®
Ionic-Pulser
ist eine beim Europäischen Patentamt eingetragene und
europaweit geschützte Handelsmarke. Achtung, ähnlich klingende
Bezeichnungen haben nichts mit unseren Originalgeräten gemeinsam!
Zwar arbeiten diese Apparate auch nach dem Prinzip der Elektrolyse,
jedoch nicht nach dem von Wolfgang Jenkner entwickelten lonic-
®
Pulser
-System, welches genaue Silberabgaben ermöglicht.
Geeignete Wassersorten
Eine reine Silberlösung kann man nur mit stark entmineralisiertem
(destilliertem) Wasser herstellen. Aber, je reiner das Wasser ist, desto
länger und schwieriger wird der Vorgang! Deshalb empfehlen viele
Anbieter von einfachen Geräten, zusätzlich Salz oder Mineralwasser bzw.
Leitungswasser zu verwenden. Bitte ignorieren Sie unbedingt solche
Empfehlungen! Denn während der Elektrolyse entstehen damit (und zwar
mit jedem Gerät) Silbersalze, die unerwünschte Wirkungen entwickeln
und sich durch die größeren Partikel stärker ablagern können (ein
einziges Salzkörnchen genügt bereits).
®
Deshalb kein Salz o. ä. verwenden - der lonic-Pulser
benötigt keine
Wasserzusätze!
Die Herstellung kann auch mit kaltem Wasser erfolgen, jedoch wird mit
heißem Wasser eine deutlich bessere Qualität erzielt.
®
Für eine optimale Qualität empfehlen wir destilliertes Wasser aquaionic
.
Reduzierung von Ablagerungen
Um schwarze Ablagerungen im Herstellungsgefäß zu reduzieren, sollten
Sie
auf
Reinstwasser
wie
Aqua
bidest
verzichten.
Der
Herstellungsvorgang sollte nach etwa 15 - 30 Minuten kurz unterbrochen
werden, um die Silberelektroden abzuwischen. Damit die Silberpartikel
besser verteilt werden, kann auch mit einem nichtmetallenen Gegenstand
gelegentlich
umgerührt
werden
(frühestes
15
min
nach
Herstellungsbeginn). Für die Herstellung dürfen keine Metall- oder
Kunststoffgefäße verwendet werden. Hohe Glasgefäße mit einem
- 3 -