Seite 1
Instruction Manual Microwave Gebrauchsanweisung Mikrowelle Руководство по эксплуатации Микроволновой...
Seite 2
The user manual is also available for download at www.smeg.com Sehr geehrter Kunde, Danke dass Sie sich für dieses SMEG Gerät entschieden haben. Wir bitten Sie, die in diesem Heft enthaltenen Anweisungen aufmerksam durchzulesen,die helfen Ihnen, bei der Nutzung Ihres Gerätes die besten Ergebnisse zu erzielen.
Hinweise 1.1. Sicherheitsinformationen Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig mitgelieferte Anleitung. Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. SICHERHEIT KINDERN SCHUTZBEDÜRFTIGEN PERSONEN WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
Seite 5
Hinweise Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe. WARNUNG: Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere Lebensmittel geschlossenen Behältern. könnten explodieren. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Kochutensilien. Wenn Sie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff oder Papier erwärmen, beobachten Sie das Gerät aufmerksam, da die Möglichkeit einer Entflammung besteht.
Seite 6
Hinweise Eier in der Schale und ganze hartgekochte Eier dürfen in dem Gerät nicht erwärmt werden, da sie auch nach Abschluss der Erwärmung explodieren können. Achtung! Erwärmen Sie keinen reinen Alkohol und keine alkoholischen Getränke in der Mikrowelle. FEUERGEFAHR! ...
Hinweise Wenn ein Stecker für die elektrische Verbindung verwendet wird, dann muss er nach der Installation zugänglich sein. Schutz gegen elektrischen Schlag muss durch den Einbau gewährleistet sein (Erdung). Achtung: Das Gerät muss unbedingt geerdet werden. REINIGUNG ...
Hinweise Technikern ersetzen, gefährliche Situationen vermeiden. Denn dazu sind Spezialwerkzeuge notwendig. Reparaturen und Wartungsarbeiten, besonders an unter Strom stehenden Teilen, dürfen nur durch vom Hersteller autorisierten Technikern ausgeführt werden. Wenn Sie den Hinweisen gemäß vorgehen, dann vermeiden Sie Schäden am Gerät und sonstige gefährliche Situationen: ...
Hinweise 1.2. Entsorgung 1.4. Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss Verpackungsentsorgung In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: Die Verkaufsverpackung trägt den Grünen Punkt. Zur Entsorgung aller Verpackungsmaterialien wie Hinweise Pappe oder Folien dienen die entsprechenden regionalen Wertstoff- Sammelbehälter. Dadurch ist Allgemeine Informationen über die Verwertung der Packstoffe sichergestellt.
Beschreibung 2.2. Bedienblende Anzeige für temperatur / Drehwähler für funktionsparameter mikrowellenleistung / gewicht (Im Folgenden wird sie der Einfachheit halber als DSP2 bezeichnet.) Diese Anzeige zeigt die Parameter, welche für die gewünschte Funktion eingestellt sind bzw. die durch den Benutzer eingestellten Parameter. (Im Folgenden wird er der Einfachheit halber als PT1 bezeichnet.) Mit diesem Drehknopf können:...
Beschreibung 2.3. Zubehör Rost Bitte stellen Sie sicher dass der Rost nicht in Kontakt mit dem Innenraum Um dicke Lebensmittel zu grillen oder für das des Ofens steht. Umso eventuelle allgemeine Gebrauch. schaden zu vermeiden. Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten.
Gebrauch 3.1. Die Vorteile der Mikrowelle Im konventionellen Küchenherd dringt die von den Die Reibung zwischen den Molekülen erzeugt Widerstandsheizelementen oder Gasbrennern Wärme, die die Temperatur der Lebensmittel ausgestrahlte Wärme langsam, von außen nach erhöht, sie auftaut, sie gart oder warm hält. innen, in die Nahrungsmittel ein.
