Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P-Usb (Powered Usb); D- Sub- Buchse, Stromversorgt (Com2*-Com4*); Dvi-I; Bildschirmanschluss (Dp) - Wincor Nixdorf BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch

Modulares kassensystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEETLE /M-II plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P-USB (Powered USB)

An P-USB-Anschlüssen können USB-Peripheriegeräte betrieben werden,
deren Energiebedarf höher ist, als von Standard-USB zur Verfügung gestellt
wird, wie z.B. Drucker, Barcode-Scanner oder Anzeigen. Die Stromversor-
gung kann dabei 12V oder 24V (rot gekennzeichnet, für POS-Drucker) sein.
Eine mechanische Codierung verhindert, dass ein USB-12V Stecker verse-
hentlich in eine USB-24V Buchse gesteckt werden kann. P-USB- Anschlüsse
können auch als USB-A-Buchsen genutzt werden.

D- Sub- Buchse, stromversorgt (COM2*-COM4*)

Scanner, Kunden- oder Bedieneranzeigen ohne eigene Stromversorgung
werden, abhängig von der bestehenden Konfiguration, an diese Schnitt-
stellen angeschlossen.
Dabei handelt es sich um eine 9polige D-Sub-Buchse.

DVI-I

Die DVI- Schnittstelle dient dem Anschluss eines hochauflösenden Moni-
tors an das BEETLE-System. Hier können Videosignale mit einer maximalen
Auflösung von 1920×1200 Bildpunkten bei 60 Hz übertragen werden.

Bildschirmanschluss (DP)

Der DisplayPort ist ein universeller, genormter Anschluss. Er verfügt mit ei-
ner Auflösung von bis zu 2560 x 1600 Pixel bei einer Bildwiederholrate von
30 Bildern pro Sekunde über eine hohe Bildqualität. Der Stecker ist kleiner
als ein DVI-Anschluss. Deshalb ist er optimal, wenn wenig Platz zur Verfü-
gung steht.
22
Schließen Sie einen Bildschirm BA82 / BA83 mit zusätzlichen
Optionen oder andere Multifunktionsbildschirme ausschließlich
an die 12V (*)-PUSB-Buchse des Motherboards an.
Achten Sie darauf, dass der Stecker der Peripheriegeräte fest mit
der Buchse verschraubt ist, da es sonst zu Fehlfunktionen kommen
kann. Die Spannungsversorgung erfolgt über diese Buchse.
BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis