Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LOVATO ELECTRIC DMED310T2 Betriebsanleitung
LOVATO ELECTRIC DMED310T2 Betriebsanleitung

LOVATO ELECTRIC DMED310T2 Betriebsanleitung

Dreiphasiger energiezahler mit anschluss uber

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LOVATO ELECTRIC S.P.A.
24020 GORLE (BERGAMO) ITALIA
VIA DON E. MAZZA, 12
TEL. 035 4282111
FAX (Nazionale): 035 4282200
FAX (International): +39 035 4282400
L
E
E-mail info@
ovato
lectric.com
L
E
Web
www.
ovato
lectric.com
GB
THREE-PHASE ENERGY METER THROUGH CT
Instructions manual
DMED310T2
WARNING!
– Carefully read the manual before the installation or use.
– This equipment is to be installed by qualified personnel, complying to current standards, to avoid damages or safety hazards.
– Before any service work on the device, remove all the voltages from measuring and supply inputs and short-circuit the CT input terminals.
– The manufacturer cannot be held responsible for electrical safety in case of improper use of the equipment.
– Products illustrated herein are subject to alteration and changes without prior notice. Technical data and descriptions in the documentation are accurate, to
the best of our knowledge, but no liabilities for errors, omissions or contingencies arising there from are accepted.
– A circuit breaker must be included in the electrical installation of the building. It must be installed close by the equipment and within easy reach of the
operator. It must be marked as the disconnecting device of the equipment: IEC/EN 61010-1 § 6.11.2.
– Fit the device in an enclosure or cabinet with minimum IP51 protection degree.
– Clean the device with a soft dry cloth; do not use abrasive products, liquid detergents or solvents.
INDEX
Introduction
Description
Keyboard functions
Measurement viewing
Table of display pages
Energy meters page
Hour meters page
Trend graph page
Counters page
Main menu
Password access
Expandability
Additional resources
Inputs, outputs, internal variables, counters
Limit thresholds
Remote-controlled variables
Tariffs
Parameter setting (setup)
Table of parameters
Commands menu
Wiring test
Technical characteristics
Wiring diagrams
Terminal arrangement
Mechanical dimensions
INTRODUCTION
The DME310T2 energy meter has been designed to combine the maximum possible ease of operation together with a wide choice of advanced functions.
The great accuracy, the ease of installation and operation make it an optimal choice for energy management and cost allocation tasks.
The graphic LCD display offers a clear and user-friendly interface. The built-in optical interface allows the expansion through EXM modules.
DESCRIPTION
– Modular housing, 4U (72mm wide) for 35mm DIN rail
– Graphic LCD display, 128x80 pixels, white backlight, 4 levels of grey
– Membrane keyboard with 3 keys for viewing and setting
– Metrological LED for energy flow indication
– Active energy measurement complies with IEC/EC 62053-21 Class 1
– Connection through external CTs
– Programmable input (e.g. for tariff selection)
– 2 programmable static outputs
– Total active and reactive energy meters
– Partial active and reactive energy meters, clearable
– Hour counters, total and partial
– Easy and fast navigation
– Texts for measurements, setup and messages in 5 languages
– Optical interface for max 3 expansion modules, EXM series
– Sealable terminal covers
– Advanced programmable I/O functions
– True RMS measurements.
G
B
Page
1
1
2
2
3
3
4
4
4
5
5
6
6
7
7
7
8
8
8
13
13
14
15
15
15
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LOVATO ELECTRIC DMED310T2

  • Seite 31 DREIPHASIGER ENERGIEZAHLER MIT ANSCHLUSS ÜBER Betriebsanleitung LOVATO ELECTRIC S.P.A. 24020 GORLE (BERGAMO) ITALIA VIA DON E. MAZZA, 12 TEL. 035 4282111 FAX (Nazionale): 035 4282200 FAX (International): +39 035 4282400 DMED310T2 E-mail info@ ovato lectric.com www. ovato lectric.com ACHTUNG!! – Dieses Betriebsanleitung vor Gebrauch und Installation aufmerksam lesen.
  • Seite 32: Funktion Der Vorderen Tasten

    FUNKTION DER VORDEREN TASTEN Tasten L und M - Dienen zum Blättern durch die verschiedenen Bildschirmseiten, für die Wahl der auf dem Display angezeigten möglichen Optionen und für die Änderung der Einstellungen (Erhöhen/Verringern). Taste - Dient zum Blättern durch die Unterseiten, zur Bestätigung einer getroffenen Auswahl und zum Wechseln von einem Anzeigemodus zum anderen. ANZEIGE DER MESSUNGEN –...
  • Seite 33 TABELLE DER DISPLAY-SEITEN Auswahl mit L und M Auswahl mit N° SEITEN UNTERSEITEN WIRKENERGIE – WIRKLEISTUNG kWh(TOT) – kW (TOT) – Bar graph WIRKENERGIE kWh(TOT) – kWh(PAR) BLINDENERGIE kvarh(TOT) – kvarh(PAR) SCHEINENERGIE kVA(TOT) – kVA(PAR) ENERGIEZÄHLER - System kWh(IMP), kWh(EXP), kvarh(IMP), kvarh(EXP), kVAh ENERGIEZÄHLER PHASE L1 kWh(IMP), kWh(EXP), kvarh(IMP), kvarh(EXP), kVAh ENERGIEZÄHLER PHASE L2...
  • Seite 34: Stundenzähler-Seite

    STUNDENZÄHLER-SEITE – Auf der Stundenzähler-Seite wird Folgendes angezeigt: • Gesamtzähler (zählt die Zeit, in der das Gerät versorgt wird). • Teilzähler (zählt die Zeit, in der eine programmierbare Bedingung erfüllt war). – Zum Rücksetzen der Zähler muss das Befehlsmenü geöffnet werden. –...
  • Seite 35: Passwortgeschützter Zugang

    HAUPTMENÜ – Das Hauptmenü besteht aus mehreren Grafiksymbolen, die den schnellen Zugang zu den Messungen und Einstellungen gestatten. – Von der normalen Anzeige der Messungen gleichzeitig die Tasten L und M drücken. Auf dem Display wird das Schnellwahlmenü eingeblendet. – Zur Auswahl der gewünschten Funktion L oder M drücken. Das ausgewählte Symbol wird markiert und in der Mitte des Displays wird die Beschreibung der Funktion eingeblendet.
  • Seite 36: Kommunikation Sanschlüsse

    ERWEITERBARKEIT – Dank der eingebauten optischen Infrarot-Schnittstelle kann der DMED310T2 mit zusätzlichen Modulen der Serie EXM erweitert werden. – Diese Module verfügen ebenfalls über eine optische Schnittstelle auf der linken Seite für den Anschluss an die Basiseinheit und über eine zweite Schnittstelle auf der rechten Seite für den Anschluss eines weiteren Erweiterungsmoduls.
  • Seite 37: Eingänge, Ausgänge, Interne Variablen, Zähler

    Die digitalen Eingänge werden zum Beispiel mit INPx bezeichnet, wobei x die Nummer des Eingangs angibt. Analog dazu sind die digitalen Ausgänge durch das Kürzel OUTx identifiziert. – Es ist zu beachten, dass der DMED310T2 in derselben Basiseinheit einen Digitaleingang in VAC (bezeichnet mit INP1) und zwei statische Ausgänge (OUT1 und OUT2) besitzt. Der Eingang INP2 ist für künftige Anwendungen vorgesehen.
  • Seite 38 – Die Tarifzählung wird jeweils mit 5 Energiezählern (importierte und exportierte Wirkenergie, importierte und exportierte Blindenergie, Scheinenergie) auf einer hierfür vorgesehenen Seite nach der Seite der Gesamt- und Teilzähler angezeigt. – Ist der DMED310T2 mit einer Kommunikationsschnittstellenmodul ausgestattet, dann kann der aktive Tarif mit einem speziellen Befehl über das Modbus- Protokoll ausgewählt werden (siehe technische Anleitungen des Modbus-Protokolls).
  • Seite 39 L1-L2-L3-N L1-L2-L3 L1-N-L2 L1-N P01.01 = Nennstrom des Primärkreises der Stromwandler. P01.02 = Strom des Sekundärkreises der Stromwandler. Für DMED310T2 festgelegt auf 5A. P01.05 = Entsprechend dem verwendeten Anschlussplan einstellen. Siehe Anschlusspläne am Seite 45. M02 - UTILITY Default Range P02.01...
  • Seite 40 M03 - PASSWORT Default Range P03.01 Passwortschutz OFF-ON P03.02 Passwort Benutzerebene 1000 0-9999 P03.03 Passwort erweiterte Ebene 2000 0-9999 P03.01 = Wenn auf OFF, ist das Passwort-Management deaktiviert und der Zugang zum Einstellungsmenü und zum Befehlsmenü frei. P03.02 = Wenn P03.01 aktiv ist, muss dieser Wert eingegeben werden, um den Zugang zur Benutzerebene zu aktivieren. P03.03 = Wie P03.02, jedoch bezogen auf den Zugang zur erweiterten Ebene.
  • Seite 41 M07 - KOMMUNIKATION Default Range P07.n.01 Serielle Knotenadresse 01-255 P07.n.02 Serielle Geschwindigkeit 9600 1200 2400 4800 9600 19200 38400 P07.n.03 Datenformat 8 bit - n 8 bit, no parity 8bit, odd 8 bit, even 7 bit, odd 7 bit, even P07.n.04 Stoppbits P07.n.05 Protokoll Modbus RTU...
  • Seite 42 M10 - ZÄHLER Default Range P10.n.01 Zählerquelle OFF-ON-INPx-LIMx P10.n.02 Kanal Nummer (x) P10.n.03 Multiplikator 1-1000 P10.n.04 Teiler 1-1000 P10.n.05 Beschreibung des Zählers CNTn (Text – 16 Zeichen) P10.n.06 Maßeinheit (Text – 6 Zei) P10.n.07 Reset-Quelle OFF-ON-INPx-LIMx P10.n.08 Kanal Nummer (x) Hinweis: Dieses Menü...
  • Seite 43 BEFEHLSMENÜ – Das Befehlsmenü dient zur Ausführung gelegentlicher Vorgänge, wie das Rücksetzen von Messungen, Zählern, Alarmen usw. – Wenn das Passwort für die erweiterte Ebene eingegeben wurde, können über das Befehlsmenü auch automatische Vorgänge ausgeführt werden, die zur Konfiguration des Instruments dienen. –...
  • Seite 44 Isolation Bemessungsisolationsspannung Ui 250V Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp Spannungfestigtigkeit bei Netzfrequenz Anschlüsse Versorgungskreis / Messung und Tarif Klemmentyp Schraubklemmen (fest) Anzahl Klemmen 4 für Versorgung / Messung 2 für Eingang Tarifwahl Querschnitt der Leiter (min…max) 0.2…4.0 mm (24…12 AWG) Anzugsmoment Klemmen 0.8Nm (7lbin) Anschlüsse Stromeingänge und Impulsausgänge Klemmentyp Schraubklemmen (fest)
  • Seite 45: Mechanische Abmessungen [Mm]

    ANSCHLUSSPLÄNE 380 - 415V~ L-L 220 - 240V~ L-N Pulse output connection 30V= - 50mA max HINWEIS METER PNP out NPN out 1 - Empfohlene Sicherungen: Spannungsmesseingang: Ox+ Ox- 1A (flink) 2 - Die Klemmen S2 sind intern zusammengeschaltet. Tariff input Pulse output 100 - 240V~ 30V= 50mA...

Inhaltsverzeichnis