Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chorus GW 10 776 Bedienungsanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
STEUERUNG VON VORHÄNGEN UND ROLLLADEN
Ermöglicht die Steuerung von motorisierten Vorhängen oder Rollladen, die mit einem
Antrieb für Motorsteuerung KNX/EIB verbunden sind.
Die Funktion jedes einzelnen Vorhangs oder Rollladens kann mit den beiden Tasten der
Funk-Tastatur oder Funkfernbedienung oder mit einem 2-Kanal Funk-Eingangsmoduls
gesteuert werden:
- langes Drücken (> 0,5 s): Rollladenbewegung;
- kurzes Drücken ( 0,5 s): Stopp, wenn der Rollladen in Bewegung ist; Einstellung der
Lamellen wenn der Rollladen steht und nur wenn sich der Antrieb in der Konfiguration
„Jalousie" befindet.
AN-BEFEHL MIT ZEITVORGABE
Ermöglicht die Aktivierung eines elektrischen Verbrauchers, der mit einem Antrieb
KNX/EIB verbunden ist, und der sich nach Ablauf einer am Antrieb voreingestellten Zeit
selbstständig ausschaltet. Für die Steuerung kann eine Tasten der Funk-Tastatur oder
der Funkfernbedienung, eines 2-Kanal Funk-Eingangsmoduls oder eines IR-
Bewegungsmelders mit Dämmerungsschalter verwendet werden.
SZENENMANAGEMENT
Ermöglicht die Steuerung einer Szene. Die Szene kann mit einer Taste der Funk-Tastatur
oder Funkfernbedienung (zwei Szenen für jeden Kanal) oder mit einem 2-Kanal Funk-
Eingangsmoduls gesteuert werden:
- kurzes Drücken ( 3 s): Aktivierung der Szene;
- langes Drücken (> 3 s): Speicherung der neuen Szenenwerte.
SENDEN ZWANGSFÜHRUNGEN
Mit den Tasten der Funk-Tastatur oder Funkfernbedienung oder einem 2-Kanal Funk-
Eingangsmodus kann der Status (AN oder AUS fest, nach Wahl einstellbar) eines KNX/EIB Geräts
erzwungen werden. Diese Funktion kann verwendet werden, um beispielsweise Lichter
eingeschaltet zu lassen und eventuelle andere Ausschaltbefehle zu ignorieren. Wenn keine
anderen Befehle empfangen werden, kehren die angesteuerten Geräte nach der Zwangsschaltung
wieder in den Status vor deren Aktivierung zurück. Andernfalls ist der angenommene Status der
entsprechend des letzten empfangenen Befehls während der Zwangsschaltung.
Über KNX/EIB Bus verschickte Befehle
Je nach Art der verwendeten Funk-Einrichtung, der von diesem ausgeübten Aktion und der
am KNX/EIB-Kanal des Empfängers programmierten Funktion schickt der Empfänger einen
präzisen Befehl über den KNX/EIB-Bus, wie auch in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gw 12 776Gw 14 776

Inhaltsverzeichnis