Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CMP-NWIPCAM10
Gebrauchsanleitung
Deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Konig Computer CMP-NWIPCAM10

  • Seite 1 CMP-NWIPCAM10 Gebrauchsanleitung Deutsch...
  • Seite 2 1. Paketinhalt - Kamera für das IP-Netz - Netzkabel - Einspeisungsadapter - Gebrauchsanleitung 2. Systemvoraussetzungen - Intel Pentium III 800 MHz oder höher - 64MB RAM oder mehr (256MB empfohlen) - Windows® 98SE / ME / 2000 / XP - Internet Explorer 6.0 - Minimal 5 GB frei auf Harddisk - Netz mit 10/100Mbps Ethernet-Schnittstelle 3.
  • Seite 3 Schritt Nr.1 Name: Der Benutzer kann hier den Namen der IP-Netzkammer bestimmen. Schritt Nr.2 IP: Die IP-Adresse der IP-Netzadresse; falls IP-Adresse Ihres Computers z.B. 192.168.1.159 lautet, kann man eine IP-Adresse für IP-Netzkamera 192.168.1.* (*=1~254) einstellen. Schritt Nr.3 Netzmaske: Netzmaske gewöhnlich auf 255.255.255.0. eingestellt. Schritt Nr.4 GateWay: Ändern Sie diesen Wert so, damit Portstandardeinstellung...
  • Seite 4 3.2 Taste <AV SET> Drücken und halten Sie für eine Weile die Taste <AV SET> und dann lassen Sie sie los. Das System wird neu gestartet. Falls Sie die Taste drücken und länger als 5 Sekunden halten, wird das System die Standardeinstellung erneuern.
  • Seite 5 Schritt Nr.2 Im Browser erscheint folgendes Fenster für den Zugang zum System: Schritt Nr.3 Geben Account (Kontoidentifikation) und Password (Passwort) ein. Die eingestellte Account ID ist "admin", und das eingestellte Password ist "password". Klicken Sie die Wahl <Cancel (abbrechen)> an und korrigieren Sie gegebenenfalls inkorrekte Eingaben.
  • Seite 6 5. LiveView Bei erster Benutzung der IP-Kamera müssen Sie die Sicherheitseinstellung des Browsers modifizieren (das Einstellungsverfahren ist unten angeführt). Ansonsten kann im Browser folgende Aufforderung erscheinen, die zur Störungsursache bei Bilddetektion wird. Falls Sie erfolgreich diese Einstellung durchführen, ist es nicht nötig, sie später zu wiederholen.
  • Seite 7 Schritt Nr.4: Klicken Sie die Spalte an, dann geben Sie Steuerungselemente ActiveX installieren ein und nach automatischer Erneuerung können Sie das Netz browsen. 6. Bildaufnahmen Diese Funktion ermöglicht, Bilder aufzunehmen und sie im Computer abzulegen. Vorgehensweise: Schritt Nr.1: Gehen Sie in das LiveView-Verzeichnis. Schritt Nr.2: Wählen Sie ein Bild aus und drücken und halten Sie die <Ctrl>...
  • Seite 8 7. Funktion Image Gehen Sie mit dem Kursor auf das gewählte Bild in der Realzeit und klicken Sie auf die rechte Maustaste, nun erscheinen vier Möglichkeiten: Image: Korrektur der Bildparameter. Record: Animationsdateien werden im AVI_Format eingestellt und aufgezeichnet. Zoom: Das Bild wird im gewählten Fenster im Digitalmodus vergrößert.
  • Seite 9 8. Einstellung der AVI-Aufzeichnung Geben Sie die Wahl Record ein und es erscheint folgendes Fenster, das der Taste <Record Video> im obigen Bildschirmteil entspricht. Damit können Sie auch AVI Frame Rate einstellen. Stellen Sie die geforderten Parameter und den Namen der Datei ein. (Vorsicht! Die aufgezeichnete Datei kann nur in den vorliegenden Ordner abgespeichert werden.) Der Ordner ist davor standardmäßig zu bilden.
