Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen; Laden Und Erneuern Der Batterie - Columbus McKinnon EGU 15N JOKER Originalbetriebsanleitung

Elektrogabelhubwagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrogabelhubwagen EGU 15 N JOKER
Deutsch
Wenn die Lenkdeichsel losgelassen wird, bewegt sie sich automatisch nach oben in den
oberen Bremsbereich (‚B'). Das Gerät wird bis zum Stillstand abgebremst.
Der Sicherheitstaster (12) verhindert, dass der Bediener gequetscht wird. Wenn dieser
Taster betätigt wird, bremst das Gerät bzw. fährt über eine kurze Strecke in die Richtung
Zurück und hält an. Bitte beachten, dass dieser Taster auch funktioniert, wenn das Gerät
nicht verfährt und die Lenkdeichsel sich im Fahrbereich befindet.
g.
Betriebsstörungen
Bei Betriebsstörungen oder wenn das Gerät nicht funktionsfähig ist, das Gerät nicht weiter ver-
wenden und den Not-Ausschalter (3) durch Drücken betätigen. Falls möglich, das Gerät in ei-
nem sicheren Bereich abstellen und den kombinierten Schalterschlüssel vom kombinierten Not-
Ausschalter (3) abziehen. Informieren Sie umgehend Ihren Vorgesetzten bzw. wenden Sie sich
an den Kundendienst.
h.
Notfall
In Notfällen den kombinierten Not-Ausschalter (3) drücken. Alle elektrischen Funktionen wer-
den gestoppt. Sicheren Abstand halten.

7. Laden und Erneuern der Batterie

Die Batterien dürfen nur von Fachkräften gewartet oder geladen werden. Die Anweisun-
gen in diesem Handbuch und die Vorschriften des Batterieherstellers sind zu beachten.
Diese Batterien sind wartungsfrei und dürfen nicht nachgefüllt werden.
Die Wiederverwertung von alten Batterien unterliegt den nationalen Bestimmungen. Bitte
befolgen Sie diese Bestimmungen.
Beim Umgang mit Batterien sind offene Flammen verboten, Gase könnten Explosionen
verursachen!
Im Bereich, in dem die Batterie geladen wird, sind weder brennbare Materialien noch
brennbare Flüssigkeiten erlaubt. Rauchen ist verboten und der Bereich muss gelüftet
werden.
Vor Beginn des Ladens oder der Montage/Erneuerung der Batterien, den Gabelhubwagen
sicher abstellen.
Zum Abschluss der Wartungsarbeiten sicherstellen, dass alle Kabel richtig angeschlos-
sen sind und es keine Störkanten zu anderen Bauteilen des Geräts gibt.
Das Gerät ist standardmäßig mit den folgenden versiegelten Flüssigsäurebatterietypen ausge-
stattet:
EGU 15 N:
EGU 15 NE:
Es dürfen nur versiegelte Flüssigsäure-Batterien eingesetzt werden.
Das Gewicht der Batterien beeinflusst das Betriebsverhalten des Geräts.
Bitte die maximale Betriebstemperatur der Batterien beachten.
2 x 12 V/40 Ah (C5)
2 x 12 V/60 Ah
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis