Herunterladen Diese Seite drucken

Okulare Und Vergrößerung - Seben Star Sheriff Bedienungsanleitung

Werbung

Z. B. ist ein 6mm Okular stärker als ein 20mm Okular.
3. OKULARE UND VERGRÖßERUNG
Dieses Teleskop wird mit unterschiedlichen Okularen geliefert. Die Brennweite jedes
Okulars ist direkt abhängig zur Fokuslänge des Hauptspiegels im Teleskops.
Die Formel lautet wie folgt:
Fokuslänge des Hauptspiegels
-----------------------------------
= Vergrößerung
Brennweite des Okulars
Als Beispiel, 20mm Okular zeigt eine Vergrößerung von
1000mm
---------
= 50x
20mm
4. Einsatz des Teleskops:
Das Teleskop ist ein optisches Instrument. Um so mehr Sie darüber wissen, desto besser
und pflegsamer werden Sie damit umgehen und umso mehr Spaß wird Ihnen das Beob-
achten machen. Dieses Teleskop wird es Ihnen mit vielen Jahren treue Dienste danken.
Sollten Sie noch keinerlei Erfahrungen mit Teleskopen haben, empfehlen wir Ihnen, sich
ein Einsteiger-Astronomie-Buch zu kaufen, welches Ihnen viele weitere sinnvolle Tipps
geben wird und Ihnen erklärt, wie Sie das Teleskop perfekt nutzen und seine Leistung bis
zum letzten perfektionieren können. Ein paar nützliche Dinge zum Thema Grundkenntnis-
se beim Beobachten mit Teleskopen folgen jetzt:
1) Was man durch ein Teleskop sieht und ob es klar zu erkennen ist, hängt von drei Fak-
toren ab: Vergrößerung, Helligkeit und Auflösungsvermögen. Ein grundsätzlicher Fehler
liegt darin, dass häufig angenommen wird: Umso mehr Vergrößerung desto besser. Si-
cherlich ist eine der Hauptfunktionen eines Teleskops die Vergrößerung, die das Objekt
nah heranholt. Aber die effektive Vergrößerung ist begrenzt (irgendwann ist eine sinnvol-
le Beobachtung nicht mehr gewährleistet). Umso mehr Vergrößerung desto dunkler wird
auch das erzeugte Bild. Deswegen muss man sich beim Beobachten über drei Dinge be-
wusst sein. Umso größer die Vergrößerung desto geringer wird die Abbildungsleistung
des Teleskops. Sie werden Objekte schneller bei Benutzung einer niedrigen Vergrößerung
entdecken. Bei einer hohen Vergrößerung werden Sie kontinuierlich am Teleskop Einstel-
lungen vornehmen müssen, um ein Objekt aufzuspüren. Eine hohe Vergrößerung ermög-
licht Ihnen z. B. die Mondlandschaft etc. genauer zu betrachten, die bei niedriger Vergrö-
ßerung nicht richtig erkannt werden kann.
Bevor man eine höhere Vergrößerung wählt, muss das Objekt im Teleskop gut anvisiert
worden sein.
2) Das Teleskop ist in der Lage, horizontal sowie vertikal bewegt zu werden. Das Teles-
kop kann horizontal 360 Grad bewegt werden. Mit öffnen der Schraube (30) kann das
Teleskop in jede horizontale Lage versetzt werden. Sobald es in der gewünschten Positi-
on steht, einfach Schraube (30) wieder festziehen. Von der horizontalen Position aus,
kann das Teleskop beinahe in die vertikale versetzt werden (dazu benutzen Sie den Be-
steigungssteuerdrehknopf (17)).
5. Faktoren, die das Beobachten negativ beeinflussen
Ob ein Objekt gut oder schlecht beobachtet werden kann, hängt häufig nicht von den
optischen Leistungen des Teleskops ab, sondern von einigen anderen wichtigen Faktoren.
1) Heiße Luft, die sich ständig auf der Erde bewegt macht ein gutes Beobachten oft nicht
möglich, wenn man höhere Vergrößerungen benutzen möchte. Es wird empfohlen es

Werbung

loading