Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus CAMEDIA P-10 Bedienungsanleitung Seite 76

Digital photo printer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

p10_d_000_bookfile.book Page 76 Thursday, December 18, 2003 11:37 AM
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Darauf achten, das Netzkabel nicht zu beschädigen.
Das Netzkabel nicht beschädigen oder umbauen.
Ein beschädigtes Netzkabel kann Feuer und/oder Stromschläge verursachen.
Um Schäden am Netzkabel zu vermeiden, achten Sie bitte auf die folgenden
Punkte: Ziehen Sie NICHT am Kabel, um den Stecker herauszuziehen, biegen
Sie das Kabel NICHT übermäßig und stellen Sie KEINE schweren
Gegenstände auf das Kabel.
Falls am Netzkabel Schäden festgestellt werden, wenden Sie sich bitte an die
nächstgelegene OLYMPUS-Kundendienstvertretung.
Den Drucker nicht zerlegen oder umbauen.
Im Drucker befinden sich sowohl heiße als auch Hochspannung führende Teile.
Beim Berühren dieser Teile besteht Verbrennungs- und Stromschlaggefahr und
der Drucker könnte beschädigt werden. Versuchen Sie keinesfalls den Drucker
zu zerlegen oder umzubauen, da dies einen Stromschlag oder eine Störung des
Druckers zur Folge haben kann.
Wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten anfallen, wenden Sie sich bitte an die
nächstgelegene OLYMPUS-Kundendienstvertretung.
Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des Druckers keine
Flüssigkeiten befinden.
Falls Flüssigkeit in das Innere des Druckers gelangt, besteht Stromschlag- und/
oder Feuergefahr.
Den Drucker niemals einer hohen Gewichtsbelastung oder
starken Erschütterung aussetzen.
Das Druckergehäuse kann durch darauf abgestellte schwere Gegenstände
beschädigt werden, so dass Stromschlag- und/oder Feuergefahr besteht.
Der Drucker kann auch durch Fallenlassen oder Herunterfallen beschädigt
werden.
Den Drucker niemals an Orten aufstellen, die den folgenden
Einwirkungen ausgesetzt sind.
Um Stromschlag- und/oder Feuergefahr und Druckerstörungen oder -schäden
zu vermeiden, den Drucker niemals an den folgenden Orten aufstellen:
An Orten, an denen hohe Feuchtigkeit und/oder Öldämpfe auftreten können.
Falls Flüssigkeit oder Staub in das Innere des Druckers gelangen, besteht
Stromschlag- und/oder Feuergefahr.
An Orten, die hohen Temperaturen ausgesetzt sein können.
Den Drucker niemals direkter Sonneneinstrahlung (z. B. in einem
geschlossenen Fahrzeug oder hinter einem Fenster) oder extrem hohen
Temperaturen (z. B. in der Nähe von Heizkörpern) aussetzen. Das
Druckergehäuse kann hierdurch beschädigt werden, so dass Stromschlag-
und/oder Feuergefahr besteht.
Den Drucker bei geeigneten Umgebungstemperaturen von 5 °C bis 35 °C
und zulässiger Umgebungsluftfeuchtigkeit von 20 bis 80 % betreiben.
76

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis