da vor allem Brückenbildungen zwischen den Elektroden ausgeschlossen
werden.
werden. Mit etwas Feingefühl lassen sie sich automatisch im richtigen
Winkel einführen. Nicht gewaltsam hinein drücken!
1. Destilliertes Wasser (entmineralisiert, demineralisiert) in einem
2. Verbindungskabel des Netzteils an das Gerät anschließen.
3. Netzteil in eine vorschriftsmäßig installierte (100-240 Volt) Steckdose
einstecken - die rote Betriebsanzeige leuchtet auf. Der Sensor am
Gerät (rote Kontrolllampe) reagiert nur, wenn die Silberstäbe ins
Wasser eingetaucht sind! Um die Herstellung zu beenden, muss
das Gerät wieder vom Glas entfernt werden. Die Zeit richtet sich
nach der gewünschten Silberabgabe (siehe Tabelle).
Achtung:
Anodenbuchse
einer Elektrode bestückt sein!
Die
Silberelektroden
schräg in die Buchsen eingesetzt
geeigneten
etwa 3 Minuten abkühlen lassen
und anschließend in ein Glas
füllen. Nicht weiter erwärmen!
Silberstäbe
vorgesehenen Buchsen an der
Unterseite
einstecken. Das Gerät auf das
Glas aufsetzen.
Wichtig: Die Stäbe müssen fast
vollständig (0,5 - 1 cm unter den
Glasrand) mit Wasser bedeckt
sein.
- 5 -
Die
gekennzeichnete
Ⓐ
muss immer mit
Gefäß
aufkochen,
in
die
des
müssen
dafür
Gerätes