Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Seben Star Commander 900-60 Refraktor Teleskop
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme
Deutsche Anleitungen finden Sie zum Download auf:
http://www.seben.com/manuals/
You can download instructions here:
http://www.seben.com/manuals/
Vous pouvez télécharger la notice en français sur:
http://www.seben.com/manuals/
Per il download delle istruzioni in italiano cliccate qui:
http://www.seben.com/manuals/
Puede descargar las instrucciones en español aquí:
http://www.seben.com/manuals/
www.SEBEN.com
Seben GmbH – Ollenhauer Str. 73 -13403 Berlin – Deutschland

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Seben Star Commander 900-60 Refraktor

  • Seite 1 You can download instructions here: http://www.seben.com/manuals/ Vous pouvez télécharger la notice en français sur: http://www.seben.com/manuals/ Per il download delle istruzioni in italiano cliccate qui: http://www.seben.com/manuals/ Puede descargar las instrucciones en español aquí: http://www.seben.com/manuals/ www.SEBEN.com Seben GmbH – Ollenhauer Str. 73 -13403 Berlin – Deutschland...
  • Seite 2 Interessante Infos für den Start Sie haben sich mit dem Kauf eines Teleskops für ein sehr interessantes und aufregendes Hobby entschieden und wir beglückwünschen Sie. Gerne geben wir Ihnen einige Tipps vor Beginn. Astronomie ist kein Kinofilm Astronomie ist kein Kinofilm, den man sich über mehrere Stunden ansehen kann, ohne etwas zu tun. Dieses tolle Hobby erfordert viel eigenes Zutun und eine hohe Eigenmotivation.
  • Seite 3: Zubehör Von Teleskopen

    Durchmesser der Objektivlinse bzw. des Hauptspiegels und die Brennweite bezeichnet den Abstand der Objektivlinse bzw. des Hauptspiegels zum Brennpunkt. Die Vergrößerung kann mit Okularen unterschiedlicher Brennweite beliebig verändert werden. Hier ein Beispiel: Teleskop Seben 1000/114 > Öffnung 114mm, Brennweite 1000 > Vergrößerung mit einem 10mm Okular 1000/10 = 100x Lichtsammelleistung Die Lichtsammelleistung hängt vom Objektiv- bzw.
  • Seite 4 Die Farbfilter Die Farbfilter dienen der Kontraststeigerung bei Planeten, so dass man schwach erkennbare Details auf Oberflächen sehen kann. Seben bietet als Zubehör ein Astronomie Filter Set an, das Ihnen die wichtigsten Farbfilter als Set bietet. Eine sinnvolle Ergänzung, um noch besser beobachten zu können.
  • Seite 5 Seben 31,7mm 1,25“ Zoom 8-24mm FMC Teleskop Okular Das Seben Zoom 8-24mm FMC Okular ist seit 2004 das meistverkaufte Seben Okular aller Zeiten und wird tausendfach in der ganzen Welt von Astronomen mit größter Zufriedenheit eingesetzt. Unzählige Testberichte, Vergleichstest und hunderte Statements in Astronomie-Foren und Blogs über unser Seben Zoom 8-24mm FMC Okular...
  • Seite 6 Das Teleskop aufbauen Stellen Sie das Paket auf einen sicheren Untergrund und öffnen Sie es vorsichtig. Holen Sie ALLE Schachteln aus dem Paket, denn diese liegen auch übereinander. Leere Schachteln dienen lediglich der Transportsicherheit. Legen Sie alle enthaltenen Einzelteile einen sicheren ebenen Untergrund, so dass Sie diese gut im...
  • Seite 7 Drehen Sie von einer der drei Schrauben die Flügelmutter ab und stecken Sie die Schraube durch das Loch, um die Verbindung des Stativs mit der Aufnahme der Montierung zu fixieren. Nun ist das erste Bein montiert und es sollte bei Ihnen wie hier auf dem Bild aussehen.
  • Seite 8 Entfernen Sie die Mutter von der Schraube und schieben die Schraube durch das Loch. Schrauben Sie dann von der anderen Seite die Mutter auf die Schraube. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den zwei weiteren Halterungen des Okularschalenhalters. Setzen Okularschale Schraube nach unten auf das Gewinde des...
  • Seite 9 Setzen Sie den Tubus auf die Montierung. Die seitlichen Gewinde am Tubus müssen dafür in die beiden Aufnahmen Montierung eingesetzt werden. Achten Sie darauf, dass die Montierung nach hinten zeigt (1) und die Tubusöffnung nach vorne (2). Ansonsten können Sie später das Teleskop mit der Öffnung nicht nach oben ausrichten.
  • Seite 10 Die ersten Beobachtungen Mindestens eine halbe Stunde vor Beobachtungsbeginn sollte das Teleskop draußen aufgebaut stehen, damit es abkühlen kann. Bitte nehmen Sie bei Ihrem Teleskop den Deckel ab (1), entfernen aber nicht den Blendschutz (2) und nehmen die Schutzkappe aus dem Okularauszug.
  • Seite 11 Schauen Sie durch das Sucherfernrohr. Wenn Sie nicht exakt das gleiche Bild sehen, stellen Sie das Sucherfernrohr ein. Am Suchfernrohr finden Sie kleine Schrauben, mit denen Sie das Sucherfernrohr verstellen können, Objekt im Sucherfernrohr exakt zu sehen ist. Dann haben Sie Teleskop und Sucherfernohr parallel zueinander ausgerichtet.
  • Seite 12 Was es am Nachthimmel zu entdecken gibt Der Mond Der Mond lässt sich am Nachthimmel am leichtesten finden. Bei Vollmond, wenn die ganze zu uns gerichtete Mondseite angestrahlt wird, erleuchtet er den gesamten Himmel, wodurch die anderen Himmelskörper sehr blass aussehen. Der beste Zeitpunkt zur Mondbeobachtung ist die Zeit bis Halbmond. Die Planeten Es gibt unzählige Planeten in unserem Sonnensystem, deren Größe stark variiert;...
  • Seite 13 Die Staubschutzkappen reduzieren das Eindringen von Staub während der Lagerung des Teleskops. Nach der Nutzung des Teleskops könnte Feuchtigkeit auf den optischen Oberflächen kondensieren. Um deren Verdunsten zu ermöglichen, sollten die Staubschutzdeckel entfernt werden. Indem Sie den Teleskoptubus nach unten ausrichten, minimieren Sie dabei die mögliche Verunreinigung durch Staub. Sobald die Feuchtigkeit entwichen ist, bringen Sie die Staubschutzdeckel wieder an.