeaTalk übertragen. Der wichtigste Unterschied besteht darin,
dass ein Kabel Informationen nur in eine Richtung transportieren
kann. Aus diesem Grund wird NMEA 0183 normalerweise nur
eingesetzt, wenn ein Gerät, das Daten entweder nur sendet oder
nur empfängt, angeschlossen wird. Beispiel: Ein Kompass-Sensor
sendet Kursdaten an ein Radar-Display. Die Informationen werden
in "Datensätzen" gesendet; jeder Datensatz hat am Anfang eine
Kennung mit drei Buchstaben. Wenn Sie kontrollieren wollen, ob
zwei Geräte miteinander "kommunizieren" können, stellen Sie
sicher, dass beide Geräte mit der gleichen Satz-Kennung arbeiten:
• VTG - Kurs- und Geschwindigkeit über Grund
• GLL - Breiten- und Längenkoordinaten
• DBT - Wassertiefe
• MWV - relative Windrichtung und Windgeschwindigkeit
NMEA-Übertragungsraten (Baudrate)
Der NMEA–0183–Standard arbeitet mit verschiedenen
Geschwindigkeiten, die von den jeweiligen Anforderungen bzw.
Geräte-Kapazitäten abhängen. Typische Beispiele sind:
• 4800 Baudrate — benutzt für allgemeine Kommunikationszwecke,
inkl. FastHeading-Daten.
• 9600 Baudrate — benutzt für Navtex.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ais650Ais350

Inhaltsverzeichnis