Herunterladen Diese Seite drucken

Konig Computer CMP-NWIPCAM10 Gebrauchsanleitung Seite 22

Werbung

Hinweis:
Falls der Benutzer an LAN angeschlossen ist, so wird
die IP-Kamera an einen freien Port des Umschalters
mit Hilfe eines direkten Kabels angeschlossen. Die
Vorgehensweise ist die gleiche wie oben.
Schritt Nr.2: Internetzugang
Nachdem die Einstellung gemäß dem Schritt Nr.1
erfolgt ist, kann der Benutzer die IP-Kamera im LAN-
Netz benutzen. Falls der Benutzer wegen einer
Fernkontrolle den Anschluss der IP-Kamera ans
Internet
erwägt,
dann
ist
es
nötig,
weitere
Einstellungen durchzuführen.
Zur Zeit gibt es verschiedene Möglichkeiten für den
Internetanschluss. Die Einstellung der IP-Kamera
unterscheidet sich nach der Zugangsart zum Internet.
Zwei übliche Internetzugangsmethoden werden unten
beschrieben:
Verfahren Nr. 1: Direktanschluss mittels eines
ADSL-Modems.
Die IP-Kamera hat eine eingebaute Unterstützung für
Netzprotokolle PPPoE und DDNS. Der Benutzer kann
die
IP-Kamera
direkt
an
den
ADSL-Modem
anschließen und somit auch an das Internet.
Das Einstellungsverfahren ist wie folgt:
Nach Beendigung der Einstellungen, angegebenen im
Schritt Nr.1, öffnen Sie den Browser und melden Sie
sich in IP-Kamera an.
Betreten Sie die Seite Servereinstellung und stellen
Sie das Zugangskonto und das Passwort im Feld für
den DDNS-Server
ein (auf der Serverseite ist es
nötig, den Dienst DDNS service zu wählen) und dann
klicken Sie auf <Submit>.
Es wird die Seite für die Netzeinstellung geöffnet.
Wählen Sie PPPoE zum Zuordnung IP an, geben
Sie das Konto und das Passwort für den Zugang zum
Internet im Feld PPPoE ein und dann klicken Sie auf
<Submit>.

Werbung

loading