Inhaltszusammenfassung für Wincor Nixdorf BEETLE /M-II plus
Seite 1
BEETLE /M-II plus (I1- Motherboard, 80-Plus Gold-Netzteil) Modulares Kassensystem Benutzerhandbuch...
Seite 2
Uns interessiert Ihre Meinung zu dieser Druckschrift. Schicken Sie uns bitte eine Information, wenn Sie uns konstruktive Hinweise geben wollen. Dafür bedanken wir uns im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Ihre Meinung: Wincor Nixdorf International GmbH Dokumentation R&D SAT36 Wohlrabedamm 31 D-13629 Berlin E-Mail: retail.documentation@wincor-nixdorf.com...
Seite 3
BEETLE /M-II plus Modulares Kassensystem (I1- Motherboard, 80-Plus Gold-Netzteil) Benutzerhandbuch Ausgabe Mai 2014...
Pflege des BEETLE /M-II plus .............. 6 Recycling des BEETLE /M-II plus ............6 Gewährleistung .................. 7 BEETLE /M-II plus - das modulare Kassensystem ......8 Übersicht .................... 8 Vor dem Einschalten ..............9 Auspacken und Überprüfen des Lieferumfangs ........ 9 Aufstellen des Gerätes ...............
Klassifizierung gem. IEC 825-1:1993: LASER KLASSE 1, und darf deshalb nicht geöffnet werden. Wichtige Hinweise Das modulare Kassensystem BEETLE /M-II plus entspricht den einschlägi- gen Sicherheitsbestimmungen für Datenverarbeitungs-Einrichtungen. Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen führen zum Verlust jeglicher Haftungsansprüche.
Berühren Sie keine Anschlussstifte oder Leiterbahnen auf einem EGB. Die Wincor Nixdorf International GmbH ist nicht verantwortlich für Radio- und Fernsehstörungen, die durch unautorisierte Veränderungen an den Geräten entstehen. Weiterhin dürfen keine Kabel oder Geräte angeschlos- sen werden, die nicht von Wincor Nixdorf zugelassen sind.
Seite 9
Eindringen von Flüssigkeit oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen den Netzstecker und informieren Sie den Techni- schen Kundendienst der Wincor Nixdorf International GmbH oder den autorisierten Servicepartner Ihres Händlers. Bei unsachgemäßem Austausch der Lithium-Batterie des Gerätes be- ...
Seite 10
Beachten Sie hierzu auch die Empfehlungen der DIN VDE 0100 Teil 540, Anhang C2. Damit vermeiden Sie mögliche Funktionsstörungen. Beim Austausch eines Speichermediums achten Sie darauf, dass Sie nur die von Wincor Nixdorf freigegebenen bzw. empfohlenen Speichermedien verwenden. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Anzahl der Schnittstellen lassen sich sehr flexibel und individuell konfigu- rieren. Optional sind für den BEETLE /M-II plus ein DVD- RW- Laufwerk oder eine zweite SATA- Festplatte erhältlich. Der BEETLE /M-II plus ist - wie alle Wincor Nixdorf Kassensysteme- ein offenes System, das Ihnen bei der Wahl des Betriebssystems (Linux, Win- dows) und der Software fast keine Grenzen setzt.
Herstellung. Dieses Produkt wurde nach unserer in- ternen Norm “Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung" kon- zipiert. Der BEETLE /M-II plus wird ohne Verwendung von FCKW und CKW gefertigt und ist überwiegend aus Bauteilen und Materialien hergestellt, die wieder verwertbar sind.
Wir freuen uns auf Ihre Mail. Gewährleistung Wincor Nixdorf (WN) sichert Ihnen i.A. eine Gewährleistung von 12 Mona- ten ab Liefer- bzw. Abnahmedatum zu. Diese Gewährleistung bezieht sich auf alle Defekte, die bei normaler Verwendung des Produkts aufgetreten sind.
BEETLE /M-II plus - das modulare Kassensystem Übersicht An Ihr modulares Kassensystem BEETLE /M-II plus können Sie eine Vielzahl von Peripheriegeräten anschließen und dadurch die unterschiedlichsten Ausbaustufen realisieren. Sie haben die Möglichkeit, eine vierzeilige alpha- numerische Bedieneranzeige und eine zweizeilige Kundenanzeige anzu- schließen.
Wir empfehlen Ihnen, für einen eventuellen Wiedertransport die Original- verpackung aufzuheben (Schutz gegen Stoß und Schlag). Aufstellen des Gerätes Stellen Sie das BEETLE /M-II plus-System so auf, dass das System keinen extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist. Schützen Sie das Gerät vor Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit, Hitze und starken Magnetfel- dern.
50 mm 100 mm Senkrechte Montage An der Unterseite befinden sich vier mit einer rutschhemmenden Gummi- folie versehene Standfüße. Unter der abzulösenden Gummifolie befinden sich "Schlüssellöcher", die es ermöglichen, den BEETLE /M-II plus an vier Schrauben aufzuhängen. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Seite 17
Montieren Sie dann jeden Standfuß jeweils in der Position, die für Ihre Wandbefestigung notwendig ist. Maßangaben finden Sie im Anhang »Wandmontage« dieses Hand- buches (siehe auch S. 43). Unterhalb des senkrecht montierten BEETLE /M-II plus muss sich eine geschlossene Fläche aus nicht brennbarem Material (z.B. Beton oder Metall) befinden.
Kabel Sie verlegen möchten. Sie benötigen kein Werkzeug, die Plastikteile lassen sich von Hand lösen. Zum Aufsetzen der Kabelabdeckung setzen Sie diese in die vier vormontier- ten Bolzen auf der Rückseite Ihres BEETLE /M-II plus. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Verkabeln des BEETLE /M-II plus Sämtliche Geräte, die zum modularen Kassensystem BEETLE /M-II plus ge- hören und ein eigenes Netzspannungskabel besitzen, müssen an denselben Stromkreis angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich, dass alle Datenkabel an der Systemeinheit und den Peripheriegeräten gesteckt sind.
Stecken Sie niemals Daten- oder Spannungsversorgungskabel bei eingeschaltetem System! Grundeinstellungen Ab Werk ist der BEETLE /M-II plus gemäß Ihrer Bestellung konfiguriert. Zu- sätzliche Geräte wie beispielsweise Scanner müssen nachträglich an Ihre Konfiguration angepasst werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihre zuständi- ge WN-Geschäftsstelle.
Das System BEETLE /M-II plus Außenansicht Die folgende Abbildung zeigt den BEETLE /M-II plus von vorne. ① ②③ ④⑤ Lüftungsschlitze (NICHT ABDECKEN) Ein-/Ausschalttaste Power- LED 2 USB- Schnittstellen ⑤ HDD/SSD-LED Ein-/Ausschalttaste Ist das Netzteil mit Strom versorgt, wird das System durch Drücken der Ein-/Ausschalttaste eingeschaltet.
USB (Universal Serial Bus)- A, USB 2.0 An diese Anschlüsse (USB- A) können Sie USB-Peripheriegeräte anschlie- ßen, z.B. Scanner, Waagen oder Magnetkartenleser. An die USB-Schnittstellen dürfen nur Geräte und Kabel ange- schlossen werden, die der gültigen USB-Spezifikation entsprechen. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Innenansicht Nachfolgend sehen Sie eine Innenansicht des BEETLE /M-II plus. ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦⑧ Netzteil P-USB Hub (optional) Lüfter des Netzteils Position des Motherboards Halterung für Erweiterungskarten DVD- Laufwerk (optional) ⑦...
Netzteil Das eingebaute Netzteil stellt sich automatisch auf die jeweilige Spannung ein (siehe auch Seite 41). Das Netzteil darf nur durch ein von Wincor Nixdorf freigegebenes Netzteil ersetzt werden. Bei jeglichen Arbeiten am Gerät und beim Stecken und Lösen von Datenkabeln muss das Gerät vollständig von der Netzspannung...
Anschluss von 12V OEM-Kassenladen ist nicht zulässig! Netzanschlussstecker Über diese Anschlussbuchse erfolgt die Stromversorgung. Stecken Sie das entsprechende Ende des Stromkabels in diese Buchse und das andere in die Netzsteckdose. Um das Gerät stromlos zu machen, ziehen Sie den Netz- stecker. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
An die COM1- Schnittstelle schließen Sie beispielsweise eine Waage mit eigener Stromversorgung an. COM1 ist als 9poliger D-Sub-Stecker ausge- führt. Wenn Sie an den BEETLE /M-II plus Waagen anschließen, die nicht von WN stammen, müssen Sie eine WN-Lizenz für die Treibersoftware er-...
Auflösung von bis zu 2560 x 1600 Pixel bei einer Bildwiederholrate von 30 Bildern pro Sekunde über eine hohe Bildqualität. Der Stecker ist kleiner als ein DVI-Anschluss. Deshalb ist er optimal, wenn wenig Platz zur Verfü- gung steht. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
10 MBit konstant grün 100 MBit rechte LED konstant orange 1000 MBit Verwenden Sie nur geschirmte LAN- Kabel mit der Markierung CAT5 oder CAT5e (bei 1000 MBit). Diese bieten einen höheren Schutz gegen Störungen im Netzwerk. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Alle Datenübertragungskabel aus den Steckvorrichtungen der Daten- netze ziehen. Alle Kabel an den Geräten lösen. Die Mini-DIN-Stecker (bei Wincor Nixdorf Tastaturen) sind mit einer Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Lösen der Verbin- dung versehen. Um diesen Stecker zu lösen, ziehen Sie die Plastikumhüllung von der Anschlussbuchse...
Seite 31
Schnittstellenstecker (COM/DVI) mit Rändel- schraube können von Hand gelöst werden. DisplayPort-Stecker lösen Sie, indem Sie auf die mit dem Pfeil markierten Stelle drücken. Zum Lösen eines RJ45-Steckers drücken Sie die Lasche oberhalb des Steckers (siehe Pfeil) nach unten. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
DVD- RW-Laufwerk (optional) Allgemeines Der BEETLE /M-II plus kann optional mit einem DVD- RW Laufwerk ausge- stattet sein. Die LED-Anzeige des Laufwerks leuchtet bei jedem Zugriff. Bedienung des Laufwerks Um das Laufwerk zu nutzen, beachten Sie die folgenden Schritte: Stecker Sie den Netzstecker.
Berühren Sie die DVD nicht an der Oberfläche. Fingerabdrücke oder Kratzer können die Funktion der DVD beeinträchtigen. Um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten, reinigen Sie DVDs regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch mit sanftem Druck von der Mitte aus. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Speicherbausteine, die vergleichbar mit den elektroni- schen Bauteilen im Innern eines USB- Sticks sind. Wechsel eines Datenspeichers Achten Sie zunächst darauf, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netz - spannungsstecker gezogen ist. Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab. Lösen Sie die Rändelschrauben. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Seite 35
Sie den Deckel ab (2) und legen Sie ihn zur Seite. Stellen Sie den DVD-Laufwerksträger aufrecht. Drücken Sie die beiden Blechlaschen nach unten (3) und kippen Sie die Festplatte (mit Laufwerksschiene) leicht nach innen (4). BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Seite 36
Entnehmen Sie die Festplatte. Lösen Sie die beiden Steckverbindungen der Festplatte. Spannungs- versorgungskabel Datenkabel Lösen Sie die beiden Pufferschrauben (1) von Hand und entfernen Sie die zwei Kreuzschlitzschrauben (2) von der Laufwerksschiene mit einem Schraubendreher. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Seite 37
Achten Sie beim Anschrauben der Schiene und der Schrauben an die neue Festplatte auf die richtige Einbaulage. Laufwerksschiene Anschlussleiste Bauen Sie die Festplatte in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge ein. Beim Einsetzen achten Sie darauf, dass die zwei Pufferschrauben in den Prägun- gen der Bodenplatte (s. Pfeile) sitzen. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab. Lösen Sie die Rändelschrauben. Schieben Sie den Gehäusedeckel ein wenig aus der Führung (1) und heben Sie den Deckel ab (2) und legen Sie ihn zur Seite. Stellen Sie den DVD-Laufwerksträger aufrecht. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Seite 39
④ Entnehmen Sie die Festplatten. Lösen Sie die Steckverbindungen der beiden Festplatten. Spannungs- Datenkabel versorgungskabel Lösen Sie die beiden Pufferschrauben (1) von Hand und entfernen Sie die zwei Kreuzschlitzschrauben (2) von der Laufwerksschiene mit einem Schraubendreher. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Seite 40
äußerster Sorgfalt und berühren Sie keine freiliegende Elektronik. Tauschen Sie die Festplatte aus. Achten Sie beim Einlegen und Festschrauben der neuen Festplatten auf die richtige Lage (mit der Labelseite zu den beiden Fenstern, die Anschluss- leiste befindet sich unten). BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Seite 41
Achten Sie beim Anschrauben der Schiene und der Schrauben an die Fest- plattenhalterung auf die richtige Einbaulage. Anschlussleiste Laufwerksschiene Bauen Sie die Festplatten in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge ein. Beim Einsetzen achten Sie darauf, dass die zwei Pufferschrauben in den Prägun- gen der Bodenplatte (s. Pfeile) sitzen. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
über eine USB- Schnittstelle anschließen. P-USB- Anschlüsse können auch als USB-A-Buchsen genutzt werden. Schließen Sie einen Bildschirm BA82/BA83 mit zusätzlichen Optio- nen oder andere Multifunktionsbildschirme ausschließlich an die 12V/3A – PUSB Buchse (12V(*)) des Hubs an. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
COM5*-COM8*- Schnittstellen (optional) Sie können Ihren BEETLE /M-II plus in unterschiedlichen Ausprägungen konfigurieren. Standardmäßig stehen vier COM*- Schnittstellen zur Verfü- gung (COM1, Stecker, nicht stromversorgt, und COM2-COM4, Buchsen, stromversorgt). Darüber hinaus sind Erweiterungen über eine Steckverbin- dung zum Motherboard möglich.
PLINK TFT Schnittstelle, ihren vorhandenen Bildschirm anzuschließen. Für den Anschluss eines Bildschirms mit Touchfunktion wird ein COM*- Steckplatz benötigt. Standardmäßig ist der COM6*- Steckplatz auf dem Motherboard dafür vorgesehen abweichend kann auch der COM8*- Steck- platz auf der PCI- Karte verwendet werden. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Sie ist nur startfähig, wenn sie als Laufwerk C: konfiguriert wurde. Das System kann in Abhängigkeit von der Setupkonfiguration von den folgenden Laufwerken gestartet werden: Festplatte im Laufwerk C: LAN- Modul mit BOOTPROM USB- Laufwerk BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Seite 47
Ist das Betriebssystem einwandfrei hochgelaufen, wird gegebenenfalls automatisch die Software für die Kassenanwendung gestartet. Sobald der Arbeitsplatz betriebsbereit ist, wird dies durch eine Meldung angezeigt. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Beschreibung Ihres Anwendungsprogramms. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Anhang Technische Daten BEETLE /M-II plus Größe Breite 310 mm 280 mm (ohne Kabelabdeckung) Tiefe 369 mm (mit Kabelabdeckung) Höhe 126 mm Gewicht ca. 6,5 kg Umgebungsbedingungen Klimaklasse 3K3 DIN IEC 721-3-3 Klimaklasse 2K2 DIN IEC 721-3-2 Klimaklasse 1K2 DIN IEC 721-3-1...
POS- Drucker mit Niedrigspannung am integrierten DC24V Netzteil RJ45/ LAN 10/100 und 1000 Mbit/s PCI-Bus/PCIe 1 x PCI 2.1, 32 Bit, 33MHz + 1 x PCIe x4 Serial ATA 2 x SATA II/ 3.0 Gbit/s + 2 x SATA III/6 Gbit/s BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Wandmontage Der Durchmesser der Schraubenschaft darf nicht stärker als 3,5 mm sein und der Schraubenkopfdurchmesser nicht größer als 8,5 mm bei einer Höhe von max. 3 mm. Angaben in mm max. Ø 8,5 < Ø 3,5 BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Die Gesamtstromaufnahme der 24V-Schnittstelle darf 3A nicht überschreiten. Jede PUSB 24V = 3A Max. 3A @ 24V Die Leistungsaufnahme von zusätzlich implementierten PCI- und PCIe- Controllern ist aus thermischen Gründen pro Slot auf 10W und in Summe auf 20W begrenzt. BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Hard Disk Drive International Electrotechnical Commission International Organization for Standardization, Internationale Organisation für Normung Local Area Network Light Emitting Diode Peripheral Component Interconnect PCIe Peripheral Component Interconnect express PEN-Leiter Protective Earth Neutral- Leiter PLINK Panel-Link Point Of Sales BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Seite 53
Serial Advanced Technology Attachment Solid State Drive (flash medium) Thin Film Transistor TN-S Terre Neutre- Separé Underwriters Laboratory (standards) Universal Serial Bus VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. Video Graphics Adapter Wincor Nixdorf International GmbH BEETLE /M-II plus Benutzerhandbuch...
Seite 54
Wincor Nixdorf International GmbH D-33094 Paderborn Bestell-Nr.: 01750250473C...