Gebrauch geeignet. Wird es jedoch sehr heiß oder 3.2. Hinweise entstehen Funken, ist es nicht geeignet. Hohe Temperatur im Inneren Erhitzte Speisen geben Wärme an das Geschirr des Ofens bei der Verwendung ab. Es kann dadurch sehr heiß werden. Benutzen Sie deshalb immer Topflappen! Brand- oder Explosionsgefahr ...
Seite 15
Gebrauch Deckel müssen mit Öffnungen ausgestattet sein, Deckel damit kein Druck entstehen kann. Plastiktüten müssen ebenfalls über Öffnungen verfügen. Es empfiehlt sich die Benutzung von Glas- oder Babyflaschen und Gläser mit Babybrei sowie Kunststoffdeckeln bzw. Plastikfolie, denn: ähnliche Behältnisse dürfen nur ohne Deckel bzw. 1.
Gebrauch 3.4. Erster Gebrauch Zur Verbesserung der Bedienersicherheit wird das Heizsystem bei keiner dieser Funktionen 1. Eventuelle Schutzfolien auf den sofort aktiviert. Außenflächen oder im Inneren des Gerätes einschließlich des Zubehörs entfernen. Einstellung der Uhrzeit 2. Eventuelle Etiketten (mit Ausnahme des Beim ersten Gebrauch oder nach einem Schildes mit den technischen Daten) von Stromausfall erscheinen auf dem Display die...
Gebrauch 3.6. Garfunktionen Kombiniertes Garen Mikrowelle Unter kombiniertem Garprogramm Die direkt in die Speisen eindringenden versteht sich ein traditioneller Mikrowellen ermöglichen, die Speisen in Garvorgang, der mit einem nur kurzer Zeit und mit einer beachtlichen Mikrowellenprogramm kombiniert ist. Stromeinsparung zu garen. Diese Geräte sind für fettfreies Garen, zum Auftauen und Erwärmen von Speisen geeignet und Mikrowelle + Grill...
Gebrauch 3.7. Sonderprogramme Traditionelle Garfunktionen undautomatische Programme Grill Auftauen nach Zeit (Manuell) Die vom Grillwiderstand stammende Wärme ermöglicht, besonders bei mittleren bis dünnen Fleischstücken ausgezeichnet zu grillen. Er ermöglicht, am Ende des Grillvorgangs eine gleichmäßige Dieses Programm ermöglicht, die Bräunung zu erzielen. Ideal für Speisen nach einstellbarer Zeit mittels Würstchen, Koteletts und Speck.
Seite 19
Gebrauch Auftauen nach Gewicht (Automatisch) Pizza-Funktion 1. Drehen Sie PT2 nach rechts bzw. links um die Pizza Funktion aus zu wählen. 2. Das Pizza Funktion Symbol erscheint und in DSP2 erscheint die voreingestellte Dauer von 7 Diese Funktion ermöglicht, die Speisen Minuten.
Gebrauch Verzögerte Startzeit (Automatisches Garen) 3.8. Mikrowellenherd in Betrieb Unterbrechen des Garvorgangs 1. Wird PT1 zum Definieren einer verzögerten Startzeit gedrückt, beginnt die entsprechende Der Garvorgang kann durch einmaliges Drücken Lampe zu blinken, in DSP1 erscheint die der Start/Stopp-Taste oder durch Öffnen der aktuelle Zeit und in DSP2 erscheint „Auto“.
Gebrauch 3.9. Sekundärmenü Vorführfunktion (nur für Aussteller): 1. Mit Gerät AUS-Modus (siehe Dieses Gerät besitzt außerdem ein verborgenes „Betriebszustände“) PT1 circa 5-6 Sekunden „Sekundärmenü“, welches Benutzer gedrückt halten, bis die Meldung OFF SHO in Folgendes ermöglicht: DSP1 erscheint. Dies bedeutet, dass die 1.
Gebrauch möglicherweise mehr auf, wenn 3.10. Empfohlene gartabellen umgebende Zimmertemperatur niedrig ist. Das sichere Funktionieren des Mikrowellenherdes Garen mit Mikrowellen wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt. Nach Abschluss des Garvorgangs das durch die Kondensation entstandene Wasser abwischen. Achtung! Beim Erhitzen von Flüssigkeiten Behälter mit einer weiten Öffnung verwenden, damit sich ...
Seite 23
Gebrauch Garen von Gemüse Zugabe Nahrungsm leistung zeit Standzeit Menge (gr) anweisungen ittel (min.) (min.) Flüssigkeit Blumenkohl 100 ml 9-11 In scheiben schneiden. Brokkoli 50 ml abdecken. pilze 25 ml Erbsen, Stücke oder karotten 100 ml scheiben schneiden. abdecken. gefrorene 25 ml 8-10 karotten...
Seite 24
Gebrauch Zimmertemperatur stehen gelassen, sind sie in und Garen geeignet sind, muss lediglich der wenigen Minuten verzehrfertig. Bei tiefgefrorener Deckel entfernt werden. In allen anderen Fällen Sahne sollten, falls sich kleine Eispartikel darin sollte Nahrungsmittel einen finden, diese vor dem Servieren untergerührt mikrowellengeeigneten Behälter gelegt werden.
Seite 25
Gebrauch Garen mit dem Grillelement Für gute Resultate mit dem Grill ist der mit dem 4. Wird der Grill für einen längeren Zeitraum Gerät gelieferte Rost zu verwenden. verwendet, dann ist es normal, dass sich die Elemente aufgrund des Sicherheitsthermostats Rost anbringen, dass...
Seite 26
Gebrauch Mikrowellen + Grillelement Die Mikrowelle + Grill-Funktion ist ideal zum schnellen Garen und gleichzeitigen Bräunen von Speisen. Außerdem kann auch Überbackenes gegrillt und gegart werden. Mikrowelle und Grill arbeiten gleichzeitig. Die Mikrowelle gart und der Grill röstet. Leistung zeit Standzeit Nahrungsmittel Menge (g)
Reinigung und Wartung Das Produkt auf einen feuchten Lappen geben und auf 4.1. Hinweise die Flächen auftragen. Sorgfältig spülen und mit einem weichen Tuch oder Lappen aus Mikrofaser abtrocknen. Hohe Temperatur im Inneren des Ofens nach der 4.4. Flecken oder Speiserückstände Verwendung Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall oder scharfe Schaber verwenden, die die Oberflächen...
Reinigung und Wartung Unangenehme Gerüche (z.B. nach Schwamm gereinigt werden. Die Zubehörteile sind Zubereitung Fisch) lassen sich leicht spülmaschinentauglich. entfernen. Ein paar Tropfen Zitronensaft in eine Sicherstellen, dass die Keramikbodenplatte und Tasse Wasser geben. Einen Löffel die entsprechende Halterung immer sauber sind. Kaffeepulver in Tasse geben,...
Seite 29
Reinigung und Wartung Mikrowellenherd funktioniert nicht! Überprüfen, ob: Die Speise ist zu heiß, ausgetrocknet oder verbrannt! Überprüfen, ob: der Stecker korrekt eingesteckt ist. die korrekte Betriebszeit und Leistungsstufe die Stromzufuhr des Gerätes eingeschaltet ausgewählt wurde. ist. die Tür komplett geschlossen ist.
Installation 5.1. Elektrischer Anschluss 5.2. Positionieren Das Typenschild mit den technischen Daten, Mikrowellenherdes der Seriennummer und dem CE-Zeichen Das Gerät ist für den Einbau in Schränke aus befindet sich an einer sichtbaren Stelle am jeglichem hitzebeständigen Material ausgelegt. Gerätetürrahmen. Die in den folgenden Abbildungen gezeigten ...
Seite 31
Installation Images/ Installations-Images / Установочные образы Push oven completely into the cabinet and centre it. Open microwave door and fasten appliance to the cabinet using the four screws provided. Die Mikrowelle in die Nische einschieben und entsprechend anpassen. ...