Herunterladen Diese Seite drucken

simu 2004961 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

3.4 - OFF- Modus "OFF":
Der Timer funktioniert wie ein einfacher Funksender (die Programmierungen der Auf- und Abwärtsuhrzeiten sind deaktiviert).
3.5 - Zufallmodus "SEC" :
SEC ist ein Modus, der das Wochen-/Tagesprogramm verwendet und der davon in zufälliger Weise um +/- 15 Minuten abweicht, um Ihre
Anwesendheit in der Wohnung zu simulieren.
4
Programmierung des Timers auf den Emfänger einer existenden Anlage
4.1 - Speicher des Hz-Empfängers von seinem vorhandenen Sender aus öffnen:
- Etwa 3 s auf Taste "PROG" des vorhandenen Senders des Empfängers drücken, der
Motor läuft etwa 1/2 s in eine Richtung, dann in die andere.
4.2 - Vorgang dann vom Timer aus bestätigen:
- Etwa 1 s auf Taste "PROG" des Timers drücken, der Motor läuft etwa 1/2 s in eine
Richtung, dann in die andere. Die Programmierung ist abgeschlossen.
- Um eine Gruppensteuerung mit Timer zu erhalten, Vorgänge 4.1 und 4.2 für jeden Empfänger der betroffenen Gruppe wiederholen.
- Um eine allgemeine Steuerung des Timers zu erhalten, Vorgänge 4.1 und 4.2 für jeden Empfänger der Anlage wiederholen.
- Um den Timer aus dem Speicher der Empfänger zu löschen, Vorgänge 4.1 und 4.2 ein zweites Mal wiederholen.
Für die Programmierung des Timers im Rahmen einer neuen Installation Anweisungen der Anleitung des benutzten Empfängers befolgen.
5
Installation
- Timer nicht auf ein Metallteil oder in der Nähe von Metall positionieren,
denn dadurch wird die Reichweite erheblich herabgesetzt.
- Timer nicht zu nahe an einem Empfänger installieren (Abstand mind.
30cm).
- Empfänger vorzugsweise über 1,5 m vom Boden anordnen.
- Vorderseite des Timers frei halten (Bsp.: Vorderseite nicht gegen eine
Betonwand anordnen, vermeiden, Kabel an der Vorderseite vorbei-
zuführen...)
- Vor der endgültigen Befestigung des Timers, diesen an die gewählte
Stelle halten und 2 s lang auf Taste s oder t drücken, um das richtige
Funktionieren der Anlage zu prüfen. (Vorgang mehrmals wiederholen,
um sich von der Funktionsfähigkeit an der gewählten Stelle zu vergewis-
sern).
- Der Hz-Timer muss unbedingt innen installiert werden.
- Funkgesteuerte Geräte, die mit der derselben Frequenz arbeiten (z.b.
Funkkopfhörer), können die funktion unserer Produkte beeinträchtigen.
6
Austausch der Batterie
1- Abdeckung vorsichtig mit einem Schraubendreher entfernen.
2- Timer aus seinem Halter schieben.
3- Batterien auswechseln (LR03-AAA-1,5V).
4- Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vornehmen und
laufende Uhrzeit und Datum einstellen.
ACHTUNG:
Pole (+/-) beachten, verbrauchte Batterien nicht ins Feuer werden, nicht öffnen, nicht mit verbrauchten Batterien
oder Batterien anderer Art mischen (könnten explodieren, auslaufen und Schäden verursachen).
Beschädigte elektrische und elektronische Komponenten, sowie verbrauchte oder defekte Batterien gehören nicht
in den Hausmüll. Entsorgen Sie sie entsprechend den geltenden Vorschriften im Handel oder den kommunalen
Sammelstellen.
4/4
>>>
3s
PROG
>>>
1s

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hz timer