PARTIKELMASSENZÄHLER / DE
Mögliche Schäden am Messgerät vermeiden:
Verwenden Sie das Messgerät nicht in einer übermäßig schmutzgen
oder staubigen Atmosphäre.
Ein übermäßiges Eindringen von Partikeln kann das Messgerät
beschädigen.
Entfernen Sie die Kappe der isokinetischen Sonde, bevor Sie beginnen.
Andernfalls könnte das Messgerät beschädigt werden.
Verwenden Sie zum Verbinden oder Trennen der isokinetischen Sonde
keinen Schraubenschlüssel. Ziehen Sie die Verbindung von Hand fest.
2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wenn Sie das Messgerät das erste Mal oder nach einer mehr als
vierwöchigen Pause verwenden, müssen Sie den Akku vor dem
Einschalten mindestens 20 Minuten lang aufladen.
Lesen Sie vor Benutzung des Messgerätes die „Sicherheitshinweise".
Das Messgerät ist ein vollausgestatteter, akkubetriebener Handheld-Partikelzähler
oder -Massenmonitor. Im Zählungsmodus misst das Messgerät die Partikelzahl bei
festen Größen von 0,5 µm, 0,7 µm, 1,0 µm, 2,5 µm, 4,0 µm, 5,0 µm, 7,0 µm und
10,0 µm. Im Massenmodus misst das Messgerät die Massenkonzentrationen
PM1, PM2.5, PM4, PM7, PM10 und TSP. Es speichert 500 Proben im
Flash-Speicher und zeichnet Datum, Uhrzeit, Anzahl oder Masse, Probenvolumen,
Temperatur und realtive Feuchtigkeit je Probe auf. Die Daten können mühelos
über das USB-Schnittstellenkabel auf einen PC heruntergeladen werden.
Das Messgerät wird allgemein in folgenden Bereichen verwendet:
HLKK-Anwendungen
Kontrollierte Umgebungen
Filterprüfung
Raumluftqualität
Bergbau und Erzaufbereitung
Krankenhäuser und Kliniken
Emissionsbeschaffung
Überwachung von Anbauräumen
2
Achtung
Hinweis
Warnung
09/15/17 Version No. 00