  • Seite 10 10. Einstellung der Bewegungsdetektion Stellen Sie die Parameter für die Bewegungsdetektion - Motion Detection (abgekürzt MD) der laufenden Tätigkeiten, einschließlich der ersten Gruppe (rot) und der zweiten Gruppe (grün) ein. In diesem Modus können folgende Einstellungsänderungen vornehmen: Reset des MD-Umfangs: Geben Sie die Wahl motion_detec ...
  • Seite 11 11. Maximale Größe Falls die Auflösung des betreffenden Bildes 320x240 oder 160x120 ist, so klicken Sie die Taste <Max Size> im obigen Bildschirmteil an. Sie können direkt die Auflösung des betreffenden Bildes auf 640x480 einstellen. 12. Audio On/Off (Ton aus- oder eingeschaltet) Taste <Audio On/Off>, die zur Toneinstellung dient, befindet sich im obigen Bildschirmteil.
  • Seite 12 13. Beschreibung fortgeschrittener Funktionen Dieses Kapitel beschreibt spezifische Funktionen von Funktionsangeboten im obigen Hauptfensterteil. Image setup Network setup Sever setup Administration setup Event trigger Capture View Bildeinstellung diesem Bild kann Benutzer folgende Einstellung durchführen: Resolution (Auflösung): Ausgangsbildauflösung; es gibt folgende drei Möglichkeiten:160×120, 320×240 a 640×480.
  • Seite 13 Schritt Nr.3: Die Einstellung wird durch einen Klick auf <Cancel> aufgelöst. 14. Netzeinstellung Das Fenster für die Netzeinstellung ist unten abgebildet: Zuordnung der IP-Adresse Diese Wahl dient zur Modusänderung des IP- Kameraanschlusses. Der eingestellte Modus ist Static. Das Feld MAC Address zeigt die MAC-Adresse der IP-Kamera an.
  • Seite 14 Falls sie auf PPPoE eingestellt ist, so ist es nötig, die richtige ID und das richtige Passwort einzustellen. PPPoE Diese Wahl kann Einstellen angewählten Zugangs im IP Zuordnung PPPoE benutzen. Geben Sie die richtige ID Account und Password ein. Es muss gleich wie Ihre ISP- Einstellung sein.
  • Seite 15 Servereinstellung Dieses Fenster dient zur Parametereinstellung der IP- Kamera bezogen auf den Server. Mail Server Wird zur Einstellung von Parametern des Postservers benutzt, die zum Versenden von Emails mit Bildern dient. Es kommt darauf an, ob der Dienst MAIL Image in EventTrigger richtig eingestellt ist. Wenn ja, dann werden an die ausgewählten Adressen Bilder geschickt.
  • Seite 16 Vorgehensweise: Schritt Nr.1 IP/Host: Geben Sie die IP-Adresse des FTP-Servers oder die HTTP-Adresse ein. Schritt Nr.2 Port: Geben Sie die für den FTP- Portserver bestimmte Nummer ein. Schritt Nr.3 Account ID: Geben Sie Account ID für den Zugang zum FTP-Host ein. Schritt Nr.4 Password: Geben Sie das Passwort für den Zugang zum FTP-Host ein.
  • Seite 17 DDNS-Server Die Funktion DDNS (Dynamic Domain Name Server) bietet eine dynamische Einstellung von DNS an. Mit einem bestimmten DDNS-Server, einer voreingestellten HTTP-Adresse zusammenhängenden Einstellungen, kann die IP- Kamera, die einen PPPoE angewählten Anschluss hat (mit dynamischem IP), nur die HTTP-Adresse (wie zum Beispiel sqipcam.dyndns.org) zum Erlangen des Anschlusses benutzen.
  • Seite 18 Einstellung der Verwaltung Dieses Fenster dient zur Nameneinstellung der IP- Kamera, des Kontos und des Passworts des Verwalters und des gängigen Benutzerkontos und des Passworts. Der Verwalter hat Zugang zu allen Funktionen und Einstellungen der IP-Kamera. Der gängige Benutzer kann nur die LiveView-Funktion benutzen und er kann die Parameter weder einstellen noch ändern, wie das Bild unten zeigt: Kameraname: Geben Sie den IP-Kameranamen ein.
