Gebrauchsanweisung AirFlow Dryer (AFD)
Wichtige Hinweise
Um eine sichere Verwendung des Geräts und einen störungsfreien Betrieb zu gewähr-
leisten, ist vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung mit vollem Verständnis zu
erarbeiten, dann das Gerät vorzubereiten und gemäß Anweisung zu prüfen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind nicht zu beachten.
Die Gebrauchsanweisung und alle weiteren, dem Produkt beiliegenden Unterlagen, sind
so aufzubewahren, dass sie dem Anwender jederzeit zugänglich sind.
Fragen bezüglich der Einweisung, Anwendung, Sicherheit oder Gebrauchsanweisung
richten Sie bitte direkt an die
sentanten.
Inhaltsverzeichnis
1.
2.
2.1.
Gerätedaten ................................................................................................ 3
2.2.
Klassifizierung .............................................................................................. 3
2.3.
2.4.
Lieferumfang ............................................................................................... 4
3.
3.1.
Symbole ...................................................................................................... 5
3.2.
Installation .................................................................................................. 5
3.3.
Anwendung des Geräts................................................................................. 5
3.4.
Netzversorgung ........................................................................................... 6
3.5.
Inbetriebnahme ........................................................................................... 6
3.6.
Luftansaugfilter ............................................................................................ 6
3.7.
Reinigung des AFD ....................................................................................... 7
3.8.
Aufbewahrung ............................................................................................. 7
4.
4.1.
4.2.
Lüftungsöffnungen ....................................................................................... 7
4.3.
4.4.
MPBetreibV .................................................................................................. 8
4.5.
4.6.
5.
5.1.
Zubehör ...................................................................................................... 9
5.2.
Ersatzteile.................................................................................................... 9
6.
2
PAULDRACH medical GmbH
oder einen ihrer Reprä-