Herunterladen Diese Seite drucken

Auvisio IHS-760 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch
ihn ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
• Öffnen Sie die Ohrhörer nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Powerbanks gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
physischen, sensorischen oder geistigen Beeinträchtigungen
bzw. von Personen ohne die nötige Erfahrung und das nötige
Wissen verwendet werden, es sei denn, sie werden dabei von
einer für Ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt
bzw. angeleitet. Kinder sollten beim Umgang mit diesem Gerät
beaufsichtigt werden, damit sichergestellt ist, dass sie das
Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
• Erhitzen Sie die Powerbank nicht über 60 °C und werfen Sie sie
nicht in Feuer: Feuer-, Explosions- und Brandgefahr!
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Powerbank.
• Schließen Sie die Powerbank nicht kurz. Halten Sie sie fern von
Gegenständen aus Metall.
• Versuchen Sie nicht, die Powerbank zu öffnen.
• Bleiben Sie beim Laden der Powerbank in der Nähe und
kontrollieren Sie regelmäßig deren Temperatur.
• Setzen Sie die Powerbank keinen mechanischen Belastungen
aus. Vermeiden Sie das Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen
oder Schneiden der Powerbank.
• Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort
ab. Eine Powerbank, die sich beim Aufladen stark erhitzt oder
verformt, ist defekt und darf nicht weiter verwendet werden.
Kundenservice: 07631 / 360 - 350
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
True-Wireless In-Ear-Stereo-Headset IHS-760
mit Bluetooth 5.0, Powerbank-Ladebox, Siri- und Google-Sprachsteuerung
• Achten Sie beim Aufladen der Powerbank unbedingt
auf die richtige Polarität des Ladesteckers. Bei falschem
Ladesteckeranschluss, ungeeignetem Ladegerät
oder vertauschter Polarität besteht Kurzschluss- und
Explosionsgefahr!
• Soll die Powerbank längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt
sich eine Restkapazität von ca. 30% des Ladevolumens.
• Decken Sie die Powerbank während des Gebrauchs nicht ab.
• Vermeiden Sie jeden Hautkontakt mit den Anschlüssen der
Powerbank.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse der Powerbank sauber
und staubfrei sind.
• Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die
ideale Temperatur beträgt 10 – 20 °C.
• Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, stellen Sie eine
geringe Lautstärke ein, bevor Sie die Ohrhörer einsetzen.
• Stellen Sie die Lautstärke jeweils nur so hoch ein, dass
Sie die Audiowiedergabe in ruhiger Umgebung deutlich
hören können. Erhöhen Sie die Lautstärke im Laufe der
Wiedergabe möglichst nicht. Ihre Ohren stellen sich nach und
nach auf die Lautstärke ein, sodass auch hohe Lautstärken
normal erscheinen können. Eine hohe Lautstärke kann zu
Gehörschädigungen führen.
• Erhöhen Sie die Lautstärke nicht, um Lärm zu übertönen.
Die Kombination aus Lärm und Audiowiedergabe über Ihre
Kopfhörer kann zu Hörschäden führen.
• Das Produkt erzeugt stärkere permanente Magnetfelder. Diese
können Herzschrittmacher und implantierte Defibrillatoren
(ICDs) stören. Halten Sie stets einen Abstand von mindestens
10 cm zwischen den Hörern und Herzschrittmachern bzw.
implantierten Defibrillator ein.
• Benutzen Sie die Ohrhörer nicht während des Führens eines
Kraftfahrzeuges oder während jeglicher Tätigkeit, die Ihre
Aufmerksamkeit erfordert. Der Gebrauch ist mancherorts auch
gesetzlich untersagt. Informieren Sie sich über die geltenden
Gesetze und Vorschriften zum Gebrauch von Ohrhörern an
den Orten, an denen Sie als Fahrzeugführer unterwegs sind
und befolgen Sie diese.
• Ohrhörer können bei nicht sachgemäßer Reinigung
Infektionen im Ohr verursachen. Reinigen Sie Ohrhörer
regelmäßig mit Desinfektionsmittel. Kontaktieren Sie bei
Beschwerden Ihren Arzt.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bedienungsanleitung – Seite 3
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für
die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und
über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/
Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
ZX-1806-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Funkanlagen-
Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer ZX-1806 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
finden Sie auf der Internetseite:
www.auvisio.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
© REV1 – 21. 12. 2018 – EB//BS//RM
ZX-1806-675

Werbung

loading