  • Seite 19 Schritt Nr.4 Re-type (Eingabe wiederholen): Geben Sie das neue Passwort erneut zur Authentifizierung ein; Schritt Nr.5: Klicken Sie auf <Submit >. Vorgehensweise für Verwalter: Schritt Nr.1 Account ID: Geben Sie den Zugangsnamen der IP-Kamera ein; Schritt Nr.2 Old Password (Altes Passwort): Geben Sie das alte Passwort ein;...
  • Seite 20 Bewegungsdetektion 1 Bewegungsdetektion 2 Beide Gruppen der Startaktion können als genehmigt eingestellt werden. Vorgehensweise: Schritt Nr.1: Genehmigen Sie beide Aktionsgruppen (MD bildet automatisch die Startempfindlichkeit ab); Schritt Nr.2: Klicken Sie auf <Submit> zum Bestätigen; oder Schritt Nr.3: klicken Sie auf <Default>. Somit kehren Sie zur ursprünglichen Einstellung zurück (keiner der Modi ist genehmigt).
  • Seite 21 Vorgehensweise: Schritt Nr.1: Wählen CaptureView. Standardwert ist PC. Maximal 48 Ansichtsbilder können auf drei Seiten angeschaut werden. Schritt Nr.2: Dateien kann man vom PC oder von der SD-Karte einlesen – in Bezug auf die Einstellung, dann klicken Sie <Apply> an. Schritt Nr.3: Schieben Sie den Kursor auf das gewünschte Bild in der Ansicht und wählen Sie es durch einen Mausklick an.
  • Seite 22 Hinweis: Falls der Benutzer an LAN angeschlossen ist, so wird die IP-Kamera an einen freien Port des Umschalters mit Hilfe eines direkten Kabels angeschlossen. Die Vorgehensweise ist die gleiche wie oben. Schritt Nr.2: Internetzugang Nachdem die Einstellung gemäß dem Schritt Nr.1 erfolgt ist, kann der Benutzer die IP-Kamera im LAN- Netz benutzen.
  • Seite 23 Schalten Sie die IP-Kamera aus und schließen Sie sie an den Anschlussport des ADSL-Modems an. Den ADSL-Modem schalten Sie ein, und erst wenn die Modemanzeige leuchtet, schalten Sie die IP- Kamera ein. Nach Beendigung des Anwählens, kann der Benutzer die IP-Kamera von jedem Computer im Imternet benutzen.
  • Seite 24 Das Einstellungsverfahren ist wie folgt: Stellen Sie die IP-Kamera im Einklang mit den im Schritt Nr.1 angeführten Instruktionen ein. IP-Zuordnungsmodus: Geben Sie die Wahl STATIC ein und stellen Sie die IP-Adresse im gleichen Netzsegment des ADSL-Modems ein (zum Beispiel, wenn Grundadresse ADSL-Modems 192.168.1.1 ist, stellen Sie die IP-Adresse der...
  • Seite 25 IP-Kamera ein, zum Beispiel 192.168.1.2, und stellen Sie die IP-Adresse des öffentlichen Netzes auf 0.0.0.0. ein. Gehen Sie auf die Seite für die Serverseinstellung ein und stellen Sie das Zugangskonto und das Passwort im Feld für den DDNS Server ein (auf der Serverseite ist es nötig, den Dienst DDNS service zu wählen) und dann klicken Sie auf <Submit>.
  • Seite 26: Garantie

    Sicherheitshinweise Dieses Produkt kann Bedarfsfall qualifizierter Mitarbeiter öffnen und reparieren. Sonst besteht Gefahr eines Unfalls durch elektrischen Strom. Falls irgendein Problem erscheint, schalten Sie das Gerät ab, und zwar sowohl von der Energiequelle, als auch von anderen Geräten. Das Gerät ist vor Nässe und Feuchtigkeit zu schützen. GARANTIE Alle Garantien...
  • Seite 27 WWW.KONIGCOMPUTER.COM...