Warnhinweis
• Achten Sie darauf, dass während des Kalibriervorgangs keine Luftbläschen
in der Flüssigkeit sind. Dies kann die Messungen beeinflussen.
• Wenn der EC-Wert nicht auf Null sinkt, tauchen Sie die Elektrode in
Ethylalkohol und schütteln Sie diese 5 bis 10 Sekunden leicht hin und her.
• Sorgen Sie dafür, dass die Temperatur der Kalibrierflüssigkeit während
des Kalibriervorgangs bei 25 ºC liegt. Ist dies nicht der Fall, kann dies das
Resultat der Kalibrierung beeinflussen.
• Bewahren Sie die Elektrode nicht in destilliertem Wasser auf.
• Tauchen Sie die Elektrode NICHT in Öl oder Lösungen mit Eiweißen oder
Schwebstoffen, die einen Film auf der Glasmembran hinterlassen.
• VERMEIDEN Sie es, die Elektrode in Umkehrosmosewasser, destilliertem
oder deionisiertem Wasser zu spülen oder einzutauchen. Reines Wasser
verändert die Chemie in der Bezugsflüssigkeit, die dadurch nicht mehr
funktioniert.
• Bringen Sie eine kalte Elektrode NICHT in Kontakt mit heißer Flüssigkeit
(oder umgekehrt). Durch abrupte Temperaturschwankungen kann das
Glas brechen und der Elektrodenstift unwiderruflich beschädigt werden.
Zerbrochenes Glas fällt nicht unter die Garantie.
• Stoßen Sie mit der Glaselektrode nirgends an. Sonst zerbricht unter
Umständen die äußere Glasmembran oder das innere Glasröhrchen.
Zerbrochenes Glas fällt nicht unter die Garantie.
• Installieren Sie das Messgerät vorzugsweise nicht in der Nähe von
Vorschaltgeräten oder anderen Elektrogeräten. Spannungsfelder können
die Messresultate beeinflussen.
• Wenn sich der pH/EC-Wert während des Kalibrierens nicht stabilisiert,
sondern langsam weiter steigt oder sinkt, ersetzen Sie die Batterien und
führen Sie den Kalibriervorgang erneut durch. Minderwertige Batterien oder
eine zu geringe Spannung können die Messresultate beeinflussen.
Batterien ersetzen
Wenn die Batterieanzeige oben rechts im Bildschirm aufleuchtet oder wenn
das Display schwächer wird, müssen die Batterien ersetzt werden. Drehen Sie
dazu die Oberseite ab und ersetzen Sie die drei 1,5-Volt-Knopfzellbatterien
AG-13.